Hilfe! Alles vibriert und scheppert!

MrReed

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2004
Beiträge
97
Hallo,

hab da ein massives Problem. Hab meine Reserveradmulde auslaminiert (Dicke ca. 0,7 bis 1 cm) diese dann von innen mit Bitumen bestrichen und direkt unterm Woofer noch eine Lage Bitumenmatte. Das Muldengehäuse ist fest mit der Karosserie verbunden (einmal geschraubt und dann noch geklebt) Darauf ist eine knapp 2 cm dicke MPX Platte geschraubt und mit Silikon abgedichtet. Die Platte ist ebenfalls mit zwei M6 und 2 M8 schrauben mit der Karosserie verschraubt. Zwischen Platte und Blech-Kofferraumboden ist noch eine dünne Schicht Trittschall (also so dünnes Fließ) und natürlich das Silikon was das Volumen vom Woofer abdichtet.
Jetzt hab ich mal bevor ich weiter einbaue den Sub probeweise draufgebaut (mit Magnet nach oben da die Mulde nicht tief genug ist ihn "normalrum" zu montieren. Dann die ganze Sache mit ordentlich Saft versorgt. Würde sagen es liegen so ca. 400 - 500 W RMS an. Und es scheppert einfach ALLES. Sogar die Kurthalter intern, die Lampen in den Fassungen der Heckleuchten etc......nachdem ich die meisten Schepperquellen ausgemacht hab (und denk ich beseitigen konnte) gehts jetzt einfach ned weiter. Es scheppert irgendwo Blech auf Blech IN der Karosserie. Muss also das Problem an der Wurzel packen und den Sub so gut es geht vom Auto entkoppeln. Die Frage ist nur WIE???

Meine Überlegungen:
zwischen Deckplatte und Autoblech eine ca. 0,5 -1 cm Starke Dämmplatte aus festeren Schaumstoff (die hätte ich da) und dann wieder draufschrauben aber zwischen Schraube und Platte noch dicke Gummiringe.
Denk ihr damit bin ich auf dem richtigen weg? Kann man den Mangel an Festigkeit durch die leichte "federnde" Montage durch die hohe Masse der MPX-Platte vernachlässigen??
Gegengedanke: Durch die nun noch flächigere Auflage übertrage ich evtl. die Vibrationen noch besser auf die Karrosserie und es wäre sinnvoller die Platte quasi nur schwebend auf die 4 Schrauben zu montieren und nur eine Kreisrunde Silikonschicht (ich sag mal nen 1cm breit und 0,5 cm hoch) als Verbindung zum Reserveradvolumen stehen zu lassen? So könnten sich die Schwingungen nur noch über die 4 Schrauben übertragen. Problem hierbei wäre die hohe Schwinganfälligkeit der MPX-Platte, falls sowas bei der Dicke überhaupt möglich ist :kopfkratz:

Hoffe ihr könnt mir helfen. Bin echt am verzweifeln :wayne: :hammer: :wall: :alki: :eek:

MFG

MrReed

Hier noch 3 Bilder dass ihr euch nen Eindruch machen könnt
Bild1
Bild2
Bild3
 
Wenn dein Auto beim Test so aussah, wie auf dem letzten Bild, wundert es mich gar nicht das es überall scheppert.
Es gibt hier einiger wunderbare Einbauberichte wie man Mulden gehäuse richtig baut (z.B. bei Mr.Woofa). Ich denke das Problem ist, daß der Sub direkt mit der gesamten Bodenplatte verschraubt ist und diese zusätzlich noch mit der Karosserie...

Ich würde die Schrauben der Bodenplatte entfernen, die Bodenplatte nochmal DICK mit Filz bekleben und das Muldengehäuse ausschneiden (Das Subgehäuse also herausnehmbar machen) Vielleicht mal Sand in die Reserveradmulde geben um den Sub von der Karosserie zu entkoppeln... Die Bodenplatte entlang der Kofferraumkante weiter ausschneiden ...
Einfach mal ausprobieren...
 
So Problem "gelöst". Die ca 1cm dicke Isolierungsmatte unter dem MPX und eine "gefederte" Verschraubung lösten zum großen Teil das Problem. Der andere Teil kam größtenteils vom sehr lose befestigten Hitzeschutzblechs der Abgasanlage. Jetzt scheppert fast nichts mehr bei höheren Pegeln außer man gibt ordentlich Stoff dann Scheppern die Gurte im Inneren, und andere Sachen die sich nicht beheben lassen. Dann ist aber auch soviel Druck drauf das man meint es haut eh halbert das ganze Auto auseinander. Also schon lang nicht mehr in dem Berreich wo man Musik hört. Fragt sich wohl jetzt sicher mancher warum soviel Leistung überhaupt.......tja das frag ich mich ehrlich gesagt auch :kopfkratz: :ugly: :eek:

Dank euch auf jeden Fall!

MFG

MrReed
 
Eventuell auch einfach mal den Sub tiefer trennen. Bei mir hilft das!
 
Das Problem hab ich auch, meine Kofferraumklappe geht auch garnicht mehr richtig auf seitdem die baesse den 1 cm hochspringen und biegen lassen.
die klappe bewegt sich auch hin und her wenn sie geoeffnet wurde.
also man hoert meinen bass auf mehrere km, jedoch das rappeln von hinten bis vorne zum nr schild bestimmt nen halben km.
ich such am besten mal nen fenstermonteur und hol mir daemmreste.
weiss nur noch nicht wie ich das so anstellen soll :eek:
 
Zurück
Oben Unten