Hilfe, 1200GTI im Bandpass frisst meine AMP´s

mentor28

wenig aktiver User
Registriert
02. Jan. 2012
Beiträge
7
Real Name
Marco
Hallo liebe Gemeinde, hoffe das mir hier geholfen werden kann.

Habe in meinen T4 Multivan ein ca. 60l großes Bandpassgehäuse mit einem JBL 1200gti. Atmen tut er durch ein 120mm, 250mm langen Port.
Begonnen hat das Problem vor ca. 1 Jahr als meine hochbetagte Orion 2250SX endgültig in ihren wohlverdienten Ruhestand antrat.
Danach habe ich einige Endstufen ausprobiert, welche aber früher oder später meiner Orion folgten und auch den Geist aufgaben.
Also mal zum Überblick: die Orion.....11Jahre :bang:, 3 Auto´s- immer zufrieden
Audio System F2 300 III - gebrückt ca. 2 Monate, zufrieden naja; dann F2 500 III ca. 5 Monate, weniger Kontrolle aber gut
Dann noch eine K&M, war gar nix. und noch ne alte Axton. Keine länger als 6-7 Wo.
Irgendwann dachte ich, :kopfkratz: belies dich und dann entscheide. Nach vielem lesen habe ich nun viel von kritischen Impedanzverhalten
gehört und das dies eventuell meine Endstufen frist.
Ja und nun? Kann dies das Problem sein?
Gibt es heute noch Endstufen welche ungefähr die inneren Werte der uralten Orion aufweist?
 
hi,

z.b. eine alte U.S. Amps ? USA-400, USA-1000, USA-2000, je nach Geldbeutel und verfügbarem Angebot.
Bei den aktuelleren Modellen wären z.B. interessant: DLS A6, Audison Voce duo, Hertz EP2x, etc.


mfg
fabian
 
Wieso nicht wieder ne Beast und die vorher mal beim kundigen Servicetechniker durchchecken lassen?

Grüße Thomas
 
Ich hatte gaaaanz früher, als die GTIs noch aktuell waren, 4 Stück, alle gebrückt, an einer Zapco Z600c2SL.
Die hat die ~0,3Ohm wunderbar weggesteckt. :bang:

Wenn Dir so viele Amps abrauchen, würde ich evtl. mal einen anderen GTI probieren. Die gibts ja sehr oft in ebay zu günstigen Preisen. Evtl. hat Deiner einen Defekt.
 
Hmm...also ich glaube nicht dass der sub dafür verantwortlich ist wenn er noch tadellos funktioniert also der spulendraht noch nicht durch ist.hatten ihn selbst mal im bp laufen und das an einer esx 1000.2 bzw auch 1800.2 und hatten keine probleme.hast du ihn mal gemessen?
 
Oder auch eine interessante Frage:
Wie ist denn die Stromversorgung??

Grüße
 
60L Bandpass für nen12er GTi?

Evtl macht das Gehäuse ja Mist??

Gruß
Sew
 
Also Stromversorgung ist ok. Zwei Batterien, 50mm², kurze Wege.
Der gti hat 3,8Ohm.
Das gehäuse hat mir von der Abstimmung viele Jahre gut gefallen und ich habe nix vermisst.

Also fass ich mal zusammen, der Amp sollte Brücke min 1Ohm besser 0,5 machen.
Gibt es eigentlich mit diesen Werten auch ne aktuelle Digitale?
Es war zwar nicht das Beast sondern "nur" die SX aber trotzdem nen riesen Klopper
Etwas kleineres wäre echt dufte. Schließlich liegen ja fast 15 Jahre Entwicklung dazwischen.

Bin für weitere Vorschläge offen. Vielleicht hat ja der eine oder andere ja nen Angebot für mich.. :keks:
 
Hey,das Problem kenn ich!
Allerdings mit meinem Focal 33VX, da sind mir auch einige amps flöten gegangen...
Das Problemhat sich bei mir erst eingestellt als ich die Vibe deep space bass 1 eingebaut hab. (warum und wieso weiß ich aber auch nicht...)

Ich denk aber das dein GTI (wie mein Focal auch) gute analoge Leistung sehen will...
 
Die SPL Dynamics ICE-3500D ist offiziell 0,5Ohm stabil.
Die meisten Digitalen sind inoffiziell auch 0,5ohm stabil.
Allerdings erschliesst sich mir noch nicht so ganz was Du damit willst,
wenn der Gti doch 3,8Ohm hat?! :kopfkratz:
 
Die GTI's haben einen nominellen Widerstand von an die 4 Ohm an der Spule. Allerdings weicht der Wechselstromwiderstand bei verschiedenen Frequenzen dabei stark nach unten ab.

Das wird noch dadurch verstärkt, dass das Gehäuse mmn. viel zu klein ist. Mein BR Gehäuse für den 12er GTI war größer als dieser Bandpass hier.

LG Franky
 
Franky1905 schrieb:
Allerdings weicht der Wechselstromwiderstand bei verschiedenen Frequenzen dabei stark nach unten ab.

Raff ich nicht. Warum? Und warum nur bei verschiedenen und nicht allen?
Das die Impendanz je nach Gehäuse unterschiedlich steigen kann, ist mir bekannt.
Aber das sind auch äusserliche Einflüsse.
 
hallo

der widerstand kann aber nur auf den wert des gleichstromwiderstand sinken

tiefer geht nicht ausser es gibt einen kurzschluss

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten