HIILLFFEE!!Audio System F4 560 schaltet sich in den Störungs

Phate1177

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
69
So, hab diese Woche meine AS F4 560 eingebaut und die lief auch zuerts wunderbar. Seit gestern hab ich aber das Problem das sich die Stufe irgendwann in den Störungsmodus schaltet. Wenn ich dann das Radio aus und wieder einschalt, gehts manchmal sofort wieder und manchmal erst nach ein paar versuchen. Hier mal zur Problemlösung meine Daten:

25qmm von Batterie zum Amp und zur Karrosserie, Remote hab ich noch über das Cinchkabel laufen. Die Batterie ist die von Ford und hat 45AH. Einen CAP hab ich mir gestern gekauft aber noch nicht eingebaut. Als FS hab ich das Canton QS 2.16 dran und als SUB noch einen etwas älteren Pyle.

Woran kann das jetzt liegen. Zu schwache Stromversorgung??? Wackler im Remotekabel??Kaputte Boxen (wenn dann nur Sub)?? Ich weiß nicht mehr weiter. Bin für jede Lösung dankbar.

Grüsse Phate
 
Hallo

Probier mal alle Speaker abzuhängen und schau mal was passiert.

Am Remot (Wackler) kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da sonst die Endstufe abschalten würde.

gruss

faessle
 
ich tippe mal auf nen wackelkontakt bei den LS kabeln, oder dass ein kurzer bei den LS-kabeln drin ist...

überprüf mal die kabel, oder schliess mal alles ab... :-)
 
Aha aha aha. Werd ich heute mal probieren. Das nervt nämlich. Danke schonmal für die Antworten.
 
Hi, was machst Du mit meinem Amp @ Phate1177? ;)
Bei mir lief sie immer sauber, mess am besten mal die Widerstände der LS durch oder eben einen LS nach dem anderen abklemmen, wie Frosch schon geschrieben hat.
Gruß
Daniel
 
So. Hab dann am Samstag mal den CAP eingebaut und den Massepunkt geändert. Und da lief es dann Störungsfrei bis heute Morgen. Ich konnte so laut hören wie ich wollte. Dann passierte es wieder. Jetzt werd ich mal den Sub abschrauben und mal sehen ob des klappt. Könnte es auch an einer zu schwachen Batterie liegen??
 
Hast du mal deine Endstufe angefasst wenn sie in Protect geht (Überhitzung??)
 
Sie geht nicht in Protect, Sie schaltet auf Störung. Bei Protect leuchten bei dem AMP beide Lämpchen (laut Bedienungsanleitung). Und ja, ich hab se angefasst und se war kalt.
 
Also, war grad am Auto und hab mal den Spannungsverlauf am CAP beobachtet (Kollege hat Lauter gedreht). Bei ausgeschaltetem Motor sinkt die Spannung am CAP bei Lautermachen auf 11,6V. Der Kollege hat das Radio auf Stufe 13 von 35 gestellt. Eingestellt hab ich den Verstärker wie folgt: 2/3 Lautstärke des Radios (ca Stufe 23 von 35) und dann den Verstärker aufgedreht bis die Boxen zu knarzen begannen dann wieder ein Stück zurückgedreht.

Bei laufendem Motor sank die Spannung am CAP auf 13,8V bei Einer Lautstärke von Stufe 15 am Radio. Das sieht mir fast nach ner schlechten Batterie aus. Was meint Ihr??
 
Phate1177 schrieb:
Bei laufendem Motor sank die Spannung am CAP auf 13,8V bei Einer Lautstärke von Stufe 15 am Radio. Das sieht mir fast nach ner schlechten Batterie aus. Was meint Ihr??

Hi, also das mit der schlechten Batterie kann natürlich sein, wie alt ist sie denn? Aber an Deiner Stelle würd ich mich nicht auf die Anzeige am Cap verlassen, die ist echt Murks :kotz:
Bei mir zeigt der Cap auch bei laufendem Motor und ausgeschalteter Anlage 13,8V an, ein wertiges Multimeter zeigt dagegen an den Anschlußklemmen des Caps 14,2V!
Gruß
Daniel
 
Also, gestern hab ich ein neues Cinchkabel eingezogen, weil als ich das für den Sub wohl nen Fehler hatte. OK lief dann auch erst mal. Konnte wieder so laut hören wie ich wollte. Dann passierte es wieder. Ne neue Batterie hab ich dann natürlich erst mal nicht reingemacht weil es ja lief. Also die Batterie ist 6 Jahre und noch Original Ford. Die Anzeige an meinen Cap geht sehr genau. Habs mit nem Messgerät nachgemessen und eingestellt. Was jetzt aber nicht mehr der Fall ist, das die Spannung schwankt. Das ist weg. Also Batterie scheint in Ordnung. An einer Überhitzung des Amps kanns auch nicht liegen, denn bei 70°c würde ich mir wohl beim anfassen die Finger verbrennen und das passiert nicht. Ein Kurzer in den Lausprecherkabel klaube ich nicht. Hatte ja gestern wieder alles auf und nix gesehen. sinkt bei einem kaputten Lautsprecher die Imedanz während dem Betrieb???Ich glaube ich muss morgen noch mal schauen ob die Spannung kurz vorm abschalten unter 10,5V sinkt(da schaltet die Stufe ab). Ich weiß echt nicht mehr weiter. Bin kurz davor das Teil zu Audio System zum checken zu schicken. Solche Probs hatte ich noch nie. Hatte sogar schon mehrere Amps in nem Auto laufen ohne Probs. Ich verzweifel? :alki: :ka: :cry2: :wall: :deppenalarm:
 
@Phate1177: Erstmal nen Kurzschluß muß man nicht unbedingt sehen (es reicht ja schon, wenn Dein Sub zB. nur nur 2,5 statt der 4 Ohm hat, dann bist Du im Brückenbetrieb schon auf 1,25 Ohm<---- da sagt die Stufe irgendwann nein und selbst wenn sie's mitmacht, dann ist spätestens Deine Stromversorgung nach einer kurzen Zeit im Keller) deshalb kannst Du ja die Lautsprecher auf ihren Gleichstromwiderstand durchmessen. Als zweites sagst Du, daß die Anzeige des Caps sehr genau geht... Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten und ich weiß auch nicht, welche Messtoleranzen Dein Messgerät hat, aber ein 0815-Messinstrument aus dem Baumarkt zeigt Dir sicherlich auch nicht zu 100% die richtige Spannung an, beim Car-Hifi-Bereich bist ja um jede 100mV am kämpfen ;)
Hast Du nen Drehzahlmesser an Bord? Dreh mal Deine Anlage auf und achte mal auf Drehzahlschwankungen (längere Zeit)... Wenn Du keine Drehzahlschwankungen hast, dann ist Deine Stromversorgung wohl in Ordnung, anderen Falls würd ich doch erstmal an ne neue Batterie denken. Meld Dich mal.
Gruß
Daniel
 
Den Widerstand vom Sub hab ich schon gemessen. Der hat 3,8 Ohm. Also eigentlich I.O. Ich würd die Anlage ja gerne mal aufdrehen. Wenn ich das mach geht der Amp in den Störungsmodus. Allerdings gehts ja manchmal. Eben konnt ich wieder mal mehr als 10 Minuten richtig schön laut hören. Ich konnte ja auch schonmal 1 1/2 Tage so laut hören wie ich wollte. Das ist ja mein Problem. Kaum denke ich, ich hab die Lösung gehts wieder los. Ich glaub solangsam der Verstärker kann mich nicht leiden.
 
Wenn Du das Problem schon so schilderst (mal geht's 10 Min. gut, mal 1,5 Tage...), dann würde ich auf Stromversorgung tippen. Wenn Du willst, kannst ja mal vorbeikommen, dann gucken wir zusammen mal.
Gruß
Daniel

P.S.: neue Batterie sollte meiner Meinung nach erstmal Abhilfe schaffen.
 
Also ich war jetzt gerade knapp 20 Minuten am Auto und hab getestet. Und jetzt gings auch noch. Laut wie Sau. Bass super kontrolliert (Meine Meinung). Super sauber gespielt (auch meine Meinung da ich noch nichts besseres gehört hab. Immer nur meinen Kram). Ich versteh es jetzt echt nicht mehr. Vieleicht lässt sich da was machen mit dem vorbeikommen. Muss mal schauen.

Edit: Ach so, Keine Schwankungen in der Drehzahl übrigens. Hab ich eben geschaut. 5 Minuten lang. Bei ziemlichen "Krach" :D im Auto.
 
hm, das heißt also, der Fehler tritt immer nur sporadisch auf? Kann's vielleicht sein, daß Deine Lima ab und zu Aussetzer hat? Ich denke nicht, daß es an der Endstufe oder an den Lautsprechern liegt, Du hast gesagt, alle LS haben ca. 4 Ohm oder? Warm wird sie ja auch nicht, hast Du die Endstufe weit "aufgedreht"? Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre n "Wackler" sprich irgendeine lockere Anschlußstelle (Masse, Zuleitung...).
Gruß
Daniel

P.S.: Hast Du ne Stromzange da? Dann könnte man wirklich mal messen, in wie weit Deine Stromversorgung intakt ist.
 
Ob die Lima aussetzer hat kann ich dir nicht sagen.Weiß auch nicht wie ich das feststellen könnte. Alle Lautsprecher habe 4 Ohm. Das Frontsystem war ganz neu und der Sub ist schon etwas älter. Wackler glaub ich nicht, da se sich auch im Stand in den Störungsmodus schaltet. (Quasi das Auto wackelt nicht wirklich). Und die Gainregler stehen wie folgt:
Frontsystem auf 2-2,5 Volt (Ziemlich mittig) und der Sub steht auf ca 2,7 V. Das sollte eigentlich nicht zuviel sein. Ne "Stromzage" (was immer das auch ist) hab ich nicht da.
 
Mit Wackler ist nicht gemeint, daß das Auto wackelt, sondern eine evtl. schlechte Schraubverbindung bzw. ein Wackelkontakt. Mit ner Stromzange kannst Du sehr komfortabel ;) Strom messen, normalerweise musst Du ja die Leitung auftrennen (oder ne Sicherung rausnehmen) um Strom zu messen, ne Stromzange hältst einfach um den Draht.
Vielleicht kommst halt wirklich mal vorbei und wir schauen zusammen, wüsste so aus dem Stehgreif nicht, was es außer einer schlechten Stromversorgung sein könnte. Hast Du denn mal versucht, tagelang mit normaler Lautstärke rumzufahren? ...und hast inzwischen mal Deine ganzen Anschlüsse überprüft (Masse, +Leitung, Remote...)?
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten