hiiilfe clarion 958 wirft cd nicht mehr aus

nein. bis jetzt nicht. manchmal geht es wider. den es liegt an der kälte. vieleicht verziht sich innen dann irgendwas . wenn es warm ist im auto gehts nicht mehr. aber mangels geld wird das ganze mal aufgeschoben. gibt ja noch gute mp3s :kopfkratz:
 
hi hi
. Bin grad dabei das Laufwerk zu reparieren und wie es aussschaut mit Erfolg.

edit. nHab den Fehler gefunden. Es ist das Zahnrädchen für den Einzug der Cd. Ist ein feiner Haarriss. Werde Später mal die ganzen Photos posten :bang: :liebe: :bang:

gruß markus
 
Hi hi

so hier die Bilder.
Vorher aber. Für Schäden übernehme ich keine Verantwortung!!!!!

Als erstes demontiert Ihr den Deckel und den Boden des Radios.
Auf der Unterseite aufpassen, hier sind ebenfalls Bauteile auf der Platine.


Danach die Schrauben entfernen, die das Laufwerk fixieren. Wenn Ihr diese entfernt habt, könnt ihr das Laufwerk hinten etwas anheben. Aber nicht zu weit. An der linken und rechten Seite befinden sich noch 2 Clips die vorsichtig nach innen gedrückt werden müssen. Diese Clips halten die Front und das laufwerk


Bevor Ihr jetzt das Laufwerk entnehmen könnt, muß noch auf der Unterseite der Hauptplatine das Abschirmblech der Flachbandkabel entfernt werden. Hierzu einfach die Metallnippel geradebiegen.

Danach das laufwerk nach vorne ziehen und die Flachbandkabel aus Ihren Stecker ziehen.
 
Bei machen Stecker sind noch Aritierungen dabei. Aber ist ganz Einfach. Einfach vorsichtig nach vorne ziehen und das Flachbandkabel rausziehen.

Jetzt habt Ihr das Laufwerk samt Bedienteil ausssen.

Auf derlinken und rechten unteren Seite befinden sich die Charniere für die Auf/Abwärtsbewegung der Front. Hierzu die untere Schraube (Torx) entfernen und das Bedienteil VORSICHTIG nach unten ziehen.

Dann werden auf der Innenseite 4 schwarze Schrauben sichtbar. Diese verbinden das Bedienteil mit dem laufwerk. Einfach die 4 Schrauben lösen und das Bedienteil wegnehmen.

Jetzt habt Ihr das Herzstück des Radios.
Als nächster Schritt dreht Ihr das Laufwerk um und zum Vorschein kommt der "Musik Cathcer". Oder wie ich es sag, ne SD karte mit 128 MB :kopfkratz: :wall: :???:

Dieser ist mit 4 Schrauben befestigt. Zuerst die Kabel entfernen und dann die Schrauben.
Nun das Gehäuse des laufwerks abnehmen. Sind auch nochmals 2 Schrauben.

Weiter gehts mit den Federn die das Laufwerk mit dem Gehäuse fixieren. Danach kann das Laufwerk entnommen werden.

Wenn das laufwerk mit dem CD Einschub nach vorne vor Euch liegt, seht Ihr auf der rechten Seite die Zahnräder für den CD Einzug bzw. Auswurf der CD. Hier ist auch ein Welle mit nem Gummiüberzug zu sehen. Die Seitliche Abdeckung kann man problemlos mit einem kleinen Schraubendreher entfernen.

Nun sind die Zahnräder sichtbar und Ihr seht zum ersten mal den Übeltäter.
 

Das Zahnrädchen kann jetzt entnommen werden. Bei mir war, beim genaueren Hinsehen ein winziger Riss.
Habe dann das Zahnrädchen dann mit dem Lötkolben bearbeitet und danach mit einem 2 K Kleber wieder auf der Welle geklebt. Weil ich das Ganze eh schon auseinander hatte, habe ich die ganze Mechanik entfettet und neu Eingefettet. Zudem habe ich Etliche Lötstellen nachgelötet.
Wenn Ihr ein regelbares Netzteil habt, dann könnt Ihr auch das Laufwerk im Ausgebauten Zustand Teste. Das Netzteil auf 5 Volt / 500mA einstellen und mit den Messspitzen auf die Anschlüsse des Motors der Einzugsmechanik gehen. Wenn Ihr jetzt eine CD ins Laufwerk schiebt, wird diese eingezogen und die Lasereinheit fährt auf die Äußere Position. Danach dreht Ihr die Polarität. Die Lasereinheit fährt auf Endanschlag und die CD wird Ausgeworfen.

Wenn das dann alles wieder funzt, wird das Laufwerk wieder in umgekehrter Reihenfolgen wieder zusammen gebaut.
Hoffe es hilft weiter. Wenn noch Fragen sind, einfach fragen

Gruß Markus
 
Ja bei Mir läufts bestens
Muß es morgen auch erst wieder zusammen bauen, weil ich heute nachmittag jahreshauptversammung vom Fischereiverein hatte und geehrt wurde.
gruß markus
 
ja klar. Immer wenns geht. Bei JEDEM Wetter

Hab nochwas Vergessen. Auf der Unterseite des Laufwerks müssen nachdem der Music Catcher auch noch die Steuerungsplatine entfernt werden. Weil sonst kommt man nicht an die Mechanik ran
 
@ Markus :thumbsup: das hast du fein gemacht, dann werd ich mich vllt. auch nochmal ranwagen

Meinst du man kann die Speicherkapazität des Musiccatchers durch austauschen der Steckkarte erweitern ?

mfg Sven
 
hi hi

habs auch schon versucht. meiner erkennt die Speicherkarte bis 1 GB. hab leider keine größere auf die schnelle gefunden.

gruß markus
 
audifreak-81 schrieb:
hi hi

habs auch schon versucht. meiner erkennt die Speicherkarte bis 1 GB. hab leider keine größere auf die schnelle gefunden.

gruß markus


Na das ist fein zu hören, bitte nächste Erfolge/Versuche posten.

mfg Sven
 
hi hi so Radio ist wieder zusammengebaut und läuft. hab ingesamt 15 testläufe gemacht. Hat alles winderbar funktioniert. Bis auf das,dass mein nertzteil max. 2 Ampere raushaut. wo kann ich denn das video posten,damit ihr es seht wie es funzt

gruß markus
 
hm weis auch nich vieleicht kurz einen machen oder so. bin da auch nich so fit
 
hi hi

so hier hab ich das Video hochgeladen. Bitte nicht verwundern, dass ich so oft auf dem Knopf drücke und das Radio laufend an und aus geht. :hammer: Mein Netzteil ist immer wieder in die Strombegrenzung ( 2 Ampere) gegangen. Sieht man auch am Blinken des Netzteiles. :ugly:
http://www.youtube.com/watch?v=CNnq-2AzyIQ

gruß markus
 
cool . gut gemacht. frag mich was clarion für die arbeit verlangt. ich glaub wenn ich das in die hand nehm wird die sache nur schlimmer :wall:
 
Zurück
Oben Unten