High End Headunit < 800€

im Pug hab ich das Clarion und bin ssseeeehhr zurfrieden was die Flexibilität angeht jedoch stört mich der "kleine" EQ

Mein Bremen har 32 Band grafisch EQ das ist SUPER allerdings keine Aktivweiche (der neue hätte es aber von Blaupunkt hab ich die Schnauze voll)

Das Clarion ist ansich für´s Geld der Wahnsinn jedoch eben zu geringer EQ.

Glaub ich häng es Spaßhalber mal in den Audi und teste. Vielleicht kauf ich es noch mal
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


/////ALPINE CDA-9887R......


nur mal so am Rande hat:


MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ


und noch einiges mehr


Jan

hatte ich ja ganz vergessen..

außerdem hat es eben den vorteil der umschaltbaren farben,
Umschaltbare Tastenbeleuchtung (Blau/Grün/Rot/Bernstein)

habe es aber noch nich gehört
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


/////ALPINE CDA-9887R......


nur mal so am Rande hat:


MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ


und noch einiges mehr


Jan

Hi,

kann man den para. + den gr. EQ gemeinsam nutzen, oder wie bei dem PXA nur entweder/oder?
Ist er getrennt für links und rechts einstellbar?
Auf der http://www.alpine.de/typo3/index.php?id ... atalog_pi1[show]=features#ridercontent Seite habe ich nichts erfahren.

Wenn's getrennt einstellbar wäre, wäre das Alpine ne Top Wahl!
Der 5 Band para. Eq würde vollkommen ausreichen!!!

Ich habe letztens das Pioneer P88rs einem Freund eingebaut. Die Bedienung, aufgrund der fehlenden Tasten, fand ICH voll fürn Ar....


Grüße
Andy
 
also der eq beim eclipse is vollparametrisch, du kannst zB im TMT zweig die bänder auf 100, 125, 160, 200 und 250Hz legen wenn dus brauchst...ist nicht wie beim 55er alpine zB, wo man nur ein band in einem bestimmtem bereich nutzen kann.
trennfrequenzen sind nur im 2 wege betrieb (front, rear, sub) abhängig, dann is der EQ auch kleiner, aber das macht eh keiner, weil man im 3 wege betrieb das rear am HT zweig ab 200hz laufen lassen kann.
die bassintensität kann man einfach durch einen kurzen druck auf den lautstärkeregler ändern, dann kann man den BASS nochmal von -6 - +6 regeln. (ebenso HT, also eigentlich +2 grafische EQs).
lautstärke auch getrennt für alle 6 kanäle 0- -30dB wählbar.

mfg didan
 
Hi,
auch hat das P88 meines Wissens den nachteil wenn man den Pegel für den rechten Kanal z.b. den rechten HT absenkt wird er gleichzeitig um ein mehrfaches auf der linken Seite gesenkt, also man kann sie nicht Knalgetrennt regeln, ist das korrekt???

Finde das dann schon wieder unbrauchbar, also wenn es ein Radio ohne ext. Prozzi sein soll hat das Eclipse im Grunde alles was gewünscht wird(das neue Alpine kenne ich nicht), ansonsten eben nen Radio und den Alpine PXA, immer noch richtig feines teil.
Gruß
 
Hi,
ok, dann ist es komisch weil ich letztens in einem Auto mit P88 saß und was einstellen wollte und da passierte genau das, wollte den rechten HT im Pegel etwas anheben(weil zu leise) und daraufhin wurde auch der linke lauter obwohl ich diesen nicht angefasst habe.

Ich fragte dann den Besitzer ob das normal sei und er meinte ja wäre immer so das sich das nicht getrennt einstellen lässt.

dann war das wohl ne Falschaussage!!!
Gruß
 
du musst wenn du in der ht weiche bist den stellknopf kurz festhalten, dann kannst du beide seperat auswählen...

ich hab erst nach 6 mon rausgefunden, dass man den sub (jeden Kanal) muten kann :hammer:

Manchmal sollte man doch die Bda´s lesen :D

grüsse
 
Hi,
war ja nicht mein Radio, war nur bei einem Bekannten und wollte nur was ausprobieren.
Wenn es geht ist es ja ok, wenn man keinen BB betreiben will ist das P88 sicher erste Wahl, wenn nen BB dann eben Eclipse.
Gruß
 
Edith sagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Also pro P88RS da gibts jetzt nix andres mehr oder gibt es das gewünschte Gerät garnicht!

Gruß Björn
 
Also ich kenne das 958 von Clarion, kann eben 3-Wege, 6/12/18dB, 3-Band para-EQ Seitengetrennt, absolut flexibel (zur Not auch mal 3 Bänder übereinanderlegen, geht alles) LZK mit 2,4 irgendwas cm Pegeleinstellung R/L getrennt. Klanglich sehr lecker wie ich finde, Bedieung ist OK. Das 778 soll ja bis auf das Aussehen ähnlich sein.

Mit dem P88 habe ich vorgestern eine ANlage eingestellt und bin mehr als positiv überrascht.

Flexible Weichen (L/R getrennte TFs + Flankensteilheiten 6-12-18-24dB wählbar, Pegel getrennt regelbar)

brauchbarer EQ (grafisch 16-Band, leider bissel grob um manche Sachen zu korrigieren aber SEITENGETRENNT!!)

LZK in 1,25cm Schritten geht auch mehr als in Ordnung.

Bedienung ist auch OK wenn man sich dran gewöhnt hat (drehen, drücken, schieben L/R, rauf runter... geht aber)

Klangvergleich zum 958 / 778 konnte ich nicht machen.

Ich denke man kann mit beiden Geräten was anständiges auf die Beine stellen.
 
MrWoofa schrieb:
Mit dem P88 habe ich vorgestern eine ANlage eingestellt und bin mehr als positiv überrascht.

Und ich bin immer noch total begeistert was mein Mentor da gezaubert hat. ;)

Danke an dieser Stelle nochmal. :beer:

Greetz, Stramm.
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


/////ALPINE CDA-9887R......


nur mal so am Rande hat:


MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ


und noch einiges mehr


Jan

:bang:

..und dazu noch schön schlicht und ohne Glide-Touch :D
 
Zurück
Oben Unten