High End Headunit < 800€

Gack

Fachhändler
Registriert
17. März 2006
Beiträge
10.502
Real Name
Alexander
Ich suche eine High End Headunit < 1000€

sollte folgendes haben:

MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ

in meinem Kopf schwebt

Pioneer P88 RS (haben ja viele Probleme damit)

Clarion DXZ778 RUSB (hat 6V VV, gute Weiche, 24 bit D/A Wandler, super CD Laufwerk aber nur 3 Band par. EQ)

Alpine haben mir zu wenig VV Leistung bzw keine großen Wandler

was gits noch oder was ist aus den Dingen das Beste?
 
Hmmm.
Ohne MP3 würden mir spontan noch 2 weitere einfallen :keks:
(gebraucht natürlich ;) )
 
die meisten probleme beim P88RS sind wohl nur die cinch-massen-geschichte... mein eindruck ist, dass das aber nur bei nem kleinen teil der besitzer auftritt... ich würde nicht sagen, dass das p88 mehr probleme macht, als andere geräte!


sehr edel sollen wohl auch die eclipse-geräte sein... da gibt es doch auch ein oder zwei in dem preisrahmen..
 
Hey...

HXD2 u. P9 gebraucht... sonst Clarion 958 u. 778 sowie P88 von Pio... neu...

Oder Alpine 7998 mit PXA (optisch) auch gebraucht...

Gruß Kai

Edit: Das Eclpise finde ich grausam :erschreck: ... Kirmes... mit den Farben... :wayne:
 
Error 500 :kotz: oder 958 oder 778! :thumbsup:

Gruß Björn

HX-D2 kann kein MP3
 
bitte ein aktuelles Teil

kein P9, kein HX-D2
 
P9/DEQ9 und HX-D2 wären klanglich sicherlich Top-Alternativen, können aber kein MP3 von CD (who cares??) ;)


Gack schrieb:
MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ

Alpine haben mir zu wenig VV Leistung bzw keine großen Wandler
Die Alpine PXA haben m.W.n. BurrBrown 24 Bit-Wandler, wobei es im Prinzip völlig egal ist, ob ein 24 Bit-Wandler oder ein anderer guter Wandler verbaut ist. Allein nach dem "Wert" 24 Bit-Wandler würde ich nicht entscheiden :kopfkratz: . Die PXA haben auch 5-6 Volt starke Sub-VV-Ausgänge. Fazit: Nahezu jede Ai-Net Alpine HU mit PXA und CHA-S624 CD-Wechsler erfüllt Deine Anforderungen ;). Nach Geschmack und Gelbeutel kann man dann zwischen einem CD/DVD-Tuner oder einem Monitorradio wählen.


Mein Vorschlag: Alpine IVA-W200Ri Doppel-DIN Monitorradio (derzeit als Auslaufmodell neu für nur 749 Euro!!!!) und einen PXA-H701 (für 200-350 Euro) dazu, es bietet nicht nur alle oben genannten Voraussetzungen, sondern auch eine sehr komfortable Steuerung des PXA über touch screen und zusätzlich den Luxus eines Monitorradios mit DVD-Wiedergabe und bei Bedarf noch zusätzlich unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten (Navi, TV, Rückfahrkamera etc.). Für das Geld eine Hammer-Kombination :king:
 
Die sind aber weit unter 1000€ wenn dir 3-Wege ausreicht würde ich auf jeden Fall das Pioneer nehmen, höchstens du möchtenst den HT-Zweig tiefer als 1,25kHz trennen können dann bleibt wohl nur das Clarion, was wiederum stockhässlich ist.
 
@Sven: Prozi und Radio extra fällt aus. Will EIN Komaktgerät und mir reicht 3-Wege (HT, TMT, Sub)

Alpine Prozi wär allerdings die 1. Wahl bei 4-Wege. Da ist man wirklich unabhängig(st)

aber einfach ein sau starkes Radio ohne Prozi
 
Hi,
ist doch ganz einfach Eclipse 8445, hat alles was gewünscht ist!!!
Gruß
 
Hallo,


/////ALPINE CDA-9887R......


nur mal so am Rande hat:


MP3
3-Wege Weichen
> 4 Volt VV Ausgang
LZK (eh klar)
24 bit D/A Wandler
guten EQ


und noch einiges mehr


Jan
 
Hallo zusammen!

Ich würde auf jeden Fall das Pioneer nehmen!

Das Eclipse hat zwar ein gutes Laufwerk und klingt echt gut, es fehlen aber ein paar recht wichtige Features:

1. Aktivweiche übernimmt die HT-Trennfrequenz automatisch als LP für den Mitteltonzweig, ist somit nicht flexibel genug!

2. Du kannst im 3-Wege Modus nicht mehr den Subwooferpegel direkt am Radio steuern...

Das Pioneer ist in meinen Augen in dieser Preisklasse das vernünftigste... unter anderem weil man den EQ links/rechts einstellen kann... das bringt riesige Vorteile beim Focus!

Übrigens: Wir hatten noch nie Probleme mit einem der P88-Geräte... und ich verkaufe da ne ganze Menge von!!!

Gruß
 
Hallo Jan!

Habe grad erst gesehen, daß du was geschrieben hast...
Habe dieses Alpine noch nicht benutzt... wie sieht es denn mit der Lieferbarkeit aus?

Gruß
 
wölfi schrieb:
Das Eclipse hat zwar ein gutes Laufwerk und klingt echt gut, es fehlen aber ein paar recht wichtige Features:

1. Aktivweiche übernimmt die HT-Trennfrequenz automatisch als LP für den Mitteltonzweig, ist somit nicht flexibel genug!

2. Du kannst im 3-Wege Modus nicht mehr den Subwooferpegel direkt am Radio steuern...

Ufff... :eek:
Und ich dachte das gerade das 8445 in punkto Flexibiltät die Nase vorn hat! War mir gar nicht klar, dass man die Trennfrequenz von HT und MT nicht unterschiedlich einstellen kann...
Das der Subregler fehlt, würde mich aber auch extrem stören!
Kann man den Pegel der einzelnen Kanäle bei 3-Wege nicht vom Radio aus verändern???

mfG Jan
 
Die Eclipse-Radios machen den Eindruck, als ob die nicht ganz durchdacht sind.

Die Clarion Radios haben zwar nur 3 EQ-Bänder,
diese sind aber total flexibel und für links und rechts getrennt.
Heißt man kann als Einsatzfrequenz alle Terzmittenfrequenzen auswählen und die Güte ist von 1 - 20 (!!) auswählbar.

Die Bänder können zudem auch überschneidend eingesetzt werden.

Das alles gibt es bei vielen anderen Radios nicht.

Was nützen einem 5 Bänder, wenn man Probleme bei 200 und 350 Hz hat und hierfür nur ein Band des EQ zur verfügung steht?

ciao Johann
 
mMn ist die Bedienung des Eclipse eine einzige Katastrophe... sowohl am Gerät, als auch an der FB (Um schnell zu erkennen was ich meine: Lautstärkereglung: am gerät extrem grob, an der FB extrem langsam).
Das Pio find ich geil, das Clarion allerdings auch.

Ich glaube ich würde das Pio nehmen.
 
Hallo Dirk,


ich sage jetzt mal nix zu dem Thema ...


meine Meinung solltest du seit Saarbrücken kennen!!


Jan
 
Zurück
Oben Unten