Hifonics MXS 12D2 @ Hifonics Colossus Selbstbaugehäuse

Spool

wenig aktiver User
Registriert
07. Nov. 2012
Beiträge
7
Guten Tag liebe klangfuzzis...

ich fahre einen Passat 3C BJ 2009 und möchte demnächst die oben genannten Komponenten verbauen:
Hier noch einmal die Herstellerlinks zu den geplanten Produkten:
http://www.hifonics.de/products/html/hi ... ubs_mx.htm
http://www.hifonics.de/products/html/hi ... utlich.htm

Für den Subwoofer gibt es bereits ein speziell abgestimmtes Bassreflexgehäuse (siehe Link oben).
Ich möchte den Sub jedoch in ein selbstgebauts Gehäuse verbauen, um den Platz im Variant Kofferraum besser nutzen zu können.
Verwendet werden soll das folgende Bassreflexrohr: http://www.just-sound.de/images/produkte/i45/4592.jpg

Die Enstufe soll dann später auf das Gehäuse montiert werden.
Komme ich zu meinem Anliegen:

Wie berechne ich das Gehäuse? Die Breite steht ja fest (volle Kofferraumbreite) und die Höhe steht auch fest (inkl. Endstufe soll die Kofferraumabdeckung noch verschlossen werden können)
Variabel ist somit die Tiefe des Gehäuses. Darüber hinaus weiß ich nicht, wieviel Bassreflexrohre verbaut werden müssen, damit alles optimal für den Sub ist.
Wenn weitere Angaben notwendig sind, werde ich sie gerne nachreichen.

Ich freu mich auf eure Mitarbeit.

MfG
Spool
 
Kombi oder normales Heck?
Was ist sonst so verbaut?
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
ob da ein BR Sinn macht...hm
 
Ich bin auch offen für andere Vorschläge.
Weitere Komponenten sind: Hifonics MX 6.2C @ Hifonics Olympus X3
HU wird vorerst mein "altes" Sony DSX-S300BTX.
Die Colossus Endstufe ist bereits vorhanden. Den Sub habe ich noch nicht bestellt. Andere Vorschläge sind gerne willkommen.
 
Ich würde, wenn es denn ein Hifonics werden soll eher den MXT nehmen, der spielt Dynamischer als der MXS.
 
Den MXT hatte ich auch schon im Auge. Und wie errechne ich das geplante Gehäuse? Den MXT gibt es ja auch bereits als fertiges Bandpassgehäuse. Aber damit ist mir auch nicht geholfen.
 
Für den MXT 50L BR, 10er Rohr und dann testen, würde mit 30er Länge anfangen und dann eben solange kürzen bis es gefällt.
 
Die Musikrichtung ist 50 % Charts und 50 % Trance. Oder ist hier ein geschlossenes System vielleicht sinnvoller?
 
zumindest ist der MXT da besser geeignet als der MXS, der ist sehr auf Tiefgang getrimmt und obenrum eher zurückhaltender als der MXT.

Was das gehäuse angeht hilft nur Testen, der MXT soll auch im GG sehr Gut funktionieren, gehört habe ich ihn darin nicht.
 
hi,

Endstufe auf Subwoofergehäuse ist mit die schlechteste Variante, die du machen kannst. Durch Vibrationen des Gehäuses können mit der Zeit Schäden an der Endstufe auftreten !!

mfg
fabian
 
Im Kombi bekommst du unterrum großen "Push".
BR wäre da sicher nicht so prickelnd. Eventuell mal eher Richtung geschlossen schauen. Warte lieber ab, bis mal ein richtig wissender hier was sagt. Mit Kombis kenne ich mich jetzt nicht so dolle aus, weiß aber eben, dass die Fahrzeugakustik da viel macht.
 
Ich fahre einen Kombi :beer: und glaube mir, ich habe schon so einiges getestet :wall:

Das BR im Kombi keinen Sinn macht unterschreibe ich so nicht, bin auch wieder bei ner BR Variante gelandet.

Es kommt ja auch immer darauf an was er erreichen will, soll es Laut werden geht nichts an ner BR variante vorbei bei dem Chassis, im BP ist es eher ein Prügelknabe mit abartigem Pegel, klanglich allerdings dann nicht mehr besser als die anderen Subs von Hifo, dieser MXT ist aber besser als die anderen!

Ich würde an seiner Stelle einfach erstmal ein GG bauen, ist ja nicht so schwer oder teuer, wenn ihm das nicht gefällt einfach nen BR probieren.
 
Zurück
Oben Unten