Hallo Wolli,
na ja, dann hätten auch viele old school amps heutzutage keine berechtigung mehr
Der Vergleich hinkt etwas (Äpfel und Birnen

), meiner Meinung nach. Die
Neuerungen in der Verstärkertechnik sind in vielen Fällen nicht von Vorteil (z.B. Digitalams und Dämpfungsfaktor) und alte analoge Verstärkertechnik mit satten Bauteilen ist sicherlich kein altes Eisen. Schließlich habe ich die HiFonics Atlas VIII und Olympos VIII (noch von Stephen Mantz

) dem Bluesman aus eigener guter Erfahrung auch empfehlen können.
Hingegen ist der Schritt in der Entwicklung zu den digitalen EQ/Aktivweichen von den "guten alten analogen Rauschgeneratoren" ein größerer. Wenn ich den analog eingeschliffenen HiFonics EQ (mit zusätzlichem Gerät und Kabeln im Signalweg) mit einem digital arbeitenden Alpine PXA-H701 vergleiche, empfinde ich diese Entwicklung im Vergleich zu den Fortschritten (oder eher Rückschritten

) bei Endstufen geradezu revolutionär. Ist halt meine Meinung
Ich versuche, die
Signalkette möglichst kurz zu halten und
meide (aus schlechter Erfahrung) möglichst
Peripheriegeräte im Signalweg, denn wenn nach der HU ein Doppel-Mono-EQ und dahinter vielleicht noch ein Epicenter, ein Centerprozessor, eine Aktivweiche etc. über Cinch noch vor der Endstufe angeleint sind, bekommt man zwar messtechnisch vielleicht einen guten Frequenzgang hin, aber es klingt wie Grütze

. Insofern empfinde ich die digitalen Blackboxen zu den Radios als echten Fortschritt. Man hat nur noch das Laufwerk des CD-Wechslers, eine digitale Weitergabe an einen PXA, dort sämtliche erwünschten Bearbeitungen, für die man früher mehrere externe Peripheriegeräte brauchte (Aktivweichen, LZK, bei Bedarf EQ) und nur noch kurze analoge Cinchkabel (< 1 Meter) zu den Endstufen. Aus unseren Audison sind deswegen auch fast alle Zusatzmodule rausgepflogen und die Vorverstärkersektion der VRX 6.420.2 EX wird wohl auch noch auf die (puristische) Variante VRX6Direkt umgerüstet. Nicht ohne Grund ist HighEnd puristisch

Weniger ist manchmal mehr
Nichtsdestotrotz freue ich mich, wenn Dir der HiFonics Cleo Fortschritte bringt.
Als ich meinen eigenen Text gerade wegen der Rechtschreibung kurz überpflogen habe, kam mir die folgende Zusammenfassung: Meine Empfehlung sind
gute alte analoge Verstärkertechnik und kurze Signalwege mit Hilfe von hochwertigen integrierten digitalen Blackboxen 