- Registriert
- 04. Mai 2024
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
bitte verzeiht mir, dass ich noch einen Thread zum Octavia 3 aufmache. Ich bin neu im Thema und habe noch ein paar Fragen, die ich bislang nicht klären konnte.
Ich habe einen Octavia 3 Combi (G-TEC) Baujahr 2020 mit Swing Radio und würde gerne den Sound verbessern. Budget ist max. 1000€ inkl. evtl. erforderliche Montagekosten (gerne weniger).
Mein Plan wäre folgender:
1.) Lautsprecher in den vorderen Türen durch Audison APK 165P austauschen und Türen dämmen. (Traue ich mir mit YouTube Videos glaube ich selbst zu.)
2.) Irgendeine Plug & Play Endstufe einbauen.
Ich habe gelesen, dass man das Frontsystem am besten aktiv betreiben sollte. Wie stellt man das an? Wird die Frequenzweiche vom Audison System dann gar nicht verbaut und die Frequenzen über die Endstufe geregelt? Wird dafür ein DSP benötigt? Haben die DSP Endstufen schon eine aktive Weiche verbaut oder was müsste ich dann noch extra kaufen? Macht es überhaupt Sinn eine Endstufe mit DSP zu installieren, wenn man passive Frequenzweichen verbaut?
Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe bisher an die Eton Micro 250.4 (ohne DSP) gedacht und die vorderen Türen mit 80W und die hinteren Werkslautsprecher mit 45W betreiben.
Alternativ die Axton A592DSP oder Match PP62DSP und entweder alles passiv und die Werkslautsprecher mit verstärken oder die Werkslautsprecher am Radio und vorne aktiv..?
3.) Wenn ich das irgendwann mal umgesetzt habe, würde ich evtl. noch einen Subwoofer mit dieser Box einbauen (eine Reserveradmulde gibt's im G-TEC ja nicht): https://shop.carhifi-design.de/Fahr...Subwoofer-Gehaeuse-fuer-Skoda-Octavia-3-Kombi
Welchen 25cm Subwoofer und welche Endstufe würdet ihr mir in Kombination mit dem Audison System empfehlen? Hier müsste dann ja noch eine 1-Kanal Endstufe in den Kofferraum verbaut werden, oder? Das würde ich auf jeden Fall machen lassen, da ich mir die Verkabelung nicht selbst zutraue.
Ich wäre über Tipps und Hinweise zu den Vorhaben sehr dankbar.
bitte verzeiht mir, dass ich noch einen Thread zum Octavia 3 aufmache. Ich bin neu im Thema und habe noch ein paar Fragen, die ich bislang nicht klären konnte.
Ich habe einen Octavia 3 Combi (G-TEC) Baujahr 2020 mit Swing Radio und würde gerne den Sound verbessern. Budget ist max. 1000€ inkl. evtl. erforderliche Montagekosten (gerne weniger).
Mein Plan wäre folgender:
1.) Lautsprecher in den vorderen Türen durch Audison APK 165P austauschen und Türen dämmen. (Traue ich mir mit YouTube Videos glaube ich selbst zu.)
2.) Irgendeine Plug & Play Endstufe einbauen.
Ich habe gelesen, dass man das Frontsystem am besten aktiv betreiben sollte. Wie stellt man das an? Wird die Frequenzweiche vom Audison System dann gar nicht verbaut und die Frequenzen über die Endstufe geregelt? Wird dafür ein DSP benötigt? Haben die DSP Endstufen schon eine aktive Weiche verbaut oder was müsste ich dann noch extra kaufen? Macht es überhaupt Sinn eine Endstufe mit DSP zu installieren, wenn man passive Frequenzweichen verbaut?
Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe bisher an die Eton Micro 250.4 (ohne DSP) gedacht und die vorderen Türen mit 80W und die hinteren Werkslautsprecher mit 45W betreiben.
Alternativ die Axton A592DSP oder Match PP62DSP und entweder alles passiv und die Werkslautsprecher mit verstärken oder die Werkslautsprecher am Radio und vorne aktiv..?
3.) Wenn ich das irgendwann mal umgesetzt habe, würde ich evtl. noch einen Subwoofer mit dieser Box einbauen (eine Reserveradmulde gibt's im G-TEC ja nicht): https://shop.carhifi-design.de/Fahr...Subwoofer-Gehaeuse-fuer-Skoda-Octavia-3-Kombi
Welchen 25cm Subwoofer und welche Endstufe würdet ihr mir in Kombination mit dem Audison System empfehlen? Hier müsste dann ja noch eine 1-Kanal Endstufe in den Kofferraum verbaut werden, oder? Das würde ich auf jeden Fall machen lassen, da ich mir die Verkabelung nicht selbst zutraue.
Ich wäre über Tipps und Hinweise zu den Vorhaben sehr dankbar.
