Hi-Fi-Einbau (LowBudget) in einem Borossi BB1100 Buggy

Yoshio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. Aug. 2006
Beiträge
542
Real Name
Christian
Hallo,

nachdem ich nun schon eine Weile alleine über mein Projekt gegrübelt habe aber noch zu keinem Entschluss gekommen bin, wollte ich mal mein Anliegen hier in den Raum stellen und bin auf eure Ideen und anregungen gespannt.

Ich habe mir kürzlich ein Spaßgefährt zugelegt und möchte nun auch darin Musik unterbringen. Einziges Manko:
Das Fahrzeug hat keine: Frontscheibe, Türen, Heckscheibe - daher kommt immer irgendwie Wasser rein wenn es regnet oder man fährt.
Das Teil steht draußen im freien und ist somit immer der Witterung ausgesetzt.

Ich würde gerne einen aktiven Subwoofer und ein Frontsystem installieren und suche nun nach geeigneten Komponenten. Das ganze sollte sich aber im
Bereich von 100-200€ abspielen.

Hier ein paar Bilder vom Gefährt:
 

Anhänge

  • 10522107_674031209344167_1612979945_n.jpg
    10522107_674031209344167_1612979945_n.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 57
:kopfkratz: nen getthoblaster rein stellen

Mfg Kai
 
hm... sicher auch eine Möglichkeit, aber im Fußraum ist nicht sonderlich viel Platz.
 
"Ghettoblaster" Haha, sowas in der Art hatte ich auch gedacht :)

aber mal ohne Witz , vllt machst mal noch ein paar Fotos die einem das Umfeld besser Zeigen

und für das Budget wird's knapp bei den Sonderwünschen ! Es gibt sehr kompakte Aktivwoofer (welche die für unter den Sitz gedacht sind ) aber ob da was brauchbares raus kommt und ob die nicht schon zu teuer sind ???

ich würd mal mit PC-Aktivlautsprechern experimentieren , logitech z.b. , die sind ja aus Kunststoff und die Chassis auch einigermaßen wetterbeständig ( alumembran gummisicke) machst dir jeweils mit Schellen ne Halterung an die "a-Säulen" und da kannst direkt nen I-Pod dran hängen und schon hast Musik
 
Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht - leider scheinen die meisten direkt aus 230V gespeist zu werden. Es müsste demnach ein 12V-System sein, denn einen Transverter wollte ich eigentlich vermeiden.
 
Kommt drauf an in welchem Gang. Wenn man cruisen will, kann ich auch den Endtopf wechseln und dann ist er kaum lauter als ein Cabrio. Man sollte halt nicht schneller als 60-70fahren wenn man noch was hören will (Luftverwirbelungen)
 
Marine lautsprecher+Hu vielleicht? Halt etwas teuer eventuell
Und einbau gestaltet sich sicherlich auch schwer

Gesendet von meinem SM-T535 mit Tapatalk
 
Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht - leider scheinen die meisten direkt aus 230V gespeist zu werden. Es müsste demnach ein 12V-System sein, denn einen Transverter wollte ich eigentlich vermeiden.

Musst mal schauen, viele dieser Systeme laufen nicht direkt mit 230Volt sondern haben ein Netzteil

alternativ gibt es ja da noch diese mini Tripath Endstufen mit klinken-Eingang , die Laufen mit 12v und haben nen Steckernetzteil für 230volt dabei.
Mir fällt der Name nicht mehr ein aber die kennt hier bestimmt noch jemand, die haben schon in etlichen Foren für Furore gesorgt da sie so günstig sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Canton HC100 Aufbau Lautspecher sollten einigermaßen Wetterfest sein

Gruss
L.joern
 
Leider scheinen auch viele Outdoor-Lautsprecher nicht wirklich wetterfest zu sein, in den Details steht oft: keiner direkten Nässe aussetzen... (also eher was für feuchte Räume, wie die Waschküche oder auf dem Balkon unter der Markise. Wenn ich die Lautsprecher aber ins Amaturenbrett einbauen will, stehen sie ja voll im Regen. Alternativ muss ich sie an die "Decke" montieren, damit sie vom Dach geschützt werden. Dann kämen wieder viele Modelle in Frage.
 
Mir würde es schon was bringen...
 
Ein Kollege hat einen Segelkatamaran und auf dem Deck Lautsprecher der Visaton
Marine-Serie. Die Boot hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel mit samt den
Lautsprechern. Bis heute funktionieren sie tadellos. Wenn diese schon viele Jahre
ihren Dienst verrichten und dauernd Seewasser abbekommen, halten die garantiert
auf dem Gefährt.

Grüße
Alex
 
Ich glaube ich werde mit diese Logitech-Kiste mal anschauen, notfalls kann man ja noch um einen aktiven Subwoofer erweitern. IM Buggy mache ich mir dann zwei Halter, einen auf den Amaturenbrett und einen unter dem Dach (für Regen). Wenns soweit ist, mach ich Bilder.
 
hi

hab das logitech teil. für den preis find ichs recht überzeugend ;) für den garten reichts jedenfalls locker, pegel jedoch mit "am netz" deutlich höher (vor allem im bassbereich) als über akku betrieb.
 
Im Buggy habe ich ja 12V Versorgung - also erstmal schauen was das Teil kann. So können wir es auch zum Picknick mitnehmen, sicher keine schlechte Lösung.
 
Habe mir jetzt so ein Logitech-Lautsprecher besorgt. Bass ist ganz ordentlich für die Größe. Werde es vorerst dabei belassen und nach Anbau und Fahrt entscheiden. Melde mich wieder.
 
Leider ist ab 60-70km/tv wirklich nichts mehr zu hören.... brauche also doch eine Alternative
 
Zurück
Oben Unten