Hertz SV 165 Volumen-Frage

goldyberlin

wenig aktiver User
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
16
Hallo ich möcht gern mein Seat Leon 1M mit Hertz Boxen aufwerten, angedacht sind 2x Hertz SV 165 pro Tür.

Jetzt ist meine Frage in die Runde ob es sinnvoller wer die Boxen ins Türvolumen spielen zu lassen oder doch lieber geschlossende doorboards???

Ich danke für eure Hilfe
 
:kopfkratz: das sind aber mitteltöner , keine tiefmitteltöner

x-max 1,2mm

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
:kopfkratz: das sind aber mitteltöner , keine tiefmitteltöner

x-max 1,2mm

Mfg Kai


hmmm aber auf der hertz seite werden sie als Tief-/Mitteltöner ausgelegt. ja gut der frequenzbereich ab 120hz ist nicht grad tief, aber so hoch habe ich mein aktuelles system auch eingestellt. welche alternative zu den sv würde es denn noch geben? mmöcht aber bei der marke hertz bzw audison bleiben.


danke
 
bau dir das HSK an
der Klassiker schlecht hin.
funktioniert auf Türvolumen ganz gut, dämmen und stabil befestigen natürlich wie immer vorausgesetzt.

Die SV Serie bzw. die ganze SPL Show Serie hat eher nen anderen Hintergrund.
Auf gut Deutsch: PA im Auto! bzw. vom Auto aus nach draußen
von uns allen Belächelt, ist das in ganz Südamerika ein Sport, wie bei uns zu Höchstzeiten dbDrag.
Freeairchassis von denen auch 8 Stk. auf´s Türvolumen funktionieren aber eben ab 200Hz aufwärts richtig laut.


Zum Musikhören im Auto eher nicht
 
okay das hab ich jetzt soweit verstanden, taugen die ht der spl serie wenigsten was?? das hsk xl hab ich drin aber auch schon den dritten satz ht, die halten bei mir irgendwie nicht lange. deshalb wollt ich auf ein st25 umsteigen und dabei ggf halt gleich die passenden sv verbauen. ich muss ehrlich zugeben das ich einer von diesen leuten bin, der gern auf den treffen den ganzen platz unterhalten möcht, das ist auch vielleicht der grund warum die ht nicht lange halten, ich dreh halt gern auf :D

wenn ich aber auch eine gewisse lautstärke durch ein zweites ht paar erreichen könnte, dann bräuchte ich mein system ja nur erweitern oder macht das keinn sinn?
 
Für deinen Zweck kann das helfen. Mit HiFi oder gutem Klang hat das allerdings dann nichts mehr zu tun!
 
also wenn du gerne den Platz beschallst bist du bei der SV Serie GENAU RICHTIG!!!
ob das im Auto auf nen Hörabstand von 50cm noch "klingt" mag ich bezweifeln.. aber man kann nicht alles haben
 
ich dank euch sehr, für eure Meinungen. dann werd ich nochmal in mir gehen müssen und nach einer lösung suchen bzw entscheidung treffen obwohl das die aussage mit 50cm beim fahren schon sehr nachdenklich macht.

aber so als kleinen tip vielleicht noch, falls es nicht die spl serie wird, lieber das hsk von herz oder die voce serie von audison?
 
für dich eindeutig: HSK!!
aktiv, richtig getrennt (4kHz 12db/Oct) und mit viel sauberer Verstärkerleistung
dann kann der HT28 schon sehr sehr sehr laut für einen Carhifi Hochtöner
 
PS: so viel zur Frage "Türvolumen"
so gehen die zur Zeit in Kolumbien voll steil

270504_376083622472229_661113780_n.jpg
 
Ich würde das doch ganz anders machen. Besonders wenn die HTs eigentlich ins Auto spielen, bekommst du draussen zu wenig Lautstärke, eben von den HTs.

Ich hab im G4 letztes Jahr einfach vier BB3.01 Breitbänder in die C-Säulen gebaut, in Kombination mit dem ML3000 im Fortissimo-BP reicht das locker um gut Party zu machen.
Von Klang ist da aber keine Rede mehr, aber das willst du ja eh nicht - zumindest ausserhalb des Autos.

Hast du einen DSP o.ä.? Sonst schaltest du die Endstufen fürs FS und Heck einfach über die Remoteleitung aus und ein. :beer:
 
BrainRunner schrieb:
, in Kombination mit dem ML3000 im Fortissimo-BP reicht das locker um gut Party zu machen.

Wenn er vom Auto aus PA machen will und das mit Bass dann ist ein BP Pflicht :bang: :bang:
 
BR geht genausogut, aber wir sind hier Fuzzis und ganz so einfach machen wir uns das auch wieder nicht. :beer:

EDIT:

P5173896.jpg
 
hallo

:kopfkratz: für diesen einsatzzweck könnte man aber auch gleich Pa-chassis einplanen

ich hab mit dem Eminence Alpha 8A recht gute erfahrung im betrieb auf türvolumen gemacht alst tieftöner , der kann aber auch noch hoch genug um nen Ht halbwegs brauchbar anzukoppeln

hätte auf jeden fall mehr membranfläche , ist relativ günstig und kann mehr hub , x-max 3,2 linear mechanisch 7,2 , das als doppelbestückung pro tür :woot:

gut er sieht nicht ganz so chick aus , das war mir aber egal ich kauf nicht nach optik denn funktion geht vor :wegschleich:

Mfg Kai
 
die Italiener scheinen ihren "Fronte da urlo" zu lieben: http://www.youtube.com/watch?v=MyEntciCC0c

Ich hab mal bei der DB Drag Staatsmeisterschaft auch so einen Smart gehört, im Auto zerfetzt es die Ohren, aber auf 50m Entfernung, dachte ich, dass einfach die PA Anlage läuft :ugly: Muss ja nicht zwingend mit schlechtem Klang verbunden werden. Es kann schon gut klingen, nur ist das halt leider ausserhalb vom Auto und wer weiß, wie das drinnen klingt.

Ein 16er Compo vorne zur Beschallung auf einem Treffen is unterdimensioniert. Klar gibts da solche und solche, aber wenn ich sowas machen wollen würde, würde ich einfach auf Masse gehen: http://www.youtube.com/watch?v=WZOpWO-whLY
Wobei die Anlage noch eher auf extremen Pegel IM Auto getrimmt ist, sonst könnte man gleich wie beim "fronte da urlo" die Tür auch mit HTs bestücken.
 
@TE: Der ST25 ist ein absolut abartiger Hochtöner. Der kann sowas von laut, da drehts dir die Ohrwaschln auf links. :hammer:
Dabei ist er im Alltag bei weitem nicht so übel, wie ihn hier die Leute machen, die ihn noch nie gehört haben.

Falls du interesse hast, kann ich dir ein pärchen zum test schicken.

mfg
fabian
 
genau auch das erste video war mein ideengeber, ich find es einfach genial, aber bin mir jetzt auch unsicher wie es sich im auto anhören wird. vielleicht mach ich ja zwei systeme, das hsk für vorn und die spl hinten wie oben auf den bild zusehn.

und für mich kann ich jetzt rausnehmen das der sv nicht ganz so viel volumen brauch !
 
Zurück
Oben Unten