Hertz Space 8 als Tieftöner? Klang?

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Ich hab jetzt schon ne ganze Weile in Google versucht ne Einschätzung zu den Hertz Space 8 Chassis zu finden aber irgendwie kommt da nichts richtiges bei raus.

Kann die Chassis jemand klanglich einschätzen?

Würde es sinn machen die bei nem 3 Wege FS als Tieftöner bis etwa 250-300Hz einzusetzen? Evtl. in Verbindung mit nem Exact MG10 und nem Micro XT HT.

Wär nur so ne Idee da ich gerade die Chance hätte günstige nen Paar Space 8 zu bekommen aber mit den Chassis noch absolut keine Erfahrung habe.

mfg

MuMpeL
 
Das ist interessant denn für den nicht gerade günstigen Preis sollte man ja schon was erwarten können.
 
Naja, war einer der vorreiter in der flachen Bauweise und daher als "Referenz" betitelt.

Wenn du platz für einen 8"er hast:

Hertz HV200

Richtig eingebaut vermisst man fast keinen Woofer mehr.

Oft so in den Golf 5's mit dem Haussystem verbaut.
 
Wenn der Platz da ist finde ich auch den Peerless SLS8 sehr gut als Tieftöner.
 
Interessante Infos. Dann werde ich mal auf den Hertz Space 8 verzichten.

Danke für die Info Moe :-) Habs leider ne geschafft mal bei euch auf der Amicom was Probe zu hören. Dean war da bisschen schneller ich war Deko abstauben. :D
 
Finde Gerade den unteren Frequenzbereich beim Space 8 eher etwas schwach. Bei 20cm sollte man ja mit Wumms rechnen können im Vergleich zu einem 16er. Ist aber mE eher nicht so. :hammer:

Gruß

Sven ;)
 
onkelschnitzel schrieb:
Finde Gerade den unteren Frequenzbereich beim Space 8 eher etwas schwach. Bei 20cm sollte man ja mit Wumms rechnen können im Vergleich zu einem 16er. Ist aber mE eher nicht so. :hammer:
Von der Denkweise nicht ganz verkehrt. Du solltest aber beachten, dass es sich um ein Flachchassis handelt. Hab das Chassis leider damals im BMW nicht eingebaut, hätte es gerne mal Probe gehört :)
 
Auf der anderen Seite könnte man auch sagen, dass viel mehr Wumms die meisten Türen untenrum eh nicht resonanzfrei wiedergeben und das daher egal ist. Dafür ist der obere Frequenzbereich deutlich entspannter, da weniger Hub zurückgelegt werden muss :D
 
Hmmmm also ich sag mal so irgend nen günstiges Chassis werd ich mir sicherlich nicht in Planung nehmen mir gehts einfach darum nen passenden TMT zu finden der gut mit dem HT und MT in Verbindung spielt. Als Subs kommen eh wieder meine 2x ES300 rein allesdings diesmal im geschlossenen.

Ich möchte halt nen TMT der auch ausreichend ankoppeln kann gegen die 2x Hertz und mit Membranfläche sollte das ja am besten funktionieren.

Der Cap TMT geht zwar schön Tief kickt aber mir persönlich viel zu wenig und kommt auch nicht ganz gegen die 2x 30er an. Daher die Idee gleich auf nen 20er TMT umzurüsten.
 
Was ich ausgeben will ist relativ der Gebrauchtmarkt gibt ja einiges her. Ich Sag mal Neu sollten die TMTs nicht mehr wie 700-800€ kosten das Paar.
 
da hab ich dann ne idee ;)

lass dir doch welche bauen die deinen wünschen entsprechen, hab ich auch machen lassen!

schreib doch dazu mal den "derboxenmann" hier im forum an, der wird dir da weiter helfen können ;) auch wenn er im mom wegen urlaub nich zu erreichen is!

ich bin mit meinen Special-Editions sehr zufrieden!

grüße
 
Hmm ach nee man muss es ja nicht übertreiben. :-)

Ich such einfach paar ordentliche TMTs die in Verbindung mit dem oben genanten MT und HT laufen und als Unterstützung von meinen 2x Hertz ES300 schon gut mit halten sollte.

Ich will zu keinem Wettbewerb oder ähnlichen es muss einfach nur gut klingen und in manchen Fällen auch schon mal etwas lauter werden.

Nen Exact M18W wär auch interessant hab ich allerdings auch noch nie gehört. Wie siehts aus mit Dynaudio TMTs da schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Ich kann dir eigentlich auch nur zu den Hertz HV200 raten wenns 20er sein sllen, sind wunderbare Tieftöner. Finde ich persönlich besser als die Space, gehen halt tiefer und machen mehr Pegel. In nem 2-Wege würden sich die Space aber besser schlagen als die HV. Kommt halt auf das Einsatzgebiet an.
 
Zurück
Oben Unten