hertz space 6light vs. hertz space 6

D

Dome

Guest
hat hier jemand einen erfahrungsbericht in sachen klag, pegel, tiefton(ob die schmalen lautsprecher)sowas überhaupt können??es ist auch preislich ein riessen unterschied...den kleinen hertz space6l gibt es ja nur mit weiche und hochtöner für ca.329euro und den hertz space6 gibt es auch ohne hochtöner für 449euro....preisunterschied ist ja recht groß!!
es das große space6 um soviel besser??oder würdet ihr zum kleinen tendieren, preis/leistung!!!
momentan hab ich ja die mille drinnen, da is mir schon klar, das die teile im tiefton nicht mithalten können...
wäre dankbar für infos...
 
Wenn ich unserem Elettromedia-Vertreter glauben kann, ist die Space-Serie aus dem Programm genommen worden!
Also außer auf Lager liegende Ware kannst du die nicht mehr bekommen. :-(
Zum Klang kann ich leider nichts sagen, da ich nur die HT´S aus der Serie betreibe.
 
dome, lass einfach die mlk drin. die space sind echt gute lautsprecher, wenns die platzverhältnisse net anders hergeben. aber bei dir wurde viel aufwand getrieben "richtige" lautsprecher gut unterzubringen. warum also kompromisse eingehen? :kopfkratz:
 
mir gefaellt der kl space sehr gut ,was da an pegel und kick geht ,ist schon erstaunlich.schwaechen aber im mittelton.
gruss
 
also ich schraub dir das gar nicht rein.. Wenn dann MM6 :D
 
@Alex Wie keine Thesis?

Was gefällt dir den am Hertz Mille ML 165 nicht?
 
Ich würd as Audio System wieder rein machen weil um des is ned schad wenn's feucht wird also es wird Zeit für die Ledercouch...
 
ich würde halt mal nach der ursache des wassers forschen. ich kann mir net vorstellen, dass ein "normaler" agregateträger das thema löst. wenn, dann würde ich mal nach den scheibendichtgummis gucken.

oder mich einfach net so nass machen. meines wissens nach kommts da ja eh nur durch, wenn du mit dem hochdruckreiniger wie vergiftet drauf hältst (oder täusche ich mich da?).

schau, es könnte schlimmer kommen: du könntest nen opel haben ;) :D :keks:
 
Wenn ich stundenlang mit Wasser meine Tür begiese dann wird's halt mal etwas feucht
 
nein nein.....nix hochdruckreiniger......wir haben etz schon hundert mal geguggt....und nix gefunden....und wie es vorgestern dann schneeregen gab, hab dann die verkleidung runtergebaut und dann hat man gesehn wie das wasser vom mpx-ring(links vom holzring)runtergeloffen ist...und direkt gefrohren ist. sonst hät ich es wieder nicht gesehen...
das wiederum kappier i net, weil da alex soviel scheibenkleber zwischen ring und blech gepresst hat und auch aussen genügend rumgespitzt hat.....und wies so kalt war....ist mir die halbe verkleidung, samt amaturenbrett angefrohren....
die mlk sind super aber mi regt des so auf.....das ich no wahnsinnig werd...
@schoarfl: nicht bös nehmen: aber lass bitte deine kommentare..des wenn bei dir wär, wärs auch so schlimm-...
is halt mal net lustig wenn das wasser unter den teppich läuft....
also entweder ich mach die dinger wieder weg, alubutyl drunter und gut ist.....und die space kommen rein, oder es gibt geschlossene doorboards....neue türverkleidung hab i mir in ebay ersteiger, zusammen 40euro :D
@gack: was ist mm6
@fr4ggl3: die mille sind schon geil, spielen halt voll in den fussraum....wenn sie direkt auf die
*fresse* spielen würden wär es ein noch besseres ergebnis.....
 
wenn dann die: Audio Development W600NEO kosten 370euro....sind nur 41mm tief
die mm6 sind 75mm tief und zu teuer 770euro....
 
Geht es dir um die Einbautiefe der Lautsprecher?
 
ja weil der e46 normalerweise hinter den lautsprecher zu ist,,,, hat keine lautsprecheröffnung(original)..
haben dahinter das blech geöffnet....
 
und das ist nur an der linken tür? weil, dann müsste man es doch an der linken tür eingrenzen können.
- ein alubutyldach über die tmt-konstruktion,
- spiegeldreieck und tvk mal abbauen und abgebaut lassen, um zu sehen, wo es da undicht ist.

was ich nicht verstehe: läuft das wasser dann aus der außenseite der tür über den mpx-adapter richtung verkleidung (also vom inneren der tür über den adapter), oder läuft es den agt innen runter, also auf seiter der türpappe?

ersteres müsste man doch über ein alubutyldach lösen können, zweiteres würde dann auch sein, wenn du nen neuen, geschlossenen agt hättest, weils woanders rein kommt. :kopfkratz:

was halt garnet sein dürfte, ist dass auch das armaturenbrett frost(!) abbekommt. ich verstehe es noch, wenns bis zum teppich läuft, weil da eben die schwerkraft mit im spiel ist, aber das armaturenbrett... bist du dir sicher, dass da nicht irgendwo bei der kabeldurchführung oder im bereich a-säule / spiegel / türgriff der hund begraben ist?
 
@All: wir haben schon den 2- Unterbau gemach. Beim ersten Versuch wurde ein MPX-Ring angespchtelt. Hier waren anscheinend ein paar Lufteinschlüsse in der Spachtel durch die das Wasser leicht kriechen konnte. Beim 2. Versuch haben wir mit Trennspray den MPX Ring angepschtelt, in einem Stück abgenommen und mit ordentlich Scheibenkleber und genügend Schraubzwingen über Nacht bei mir trocknen lassen.
AlubutylDÄCHER haben wir schon zu genüge gebaut und auch die Kabelführung zum Lautsprecher hin optimiert. Auch die Öffnung beim Fenserheber haben wir schon mehr als dicht gemacht.

Gibt nur eine Möglichkeit: Die Verkleidung mal ne ganze Woche ab lassen und während der Fahrt beobachten. Im Stand haben wir schon sicher 100l Wasser durch die Türen gelassen und lange gewartet. Da kam nie was durch.
 
na dann: verkleidung ab und gute fahrt!

kann ja nicht sein, dass man da net drauf kommt, was es ist.
 
wie gesagt das hab ich gemacht, wie es vorgerstern geregnet hat.....es war alles tocken, oberhalb und neben dem ring....
das wasser ist ihrgentwie zwischen ring,spachtel,kleber durchgekommen....viell. ist der kleber durch den strengen winter so hart geworden das er nimmer zu 100%abdichtet....der ring müsste sowie so ca.1cm abgefräst werden....weil ich zwischen türverkleidung und blech den kleinen finger reinstecken kann...und unten drückt er die türverkleidung an die einstiegsleiste...und das hört man.....evtl. war deswegen das amaturenbrett und teile der türverkleidung zum amaturenbrett hin leicht vereist....aber fackt ist...das es ihrgentwo unterm ring her kommt, bin ja im auto drinnengehockt.... :eek: das nächste mal film ich es....
sorry das ich damit nerve......deswegen spiel ich mit dem gedanken wieder alles zurück zurüsten...
scheisse is nur, das der bmw keinen agregateträger hat....die ganze tür ist scheisse von bmw....

aufjedenfall kenn ich noch einen im bmw-syndikat der das gleiche problem hat....
 
klebt und dichtet wird nicht hart
 
Zurück
Oben Unten