Hertz oder andrians Audio

art-audio schrieb:
Für meinen Geschmack sind sie in Verbindung mit einer "hellen/dynamischen" HU/Endstufe tendenziell einfach zu viel des Guten. Aber das ist eben alles Geschmackssache ;)
Das kann ich voll unterschreiben :beer:

Oft sind es aber auch Abstimmungsfehler, bzw. Reflexionen. Ich stelle auch immer wieder fest, dass viele Leute die Hochtöner viel zu laut einpegeln. Hört sich zwar spektakulär an (insbesondere bei tiefer Trennung der HT), klingt aber dann schon mal ziemlich anstrengend. Habe früher die HT auch zu laut eingepegelt, bis sich mal der Klaus Methner ins Auto setzte und mich darauf hinwies.

Wolfram
 
do_not_disturb schrieb:
Ich stelle auch immer wieder fest, dass viele Leute die Hochtöner viel zu laut einpegeln. Hört sich zwar spektakulär an (insbesondere bei tiefer Trennung der HT), klingt aber dann schon mal ziemlich anstrengend.
Das habe ich auch oft so gehört ;) . Dann wird von einer phänomenalen Auflösung geschwärmt und im Endeffekt ist es in erster Linie eine brutale Überhöhung des Hochtonbereichs :ugly: . Getreu dem Motto "Viel hilft viel". :wall:


Dieses "Phänomen" war vor ein paar Jahren häufig auf Klangfuzzi-Treffen zu hören, weswegen ich mal gesagt habe: "Ich höre immer ein Andrian-Hochtöner mit ein wenige Begleitmusik drumherum." ;)


Es kommt aber eben darauf an, was man aus dem Material macht und Anselm´s Top-Hochtöner ist unbestritten einer der besten Markt :thumbsup:.
 
Mich würd mal interessieren, mit welcher Musikrichtung der Andrian am bessten kann, oder ist der absolut allround fähig?
 
Das hat mit Musikrichtung net viel zu tun...eher mit der Qualität der Aufnahme, deiner Hardware, der Einbauposition!

Um auch noch meine Meinung hierzulassen...ICH mag die A25G NICHT!
MIR sind sie einfach ZU DETAILREICH!

Ich mag die Kombi aus Brax mit Scan so ziemlich am liebsten :liebe:
 
ruebezahn schrieb:
Mich würd mal interessieren, mit welcher Musikrichtung der Andrian am bessten kann, oder ist der absolut allround fähig?

Kein Lautsprecher weiß welche Musik er spielt. ;)
Der Andrian spielt bei jeglichster Art Musik gleich gut,
da würde ich mir keine Sorgen machen.
Das einzige Problem sind dann wohl schlechte Aufnahmen,
da wird nix vertuscht. :)

Gruß Fabian!
 
Aber spielt generell bei der Auswahl der Komponenten nicht auch die Musikrichtung ne entscheidene rolle ?
 
Jeeeeein nicht so wirklich.

Wird gerne im bereich Subwoofer genutzt, um eine tendenziell schnelle/fette Spielweise zu übernehmen, aber bei den hohen Frequenzen die der HT nunmal wiedergibt isses wurscht!
 
Man hat schon so viele Produkte in verschiedenen Autos sehr unterschiedlich
klingen gehört (oder gemeint zu haben), da könnte man fast sagen... auch ein HT
kann durch die richtige Kette im richtigen Fahrzeug auf den individuellen
Hörgeschmack angepasst werden!

Ein großes Problem sehe ich immer in den subjektiven Beschreibungen. Wenn Phil
von nadelspitzen Hochtonattacken spricht wird es jemand anderes als wunderbar
analytisch beschreiben. Wenn Fabi von lauen Basslüftchen enttäuscht wirkt ist
jemand anderes hochzufrieden mit dem wunderbaren präzise dezenten
Tieftonanteilen.
 
Jo, dann werd ich mal schauen ob ich den Andrian mal irgendwo zu hören bekomme. Hab ne Soundstream Continuum und die hat nen ehr warmen Klang, vieleicht ne gute Kombi mit dem A25g.
 
GnuBeatz! schrieb:
Das einzige Problem sind dann wohl schlechte Aufnahmen,
Die können dann allerdings nervig sein :wall: . Gerade Hochton-angehobene CDs (vor allem Charts-Gedudel, welches für Radio-Wiedergabe schon im Studio noch eine Extra-Portion Hochton mitbekommen hat :eek: ) sind dann sehr anstrengend.


Der Marco "Lupopower" liebt seine A25G2 wirklich sehr liebt. Sie klingen bei ihm in Titantöpfen mit Genesis und P/DEQ9 auch wirklich sehr lecker :thumbsup:. Allerdings sagte er, dass er 70 % seiner CDs nicht mehr über längere Zeit ertragen könne. Das ist dann die Kehrseite der phänomenalen Auflösung. Dafür klingt der audiophile Rest umso besser ;) .
 
Ich liebe meine A25G² auch! Ich würde sie gegen keinen anderen Hochtöner eintauschen.
Ich liebe aber auch das Hochauflösende und ich persönlich, würde sie niemals von einer Genesis antreiben lassen, weil sich das für mich anhört wie eingeschlafene Füße oder als ob der Sänger/ die Sängerin sich die Hand vor den Mund hält.
Ich finde die A25G² phänomenal an einer Zapco oder einer Linear Power, weil dort gnadenlos alles wiedergegeben wird.
Ich bin jeden Tag aufs neue begeistert, wenn sie die Musik in meinem Auto wiedergeben und ich habe keinerlei Probleme das Sie nerven oder ich das irgendwann nicht mehr hören kann.
 
B.A. schrieb:
Ich liebe meine A25G² auch! Ich würde sie gegen keinen anderen Hochtöner eintauschen.
Ich liebe aber auch das Hochauflösende und ich persönlich, würde sie niemals von einer Genesis antreiben lassen, weil sich das für mich anhört wie eingeschlafene Füße oder als ob der Sänger/ die Sängerin sich die Hand vor den Mund hält.
Ich finde die A25G² phänomenal an einer Zapco oder einer Linear Power, weil dort gnadenlos alles wiedergegeben wird.
Ich bin jeden Tag aufs neue begeistert, wenn sie die Musik in meinem Auto wiedergeben und ich habe keinerlei Probleme das Sie nerven oder ich das irgendwann nicht mehr hören kann.


Hatte beide Stufen am G² und schlecht war die DM nicht :!: meine kleine Studio macht die Sache nur ein ganz wenig besser aber Welten sind was anderes.

Sonst meine volle Zustimmung :thumbsup:
 
Man kann den A25G dazu bringen ganz sanft und trotzdem super auflösend zu spielen. Die meisten fehler werden schon beim Koppelvolumen/Einbauplatte gemacht. Falsch bedämpf ergibt sich eine große Stufe im Bereich kurz unter 3 Khz. Dann ist die ganze ankopplung/Abstimmung eine mit entscheidende Sache. Das alles macht viel mehr aus als Endstufe xy bei diesem HT.

Richtig verbaut und mit den Richtigen Volumensteilen ect ist der A25G ein sehr guter Treiber

Grüße

Dominic
 
also entschieden für die A25g ich find die sind der Hammer
 
Zurück
Oben Unten