Hertz ML280 vs Micro-Precision 7.28 MK II ( Scanspeak )

Für DEINEN Geschmack ! ;)

Wer zwischen einem ML und einem S7 schwankt, wird mMn den A25G2 wohl eher als Zahnschmelzsprenger titulieren..... :hammer: :hammer: :hammer:

Grüße, Martin
 
Hi,

habe selbst den µP 7.28 MKII sowie AA25g² im Einsatz...

Die Beiden sind recht unterschiedlich, aber jeder hat seinen ganz besonderen Reiz. :D

Fehlende Brillianz würde ich persönlich keinem der Beiden bescheinigen.... :hippi:
 
P406 schrieb:
Für DEINEN Geschmack ! ;)

Wer zwischen einem ML und einem S7 schwankt, wird mMn den A25G2 wohl eher als Zahnschmelzsprenger titulieren..... :hammer: :hammer: :hammer:

Grüße, Martin
Sowas in der Art habe ich auch gedacht - aber nicht zu schreiben gewagt - ;). Der A25g2 gibt obenrum schon deutlich mehr Pegel als der Serie 7, es entscheidet wie immer der Geschmack :beer: Mehr ist nicht immer mehr...


Dr. Moriarty schrieb:
Hi,

habe selbst den µP 7.28 MKII sowie AA25g² im Einsatz...

Die Beiden sind recht unterschiedlich, aber jeder hat seinen ganz besonderen Reiz. :D
So kann man es auch formulieren :thumbsup:
 
Hi,
genau aus diesen Gründen wird und wurde auch von mir Probehören angeregt!!!

Es ist zwar viel vom persönlichen geschmack abhängig aber der spielte am vergangenen WE keine Rolle!!!
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Es ist zwar viel vom persönlichen geschmack abhängig aber der spielte am vergangenen WE keine Rolle!!!
Wie ist denn das zu verstehen? :kopfkratz: Ich dachte, bei der AYA wird mehr gehört als gemessen...


Einen Hörvergleich ist Anselm´s Bester auf jeden Fall wert :beer: , für nicht wenige ist es DER Hochtöner schlechthin :D. Es braucht auch ein wenig Zeit und Erfahrung, um seinen Geschmack ersteinmal definieren zu können. Da sind klanglich unterschiedliche Chassis sehr hilfreich bei :thumbsup:
 
art-audio schrieb:
Bachwatz schrieb:
Es ist zwar viel vom persönlichen geschmack abhängig aber der spielte am vergangenen WE keine Rolle!!!

Wie ist denn das zu verstehen? :kopfkratz: Ich dachte, bei der AYA wird mehr gehört als gemessen...

"objektives Hören" :taetschel: :hammer:
(sorry, der musste sein^^)


Ein Probehören wurde in den ersten Antworten schon empfohlen :beer:

Grüßle
 
Hi,
genau so ist es, objektives Hören, mich interessiert gar nicht welche Komponenten eingebaut sind.

Ist das so abwegig das zu machen??? - Finde ich nicht, ich höre und sage meine Meinung dazu.

Es kommt natürlich viel auf die restliche Kette und natürlich auf die Einstellung.
Gruß
 
A3-Lümmel schrieb:
Ok, dank Martin hab ich jetz mal die Möglichkeit die 7er Probe zu hören das ist ja schon was....evtl. könnten wir mal eine meiner Stegs dranhängen damit ich weiss wie die zusammen spielen? Egal mal sehen....nun hätte ich noch eine Frage... und ja ich weiss ich bin lästig :ugly:

Ja also die Stegs können wir sicher dranhängen, dann kann ich auch gleich den Vergleich zur Sinfoni 45.2x testen, hab noch nie eine Steg an einem Serie 7 oder Serie Z HT gehört :hippi:

Wann hättest du denn heute mal Zeit?

lg
 
Servus,

also die Aussage:

Ein Seiden HT kann bauartbedingt wohl nie an die Hartkalotten oder gar Bändchen ran kommen.
Kann man so eigentlich nicht stehen lassen!
Es gibt durchaus HTs die da mithalten können!
Rainbow Cal28 und natürlich Cal30 (was wohl für meine Begriffe der HT schlechthin ist ;) :D )
Aber auch andere Firmen können!!!
Ich weiß aber schon worauf du hinaus willst...

Gerade bei der Steg K kannst du wunderbar testen wie sich ein AA25g2 und ein S7 verhalten werden! Ich denke da wird oben raus ein hörbarer Unterschied zwischen den beiden an dem Amp da sein!
Die Steg K löst ja zwar gut auf, aber softet auch gerne ein wenig ab... und oben raus fehlts durch den smoothen Character begünstigt das den Abfall im SHochton noch...
Dafür sind solche Kombis meist sehr langstreckentauglich und laden zum sehr entspannten hören ein,weil sie eben die Details in der Verbindung mit der Stufe noch rüberbringen...

Bin gespannt wie deine Eindrücke sein werden!
Was man auch machen kann ist einfach wenn die HTs an der Steg durchgehört wurden auch mal gegen zu hören mit ner anderen Stufe am hochton...

Mal die andere Frage noch bevor du dich nur auf nen HT festlegst...
Wat willste denn für TMT und HT ausgeben? und wird es ein 2Wege System?

gruß!
 
Aman schrieb:
Servus,

also die Aussage:

Ein Seiden HT kann bauartbedingt wohl nie an die Hartkalotten oder gar Bändchen ran kommen.
Kann man so eigentlich nicht stehen lassen!
Es gibt durchaus HTs die da mithalten können!
Rainbow Cal28 und natürlich Cal30 (was wohl für meine Begriffe der HT schlechthin ist ;) :D )
Aber auch andere Firmen können!!!
Ich weiß aber schon worauf du hinaus willst...

Ich meinte die feine Brillanz im Superhochton. ;)
 
Gerade im oberen Hochton-Bereich spielt der Serie 7 doch sehr brillant. Zumindest qualitativ - bei der Quantität kann man gerne streiten. Das lässt sich aber dann auch mit dem Treble-Regler oder einem EQ nach Wunsch anpassen.

Gruß
Konni
 
@s3v3rin: das mit dem 3-Wege Fronsys +Sub also 4-Wege sys hab ich mir überlegt und wieder verworfen da ich aus platztechn. Gründen nicht MT und HT nah beieinander platzieren kann... aber egal wird wohl ein 2 Wege FS +Sub werden (alles aktiv angesteuert)

Was das Probehören angeht werden wir uns mal mitn Martin kurzschliessen und dannkönnen wir durchtesten, einziges Manko ist halt dass wir noch andere HTs zum Testen bräuchten aber so kann ich mir wenigstens mal ne Meinung übern SS in "meiner" Kette bilden und evtl. verwerfen oder auch nicht. :thumbsup:

@Aman: Was es kosten darf ist relativ.... umso vernünftiger der Preis umso früher kauf ichs .... Limit gibts natürlich auch aber das wäre im zweifelsfall recht hoch angesiedelt :ugly: (und ja ein 2 Wege FS)
 
Sers,

war mir nur nicht sicher, ob Du wusstest, dass beim P88RS auch HT-Zweig tief genug trennen kann.
Wenn Einbauplatz HT-MT zu weit auseinander, dann eben nicht!

Aber mit den HTs hast ja welche ausgesucht, die relativ tief runterspielen können.
Und wenn der TMT dann auch einigermaßen passend nach oben keine Sauereien macht, dann bist mit 2W-FS sicher nicht verkehrt!

Wie war das nochmal!?! Hören macht schlau! :thumbsup:

Grüßle
 
... entweder schlau oder taub..... wer weiss das schon so genau :eek:
...und wie gesagt um das Kapitel TMT kümmer ich mich danach... mal sehen
 
@Konni: dat kann man sehen wie man will...wenns zu zurückhaltend ist, ists auch nicht mehr authentisch ;) :ugly:
Wobei ich sagen muss die Vorstellung bei dir im A3 hat mir sehr gut gefallen!
Aber weißte, bzw. kann man auch gut im TRU Vs. Testbericht lesen :D

@A3-Lümmel: Das sind doch mal Aussagen, dann würde ich mich erst garnicht mal so heftigsts auf die 2 HTs einschießen, sondern dann eher das Gesamtkonzept 2Wege auf die Beine stellen!
Wichtig wird dann umso mehr der Einbau und der Einsatz des TMT!
Da vielen mir auf Anhieb einiges an Varianten ein, die mir sehr gut gefallen würden!
Daher wie ist denn der (TMT)Einbau geplant!?

Gruß!
 
Da beim A3 in den Papen kein Platz ist für mehr wie 13er komm ich nicht um Dobos drumrum :wall:
Und das bedeutet mal MDF Ringe und jede Menge GFK damit nicht wobbelt und wackelt.
Wo ich noch unschlüssig bin bzw. hängt es auch vom TMT ab ist obs ein GG wird oder aufs gesamte Türvolumen?
Was fällt dir denn so alles ein.........
Naja Gesamtpaket ist gut...... weioters überleg ich obs besser wäre 2 TMT-Päärchen zu verbasteln oder ob mir eins genügt :kopfkratz: und irgendwo muss ich ja mit den Überlegungen starten.... :keks:
 
Servus,

was mir so einfällt ist anbhängig von verschiedenen Faktoren:

Wie wird der TMT schlussendlich verbaut?
GG oder aufs Türvol.
GG funzt wohl wunderbar ist aber auch gut Arbeit!
Nur sollte man sich eben bewusst machen, dass eher die Grundlage später den Ausschlag geben wird als der alleine TMT...
Zumal mir bei ggs noch zig Home-Chassis einfallen, die so geil und Preiswert oder so geil sind das sie nur geil sind... dass mir gleich die Hose platzt :D :ugly: :beer:

War auch ewig lang in der Überlegung 2TMTs pro Seite zu nutzen, bis ich mal auf den Trichter kam, dass der Einbau wesentlich entscheidender ist!
Und natürlich von anderen Faktoren auch :hammer:
Was eigentlich das ist was wir alle wissen, aber doch die wenigsten in letzter konsequenz versuchen umzusetzen!

Und natürlich hängts auch vor allem von dir ab! Wieviel Aufwand, wieviel Kohle, wieviel Zeit darf investiert werden!

Aber auch vor allem, welche Musik, welchen Geschmack hast du?
z.b. wenn du eh nur House, HipHop und 80igs Rock hörst, dann kann man da gewaltig anders vorgehen, als wenn... (ist klar denk ich)

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten