Hertz ML280 Signature Gewinde?

randolphTeatime

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2007
Beiträge
182
Hallo,

weiss vielleicht jemand, was für ein Gewinde der Hertz Hochtöner hat? Also das Gewinde, das direkt am Hochtöner ist.
Hab die unsichere Info, daß es ein "Feingewinde 47x1,5mm Steigung (metrisches Gewinde)" ist.
Bin mir halt nicht 100% sicher, ob die Angabe stimmt.
 
Fortissimo schrieb:
Ist auf jeden Fall ein Linksgewinde!
Das genaue Mass weiss ich nicht...ist auf jeden Fall kein normales
Gewinde ;)
In meinen Kapseln wirds per CNC reingeschnitten :D

http://www.fortissimo-shop.de/shop/arti ... L280-(Paar).html?shop_param=cid%3D17%26aid%3D1038%26

In den Kapseln, die ich von dir gekauft habe, war kein Gewinde hereingeschnitten...Die Ml280 sind nur reingesteckt...
 
In den Kapseln, die ich von dir gekauft habe, war kein Gewinde hereingeschnitten...Die Ml280 sind nur reingesteckt...

Genau...die neueste Version ist jetzt mit Gewinde...leider dadurch auch etwas teurer :keks:
 
Aah ja, Linksgewinde, das ist schon mal gut zu wissen, werd morgen mal bei elettromedia anrufen, und hoffe die können mir die genauen Maße sagen.
 
hi

ich hatte für meine ML Kugel mit Gewinde drehen lassen und ich finde ist zum kotzen...

Ich mein es sind mindesten 9 volle Umdrehungen und das Kabel wird hinten aufgerollt fand das nicht so toll.

Muss man zwar nur einmal machen aber ,...

bye...
 
Ich mein es sind mindesten 9 volle Umdrehungen und das Kabel wird hinten aufgerollt fand das nicht so toll.

Musst eben das Kabel ausserhalb der Kapsel auch mitdrehen..geht eigentlich problemlos ;)
 
Also die Kabel des Hochtöners werden mitgedreht, wie's Fortissimo sagt. Das sollte nicht das Problem sein.
Du kannst z.B. auch, bevor du sie reindrehst, 9 volle entgegen gesetzte drehungen machen und dann ins Gewinde reindrehen, dann wärs innen nicht "verdreht".
 
beim didi's Kapseln mag das etwas anders sein und gut gehen "Kabeldurchführung liegt evtl. etwas weiter hinten" bei meinen Kugeln liegt das Loch für Befestigung und Kabeldurchführung genau sogar etwas davor wenn der HT geschraubt ist.

Mitdrehen war so gut wie garnicht möglich ,je tiefer man geschraubt hat.Und entgegengesetzt ja ja auf die Idee bin ich nicht gekommen.(Ob das gut gehen würde ...?)

Besser wäre meines erachtens ganz hinten etwas Gewinde zu drehen,so das man lediglich 2-3 volle Umdrehungen macht/hat.Hoffe Ihr versteht was ich meine.

bye...
 
Zurück
Oben Unten