Hertz ml1600 TMT Dämmwolle?

denny

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
78
Ich habe ein 3 Türigen Golf 4. Die TMT sin jetzt vor der TVK verbaut doch irgendwie kommt bei den großen Türen kein wirklicher Druck rüber und klingt auch nicht ganz sauber kann Dämmwolle hinter den TMT wohl helfen. Hatte bevor ich sie vor die TVK gebaut habe schon mal so ein Noppenschaum hinter den TMT damit haben sie klarer aber auch weniger brilliant und mit noch weniger druck gespielt. Dieser Schaum war wohl zu viel des guten.
Irgend welche Tipps?
 
Hab das CCA8 hinterm TMT 15x15cm ca... da kommt auch kein Druck aus der Riesentür :hammer:

Wohlgemerkt selbes Auto mit selber Endstufe ;)
Heute hab ich mir noch gedacht, dass ein ML1600 wohl besser gehen müsste, aber sieht wohl schlecht aus...

lg Marc
 
Wenn du dich mal im Forum umsiehtst, wirst du feststellen, das es anderen auch so geht. Der Mille 16er mag keine großen Türen, da geht er nicht gut.
An sich ist die Türe des G4 3-Türers ein Sonderfall. Dort gehen nämlich einige Chassis nicht so toll wie in kleineren Türen.

Dämmwolle bringt nichts, da sie das Volumen ja noch größer macht, was erst recht kontraproduktiv ist.
Ich würde eher mal ein anderes Chassis testen.


Gruß Christian
 
joa hab auch die mille im golf IV 3 türer auch mit aluringen nach vorn geholt... so richtig kicken tun sie trotz massiven aufnahmen und massig dämmung einfach nicht so richtig das stimmt.
hatte auch schon überlegungen angestellt bzgl geschlossenem gehäuse etc... bin da aber auch noch nicht wirklich sicher was ich überhaupt als gehäuse mal testen will... von 8-15l findet man da die verschiedensten angaben.
 
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass dieser TMT in kleineren Gehäusen / Türen deutlich
besser geht, mich aber trotzdessen im Endeffekt für anderes entschieden :keks:
 
Moe schrieb:
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass dieser TMT in kleineren Gehäusen / Türen deutlich
besser geht, mich aber trotzdessen im Endeffekt für anderes entschieden :keks:

Hab mri auch gedacht beim Autokauf, dass ein größeres Volumen evtl von Vorteil ist :wall:


Lg ein Leidensgenosse
 
ist das bei allen Hertz TMT so? hab die tmt aus dem HSK system (dem alten), tür ist gedämmt, lautsprecheraufnahmen könnten massiver sein, dafür ordentlich leistung drauf: druck aus der tür? fehlanzeige :S (ist aber ein anderes auto: mazda 323F ba)
(aus der hinteren ungedämmten tür kickte ein audio system coax deutlich gegen die hüfte, ohne HP allerdings, aber das macht kaum nen unterschied)
 
Ich hab jetzt ein bißchen Noppenschaum genommen und es ist besser geworden. D. h. Druck ist natürlich nicht besser geworden aber er klingt nicht mehr so angestrengt.. TMT steht erstmal nicht an aber welchen würdet ihr den da nehmen?
Hat schon mal jemand den Brax matrix 6.1pp probiert. Find ich sehr cool, konnte ihn damals nicht hören und fand den Hertz mille erst sehr geil.
 
Wenn du den schon da hast: Mach doch das Volumen kleiner ^^ Hälfte der Tür zu schmieren, wenns nicht kickt.

Ich fahre ja auch den 3 Türer, Alpine SPX TMT, Andrian Audio A165V kicken gut auch im grossen Volumen.
 
volöumen der tür verkleinern geht beim golf net so einfach weil da die fensterhebermechanik sitz. einzige machbare möglichkeit ist da denke ich wiklich nen geschlossenes gehäuse auf der innenseite des AGT zu bauen
 
Ich habe ein C4 Coupe, dagegen wirkt die Golf IV Tür winzig....

Da drin ist ein A165G, Tür gut gedämmt, stabil verbaut und der funktioniert wirklich hervorragend....

Nominell wären das 300W pro Stück und was die da umsetzen absolut Klasse, habe da auch kein verlangen was anderes zu nutzen.

Mfg Dirk
 
(die aber auch an VIEL weniger Leistung gut laufen)

Ja, wenn man um die Schwierigkeiten weiss (schon seit Jahren im Forum bekannt),

dann kauft man halt passend ^^
 
Wolf1984 schrieb:
(die aber auch an VIEL weniger Leistung gut laufen)

Ja, wenn man um die Schwierigkeiten weiss (schon seit Jahren im Forum bekannt),

dann kauft man halt passend ^^

Das Fahrzeug oder das Chassis? ;)

Ich hab das Problem, dass anscheinend zu wenig "Gegendruck" da ist und die Tmts bei 63hz Trennung unter Pegel anschlagen wollen :/
Bei 50hz getrennt noch viel mehr...

Weiß man wie sich ein exact M18W in der Tür wohlfühlt? (der neue m18)

lg
 
Hab jetz immer bei 80Hz getrennt, funktioniert auch, aber man muss schon ziemlich aufdrehen, dass da untenrum was vernünftiges rauskommt.

Hätte gern ein FS mit dem ich womöglich auf den Sub verzichten kann :bang:
 
Zurück
Oben Unten