Hertz ML 2500 vs. Atomic Quantum Qt10

Bela B.

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
129
Hallo!

Hat vielleicht jemand von euch die oben genannten Woofer schonmal im Vergleich gehört und kann mir Unterschieden/Gemeinsamkeiten nennen?

Gibt es etwas, was der Hertz schlechter macht als der Qt?
Ist der Hertz weniger trocken oder langsamer?

Konnte bisher leider nur einen uneingespielten Mille hören und da spielt er ja bekanntlich nicht so besonders.

Gruß
Daniel
 
Man beachte allerdings auch mal die Preise.
Die Quantum´s bekommt man momentan nachgeworfen (120-180€).
Beide sollen sehr gute allrounder sein, wobei viele beim Quantum bemängeln, dass er nicht wirklich tief kann.
Im Bezug auf den Mille habe ich das allerdings noch nicht gehört.

Den Vorteil beim Mille wirst du haben, dass er nahezu in jedem Gehäuse funktioniert ( geschlossen, br, bandpass ).

Gruß
alth
 
alth schrieb:
Beide sollen sehr gute allrounder sein, wobei viele beim Quantum bemängeln, dass er nicht wirklich tief kann.

Wobei das auch sehr stark vom Auto, der Abstimmung und nicht zuletzt vom Hörer abhängt (wenn der nur eine Überhöhung im Tiefbass als Tiefbass empfindet, dann ist ihm "richtiger" Tiefbass zu wenig).

Gilt natürlich für alle Woofer...

Gruß, Mirko
 
Der ML und der Qt sollte nicht verglichen werden. Das sind 2 Welten.

1. der Qt läuft nur in BR gut, der ML schon ab 17L in GG
2. der Qt kann nicht sehr tief und wird deswegen als knackig empfunden
3. der ML ist ein Schönhörer-Sub. Extrem natürlich!! untenrum tief und deswegen als "fett" empfunden (ist hald einfach Wirklicher-Tiefbass) ABER obenrum knackig und trocken. Eben ganz natürlich. Kein Wummerbass und keine hölzerne Trockenheit. Einfach ganz natürlich aber FÜR MEINEN Geschmack zu pegelarm. Ok es ist auch nur ein 25er im GG
4. der Qt kann wesentlich lauter in 45L BR

Wenn du den Mix aus beiden suchst:
Hertz HX250D im BR: Durch seine größe schnell genug und Dank guter BR-Abstimmung auch schön tief und trotz seiner Größe PEGELSTARK :bang:

oder
Hertz HXS380:
vom Spielverhalten sehr nahe am Qt12 was dick knackigkeit obenrum angeht (trotz seiner 15")
kann tiefer als ein QT
und macht WEIT mehr Pegel als ein ML

mein Favorit als Allrounder. :thumbsup:


je nachdem was du Leistung hast. unter 1000W RMS würd ich auf einen HX250D und über 1000W auf einen HXS380 losfeuern.
 
Gack schrieb:
1. der Qt läuft nur in BR gut, der ML schon ab 17L in GG

Kann ich nicht unterschreiben... habe mal vor Jahren zwei Stück in geschlossenen Gehäusen mit je 30l Woofer gehört. Da hat weder Tiefgang noch Pegel gefehlt. Der Woofer fällt früh und sehr flach ab, was hervorragend funktioniert.
Stimmt man ein BR-Gehäuse auf die gleiche Weise ab, so wird er auch da mit einigem Tiefgang aufwarten können.

Diese Aussagen wie z.B. "kann tiefer als XY" sind dermaßen Auto und Gehäuse abhängig... ich hoffe, dass sich diese Erkenntnis irgendwann mal durchsetzt ;)
 
Gack schrieb:
der ML ist ein Schönhörer-Sub. Extrem natürlich!! untenrum tief und deswegen als "fett" empfunden (ist hald einfach Wirklicher-Tiefbass) ABER obenrum knackig und trocken. Eben ganz natürlich. Kein Wummerbass und keine hölzerne Trockenheit..
Kann ich daraus schließen, dass er so ähnlich wie ein Ali klingt? Ist die Trockenheit obenrum mit dem Qt zu vergleichen?

Gack schrieb:
Einfach ganz natürlich aber FÜR MEINEN Geschmack zu pegelarm. Ok es ist auch nur ein 25er im GG
Mit zwei von den ML an einer Steg K 2.04 dürfte aber auch einiges gehen oder?
 
hat es nen bestimmten grund, dass du 2 10er nimmst ?

könntest ja auch ein oder 2 grosse nehmen - platzmangel ?

ps.: bei interesse könntest dir den 38er milli bei mir mal an einer 2.03 anhören :)



mfg eis
 
Ja, hat nen Grund. Die müssen bei meinem Astra-F Cabrio unter den Verdeckkasten.

Wo kommst du denn her? Wegen dem Probehören....

Gruß
Daniel
 
@Mirko: Klar ist der Woofer stark AYuto und Gehäuse abhängigi. Aber ich geh mal von Idealbedingungen aus. Der Qt spielt im GG bescheiden was tiefbass angeht. Wenn allerdings das Auto den Tiefbass extrem anhebt hast, glück gehabt. Aber IM VERGLEICH (auch bei Idealbedingungen) zu XY spielt er wenig/kaum Teifbass


@Bela B.: Was verstehst du unter "einiges gehen" ? Schönhörern reicht einer. Ich würd mindestens 2 nehmen. Klar die drücken schon!!

mit einem Ali kann man ihn auch "schlecht" vergleichen. Eher mit einem exact! SS23. ähnlich tief, ähnlicher Klangcharakter und pegelstärker. Die SS23 sind ja wahrhaftig keine Pegelkünstler



und ich hoff ich kann mal durchsetzen dass meine Posts immer im Vergleich zu anderen Produkten gesehen werde. Man braucht ja eine Messlatte. Außerdem sollte man Regelfälle betrachten. Außennahmen gibt es immer
 
Gack schrieb:
Was verstehst du unter "einiges gehen" ? Schönhörern reicht einer. Ich würd mindestens 2 nehmen. Klar die drücken schon!!

Ich möchte eben einen sehr guten Kompromiss aus Klang und Pegel haben.

Der Vergleich mit dem Ali war rein auf den Klang nicht auf die Pegelfähigkeit bezogen.

Gruß
Daniel
 
vielleicht solltest du noch den exact psw269 in betracht ziehen. der ist wirklich ein guter kompromiss zu klang/pegel. zudem kommt der mit sehr wenig volumen zurecht.

gruß beka10
ps kann gerne bei mir probegehört werden
 
Zurück
Oben Unten