Hertz Mille 3000 an F2-500 --> fängt an zu stinken

Wer die Wahl hat, hat die qual...
Power ohne Ende...Steg...die Stufe könnte allerdings etwas Präziser sein...da fehlt es einen kleinen Tick an Kontrolle...
Und Linkbar...auf 3,5KW...
Die Audison...tja keine Ahnung, hab ich noch keine Erfahrung mit gesammelt...
Aber mit Sicherheit ebenwürdig...
 
Haha, wenn ich das Geld dazu hätte würde ichs machen^^ Muss mir nochn paar andere Sachen für die Analge kaufen deshalb hab ich nicht unendlich Geld dafür ^^

Im Moment warte ich gerade noch, irgentwann fliegt mir das Perfekte Angebot in den Schoß, wo ich dann sofort zu schlage :D
 
wenn du bei Audiosystems bleiben willst, probier mal die Audiosystem HTL402.
Gebraucht für ca. 200-250€ zu bekommen.

LG
 
Meine Erfahrungen mit den Steg`s der Serie waren eher... ernüchternd...

K2.03 im Test gehabt... nach 1 Minute machts kawumm und das wars dann... Bauteile flogen lose darin herum. Weiß nicht konnte mich mit denen nie so ganz anfreunden, leider sind viele auch dazu richtig verheizt worden im Wettbewerbstrimm, von daher würde ich GENAU schauen von dem die kommt.

Ebenso ist es mit einem Vertrieb ja eher Essig... also auch da wenns was dranne ist nicht so toll.

Die Mosconi`s gehen wirklich sehr gut, mag ich noch lieber als die Audison Amps...

Die Etons sind erste Sahne besonders die 5002 und 5402 waren richtig gute Endstufen, Steg 310.2 war auch noch so ein Kandidat...

Man kann auch mal nach ner Hifonics XI Serie ausschau halten, waren viel besser als der Ruf von Hifonics....

Mfg Dirk
 
Schnorke schrieb:
Freexer schrieb:
Sachen für die Analge kaufen deshalb hab ich nicht unendlich Geld dafür ^^

:woot:
Ich liebe Rechtschreibfehler... :keks:

Ich hab den Satz gerade 5 mal gelesen, bis ich erst kapiert hab was du meinst xDD :D

Die Etons sind erste Sahne besonders die 5002 und 5402 waren richtig gute Endstufen, Steg 310.2 war auch noch so ein Kandidat...

Die 5002/5402 sind aber nur 4 Ohm Laststabil und mein Mille macht leider 3 Ohm :(
 
oder denk mal über eine us amps usa 400 von 1999 nach.
sehr leckeres teil. 1,7 kw an 2 ohm.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
oder denk mal über eine us amps usa 400 von 1999 nach.
sehr leckeres teil. 1,7 kw an 2 ohm.
lg bassmann

Wo hast du die Daten her? Finde eher was von 1,2kw an 2 Ohm.
 
HA-291 schrieb:
bassmann559 schrieb:
oder denk mal über eine us amps usa 400 von 1999 nach.
sehr leckeres teil. 1,7 kw an 2 ohm.
lg bassmann

Wo hast du die Daten her? Finde eher was von 1,2kw an 2 Ohm.


bei den us ampsen werden die leistungen immer an 12 v angegeben.
bei 13,8 hat das teil dann ca 1,7 kw an 2 ohm. ist ja bei der 2000 x auch so.
hersteller angabe 2 kw an 4 ohm bei 12 v und bei 13,8 sind es dann schon 2,5 kw.


ich habe auch unter anderem diese usa xterminator 400x da steht 1500 watt drauf an 4 ohm.
aber guck mal was die an 13,8 v gemessen haben :hippi: .
http://img96.imageshack.us/i/usamps400xdatenblatt.jpg/
lg bassmann
 
Wow klingt sehr sehr sehr interessant die USA 400X. Wäre auch was für mich... Vielleicht sogar potent genug für zwei Atomic AP 10 :D
 
bei mir hängt sie an 2 8 zoll tmt´s :bang: .
und meine 2000 x an 15 zoll atomic ele. das geht alles zusammen richtig gut. :ugly:
lg bassmann
 
Hast du die ungefähren Leistungsdaten der US 400? (also ohne X)

Gebrückt an 4 Ohm und an 2 Ohm - und 2 x an 2 Ohm bzw 2 x an 4 Ohm? Ich meine jetzt Messergebnisse ;)
 
Freexer schrieb:
Schnorke schrieb:
Freexer schrieb:
Sachen für die Analge kaufen deshalb hab ich nicht unendlich Geld dafür ^^

:woot:
Ich liebe Rechtschreibfehler... :keks:

Ich hab den Satz gerade 5 mal gelesen, bis ich erst kapiert hab was du meinst xDD :D

Die Etons sind erste Sahne besonders die 5002 und 5402 waren richtig gute Endstufen, Steg 310.2 war auch noch so ein Kandidat...

Die 5002/5402 sind aber nur 4 Ohm Laststabil und mein Mille macht leider 3 Ohm :(

Muss aber nicht sein dass sie das nicht mitmacht. Dein Thread hat mich dazu animiert meine TMT Endstufe (ARC KS 300.2 - 700W @ 4 Ohm..offiziell auch Mindestimpendanz 4 Ohm) an den Mille zu hängen. (Und die K2.03 an die TMT´s). Fahre jetzt seit gestern Nachmittag so herum.

Die 700W der ARC reichen für mich zum schönen Musik hören. Und das macht die Stufe wirklich gut. Und ist auch schön das sich der Blick in den Rückspiegel mal lohnt.
Aber für derbe Dubstep/DNB Sessions reichts mir so echt nicht.

Hast du den ML jetzt eigentlich schon im BR probiert?
 
Ich hab den Mille schon im Bassreflex Gehäuse gehabt, aber es war ein 110-120 Liter Gehäuse. Die Größe und Länge des Ports hat mir Didi gesagt, weiß ich jetzt aber nicht mehr auswendig. Das Gehäuse hab ich mit Wechselport für SPL Zwecke gebaut.

Also ganz ehrlich fand ich den Mille echt nicht schlecht im Bassreflex, er spielt immer noch recht schnell und etwas fetter als geschlossen und außerdem etwas mehr Pegel als im geschlossenen. Aber ich hab irgentwie gerade keine Lust nen kleineres Bassreflex Gehäuse zu bauen.

Ich hab ihn ja gerade im Didi Bandpas und irgentwie spielt er mir da zu aufdringlich, ich werd ihn nun erstmal geschlossen verbauen.

Eine US Amps hat ein Kumpel von mir, die sollen echt geil sein !! Aber dazu muss man erstmal eine gute gebrauchte finden. Mein Kumpel hat wesentlich weniger gezahlt als die US Amps die gerade im Forum angeboten werden.
 
ne schöne analoge Rockford (Power Serie).
Power 500.2, Power 1000a², Power 1000.2, Power 1050, Power 1051. Von alt nach jung.
Zu 99% das gleiche Layout. Leistet ca. 1200-1400Watt an 4 Ohm.
Gibts in ebay, ab und zu, für ~250-300€.
 
Also die US Amps 2000x ist beim Bassmann der Geniale Oberhammer...Präzision und Kontrolle Ohne Ende...daher auch meine Einschätzung, dass die K2.03 nicht ganz so Präzise ist...
Sicher ist es auch alles ne Sache des EQ´s und des Gehäuses, aber hab sie auch schon an anderem Equipment gehört und es war wieder so...
Im Endeffekt kommt es weniger auf die Leistung an, sondern mehr auf die Dynamik...
Mit relativ wenig Leistung und kranker Dynamik machts übelst Spaß und man spielt echt einige mit doppelter Leistung locker an die Wand...
 
Dynamik hin oder her, ich hab noch nie eine gute oder eine schlechte Dynamik gehört also sagt mir das gar nichts.

Die US Amps gibts ja gerade hier eine gebrauchte im Forum, die auch bezahlbar ist. Aber mit meinem Ultra Know How fakelt mir mein Mille bestimmt sofort durch bei > 2 KW was des Teil schiebt. Außerdem fehlts mir da ordentlich an Strom...

Meine favos sind jetzt:

Audio System X-ION 280.2 <-- nur wegen Preis/Leistung
Audison LRX 1.1k
Audison LRX 2.9 <-- ist nur 4 Ohm Stabil --> wisst ihr ob da auch 3 Ohm gehen ?
Mosconi 200.2
Eton PA Serie 1600.2
 
Zurück
Oben Unten