Hertz Mille 3000 an F2-500 --> fängt an zu stinken

Freexer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
559
Real Name
Jens
Moin,

ich habe noch nicht so viel Erfahrung und frag lieber noch mal hier im Forum :D

Ich hab ein Hertz Mille 3k an einer F2-500. Der Mille sollte mit der Leistung von der F2 eigentlich sehr gut klar kommen oder ?
Also der Bass hört sich egal in welchem Gehäuse (Bandpass oder Geschlossen) und egal welche Lautstärke immer sehr sauber an.
Ich höre da nix übersteuern und der Mille wird hintem am Metall hölisch warm und fängt dann irgentwann leicht an zu muffeln.
Also rauchen fängt er nicht an, nur ein bisschen stinken. Natürlich hab ich dann immer sofort leiser gemacht, bzw ausgemacht.
Wenn meine Endstufe ins Clipping kommt, dann soll ja die Spule enorm heiß werden. Woran merk ich das die Endstufe "clippt".
Sie bekommt außerdem, genug Strom, meine Spannung bricht wenn ich voll aufdrehe maximal um 0,5 Volt ein.
 
und was hast du sonst noch verbaut ?
sind die batts aus dem multi alt , dann gibt es auch ganz komische werte ;)


mfg torsten
 
Die F2-500 macht an den 3 Ohm vom Mille etwa 1 kW...das kann der Woofer schon gut umsetzen.
Das Clipping ist im LowBass Bereich kaum hörbar....von daher denke ich dass Du die Endstufe im
Clipping betreibst.
Allerdings kanns bei dauerhaften Tiefbasspassagen über ein paar Minuten ohne Pause schon auch mal
mit 1 kW warm werden.
 
Ist so ein Problem mit dem stinken auch bei neuen Woofern oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Gruß Sam!
 
Grundsätzlich gibt es Woofer die stinken wenn sie neu sind einmal relativ früh...bis der Schwingspulenlack und Kleber "eingebrannt" sind und dann ist gut...
Ansonsten stinken die Woofer immer wenn sie zu heiß werden....zu heiß wegen:
1: zuviel Leistung
2: zuviel Clipping
3: falsche Gehäuse => Impedanzminimum was Punkt 1 und 2 unterstützt.
 
:thumbsup: :beer:

wieder etwas dazu gelernt, hoffentlich kann ich es mir auch merken :keks:
 
Was man sich nicht merken kann sollte man sich aufschreiben :keks:
 
Ich habe den Mille gebraucht gekauft in einem von Fortissimo berechneten Bandpass und demletzt habe ich ihn in einem 35 Liter geschlossenen Gehäuse betrieben. Es hengt noch eine Radion 90.4 im Stromkreis, die aber wenn ich aufdrehe uach voll belastet wird.
Gut die Stromversorgung ist:

- 150/160 Ampere Lichtmaschine <-- ist die Standart Lima in dem Auto ist aber die Kabel sind etwas zu klein
- 90 Ah Batterie im Kofferraum
- im Moment gerade nur ein 1 Farad Cap.

Wie gesagt die Spannung bricht so gut wie nicht ein, höchtens so um die 0,5 Volt. Das Licht flakert nur minimal man muss teilweiße richtig drauf achten :)
Ich bin jetzt aber dran alles neu zuverkabeln, bis dahin klemm ich den Woofer jetzt mal ab.
Ist eine Zusatzbatterie in dem Bereich hilfreich oder wären 5-6 Power Caps besser ?

@ Fortissimo ich habe dir nochn ne Email geschrieben, wegen dem JL Audio CL-RLC und brauch Kabel zum neu Verkabeln :D
 
Freexer schrieb:
Wenn meine Endstufe ins Clipping kommt, dann soll ja die Spule enorm heiß werden. Woran merk ich das die Endstufe "clippt".

Kann man auch messen. Das Ding dazu nennt sich Oszilloskop. Analoge gibt es schon recht günsti in der E-Bucht.
 
Je nachdem wo du herkommst kannst du ja auch mal an der örtlichen Uni nachfragen ob die dir so n Teil mal leihen können oder einer der Fuzzi's. Ich hab n feines Oszi hier, falls du also aus der nähe von Siegen kommst kannst du dich gerne melden. :keks:
 
Sry, leute das ich den Thread noch ma aus der Vergrabung hole, ich hab mir jetzt ein Oszi ausgeliehen. Das ist zwar ein richtig altes aber es tut mehr oder weniger :D

Es liegt an der F2, die Clippt sehr sehr sehr schnell. Ich verkauf die wieder und hole mir ne andere.
Mein Buget liegt zwischen 400-500€. Ich hab mir gedacht, weil ich sowieso schon alles von Audio System habe kann ich mir auch noch die Audio System X-ION 280.2 holen.
Was haltet ihr von der Stufe, ist die vom Preis/Leistung und Klang akzeptabel ?
Ein andere Kandidat war die Mosconi 200.2/300.2, wobei mir die 300 etwas zu teuer ist.
Würde die 200.2 nicht reichen, die würde dann so etwa 700-800 Watt an 3 Ohm bringen.

Habt ihr noch ne Idee für ne Endstufe, gebraucht oder neu geht beides.
 
Ich mag Audison sehr - sind allerdings nicht so gehyped wie andere Hersteller. Wenn Du zwei SRX1D nimmst dann müsstest Du über 1KW bei 3 Ohm haben. Die gehen für lächerliche 200...250 Euro das Stück bei EBay weg. Mit meiner LRX 5.1k bin ich auch total zufrieden, aber denke die ist mehr für guten Klang als um da KW-Orgien zu veranstalten. Mein Sub stinkt da auch.... die Türen ebenfalls... aber nicht wegen Clipping sondern einfach wegen zuviel an Leistung.
 
Ich weiß nicht, irgentwie mag ich Audison nicht so. Mir wurde eine Eton Pa 5402 für 250€ angeboten. Ich kenn die Marke Eton so gut wie gar nicht, hat wer damit schon gute erfahrungen gemacht ? Ein Kumpel hat nen Front System von denen drin und ist sehr überzeugt von Eton.
Ansonsten ich schau ma hier im Flohrmarkt.

Ja aber meiner stinkt wegen Clipping :D, wenn er wegen zu viel Leistung stinken würde, wäre das was anderes.
Aber jetzt weiß ich warum viele sagen das die F2 ein unsauberes signal hat :D. Komischer weiße fängt die schon heftigst an zu clippen wenn ich nur 1 mm mit dem Gain Regler höher geh als, wenn sie noch nicht clippt.
 
Das ist normal, das Clipping fängt unproportional zur Leistunganzusteigen.

Eton - :thumbsup:

PA5002/5402 - :thumbsup: :thumbsup: 250€ finde ich aber recht teuer..
 
Nö, der Preis ist okay.

Zwischen 200 und 250 gehen oft die F2-500 weg.
 
Also die Eton Pa 5402 ist ok ? Dann nehm ich die glaub und verkauf die F2-500 wieder bei Ebay.

Sollte für die F2-500 dann auch um die 200-250 Euro bekommen, weil die wurde auch noch mal komplett durch gecheckt, die Platine gereinigt und neue Kühlpaste rauf gemacht. Lediglich ein paar Kratzer sind oben drauf, aber das sollte glaube keine Probleme machen.

Wenn ihr noch ein gutes Stüflein im Angebot habt meldet euch einfach :P

Gute Nacht Leute, ich geh Schlafen :P
 
eton als sub stufe, ist schon absolut ok, preis-leistung-klang bei eton :thumbsup: sach ich nur, unglaublich für den preis was die kosten!

:beer:
 
Die F2-500 war bei mir auch schnell wieder raus, die Audison hatte es dann gebracht, anstatt heisse Luft gabs dann ein Dach mit einem unglaublichen Hub, als ob jemand drinnen liegt und mit den Füßen gegen das Dach tritt.

Wenn Du Audison nicht magst kann ich natürlich nicht sachlich weiterhelfen. :hammer:

Ich werde von Audison nicht weggehen, solange bis irgendetwas nachweißlich in meinem Auto nicht so klappt wie geplant. Toll fand ich halt... Lrx5.1k an den PXA angeschlossen, angeschaltet, ging, kein Rauschen, keine Störgeräusche, geht nicht aus wenn man den Motor anlässt. Was will man mehr.
 
Zurück
Oben Unten