Hertz Mille 1600, 165 oder doch was anderes?

JL-Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
367
huhu Leute!


Wuerde gern jetzt mal genau von Euch hoeren, welche der beiden TMTs ich mir zulegen soll :)

Naemlich wird mir gesagt, soll es kaum einen Unterschied zwischen den beiden TMTs geben:
Die 1600er sollen anders klingen, aber eher nur zum schoenhoeren.
Die 165er sind dagegen punchiger, klingen einfach nur anders.

Die TMTs sollen an die JL 300/2, hatte bisher Eton A1 daran laufen,
sind klanglich und lautstaerkemaessig nicht ausreichend fuer mich.

Die 1600er wuerden mich nur 60€ mehr als die 165er kosten, deswegen die schwere Entscheidung.

Mithalten und anpassen, muessen die TMTs sich an 2 JL 12W6v2.

Welche Alternativen wuerde es sonst geben?
Brauche halt TMTs die tief gehen und viel aushalten :)

Focal K2P?
AA A165G?
Oder bei den Eton A1 bleiben (brauche neue)?

Und wie muesste ich die Mille trennen?
Angeblich brauch ich die nach oben hin ueberhaupt nicht trennen...

Danke schonmal :)


Lg Arek
 
sry, ich wüsste keine TMTs die bei denen pegeln mithalten können!! :ugly: :ugly:

vielleicht nochmal nen blick auf die diabolo 16xs werfen... die können ja auch schön und laut!
 
kommt ganz auf deine Bedürfnisse an.

Für Schönhörer die ML1600
und für Pegelfreaks mit Dynamik"Schwerpunkt" die MLK 165

wer auf extremen Pegel und Kickbass steht sollte mal die M18W richtig verbaut anhören
 
JL-Arek schrieb:
Die 1600er sollen anders klingen, aber eher nur zum schoenhoeren.
Die 165er sind dagegen punchiger, klingen einfach nur anders.
...
Die TMTs sollen an die JL 300/2, hatte bisher Eton A1 daran laufen,
sind klanglich und lautstaerkemaessig nicht ausreichend fuer mich.
...
Und wie muesste ich die Mille trennen?
Angeblich brauch ich die nach oben hin ueberhaupt nicht trennen...

Hy,

dann werfe ich mal meine bisher gemachten subjektiven Eindrücke in den Raum.

Ich hatte auch mal den Eton A1 und finde dass dies ein sehr gut klingendes Chassis ist. Habe ihn jetzt nicht direkt gegen den Mille gewechselt aber, ich denke da ist schon ein richtig heftiger Unterschied zwischen. Ausserdem kann der Mille nicht nur "schön", der kann auch "laut" und macht auch derbe "Kick".
:bang:
Entgegen o.g. Aussage nehme ich ihn bei 2,5 kHz mit 12 dB raus.

Aber wie schon vom Vorredner benannt: Unbedingt mal den exact! M18W anhören, bin immer wieder begeistert wenn ich diesen hören darf.

Gruß

Michael, dessen Mille trocken überwintert (Scheiß Leontüren :ugly: )
 
also bei meinen Tests konnte die ML1600 gegen meine Eton Discovery NICHT mithalten !!

Liegt aber auch viel an den Türen - das habe ich mittlerweile schon desöfteren gehört - vor allem den den Hertz Mille...

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
also bei meinen Tests konnte die ML1600 gegen meine Eton Discovery NICHT mithalten !!

Liegt aber auch viel an den Türen - das habe ich mittlerweile schon desöfteren gehört - vor allem den den Hertz Mille...

Cya, LordSub

Hy Tiberius

Ich gehe mal davon aus, dass Du die SQ meinst, oder? Der Fragesteller hat die A1 ! Die SQ hatte ich auch und die sind wieder anderst als die A1!
Wobei der Mille nicht so ein "Penibelchen" ist wie andere Chassis :hammer:
 
triplemaster schrieb:
LordSub schrieb:
also bei meinen Tests konnte die ML1600 gegen meine Eton Discovery NICHT mithalten !!

Liegt aber auch viel an den Türen - das habe ich mittlerweile schon desöfteren gehört - vor allem den den Hertz Mille...

Cya, LordSub

Hy Tiberius

Ich gehe mal davon aus, dass Du die SQ meinst, oder? Der Fragesteller hat die A1 ! Die SQ hatte ich auch und die sind wieder anderst als die A1!
Wobei der Mille nicht so ein "Penibelchen" ist wie andere Chassis :hammer:

Hab schon gesehen dass es um die A1 ging - wollte halt nur dazusagen, dass die Mille bei mir NICHT so gut funktioniert haben !!

Ebenso auch die AA165G, Clarion M160x/M130x, µP S7 MKII !!

Scheint wohl ein allgemeines Tür(Volumen)Problem zu sein !!

Bei meiner Freundin (Honda Civic) haben so ziemlich ALLE klasse gefunzt !!
Wobei der Clarion M130x gebieben ist !! Ein klasse 13er...

Cya, LordSub
 
Der Mille ist eigentlich ein gutmütiges Chassis...klingt in "fast" jeder Tür gut.Und wie schon oben gesagt wurde...kann der ML1600 auch laut und schön...wobei nach oben frei laufen lassen hab ich nie gemacht...
 
LordSub schrieb:
also bei meinen Tests konnte die ML1600 gegen meine Eton Discovery NICHT mithalten !!

Liegt aber auch viel an den Türen - das habe ich mittlerweile schon desöfteren gehört - vor allem den den Hertz Mille...

Cya, LordSub

Also in meinen Türen war es genau anders herum. Die ML1600 sind den Etons in allen Punkten deutlich überlegen.

Gruß
David
 
okaaay, vielen dank soweit :)

bin mir ziemlich sicher, die mille werden meine naechsten TMTs :P

brauche TMTs die halt viel aushalten, und wie ich gerade erfahren habe,
sollen die 165er deutlich mehr pegeln weil die einen normalen magneten haben
und die 1600er einen neo-magneten und fuer sowas garnicht ausgelegt sind :)
 
Zurück
Oben Unten