Hertz HX300D dröhnen!

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo,

habe jetzt meine beiden HX verbaut (je 35L geschlossen),
sie laufen gebrückt an einer Eton 5002 an 4Ohm.
Bei der Eton sind die Gainregler fast ganz runtergeregelt, über das Radio (P88RS) bei 80Hz,
z.zT. sogar bei 63Hz getrennt.

Jedoch dröhnen die Subs, schwer zu beschreiben aufjedenfall bekomme ich davon Kopfschmerzen. :hammer:

Gehäuse ist von innen nicht gefüllt (komplett leer), kann es daran liegen?
Nur habe gelesen, das es bei geschlossenden Gehäusen keine Rolle spielt.
Nur hört sich teilweise sehr hohl an und das geht dann auf den Kopf. :wall:

Woran könnte es liegen? Habe schon verschiedene Einstellungen probiert, jedoch ohne Erfolg!

Vorschlöge?
 
ja daemm mal innen gut. gehauese dicht? welches material benutzt? liegt noch ne platte wo auf?woher kommt das droehen genau?trenn mal ganz tief ,dann weg?
gruss
 
Gehts denn richtig laut, oder kommt nur "etwas" raus?
...vielleicht hast ja einen verpolt :hammer:
 
lstarrr schrieb:
ja daemm mal innen gut. gehauese dicht? welches material benutzt? liegt noch ne platte wo auf?woher kommt das droehen genau?trenn mal ganz tief ,dann weg?
gruss

Womit dämmen? Dachte es bringt nichts, bzw. nur sehr wenig!
Material ist MDF, dicht müsste es sein, würde mich sehr wundern wenn nicht! Was meinst du mit "Platte aufliegen"? Naja kommt halt von hinten, aus dem Kofferraum. Gleich in der Mittagspause trenne ich mal noch tiefer, nur denke dann ist es immernoch da, nur halt weniger.


Fortissimo schrieb:
Gehts denn richtig laut, oder kommt nur "etwas" raus?
...vielleicht hast ja einen verpolt :hammer:

Also Pegel kommt schon ordentlich, habe machmal Angst weiter aufzudrehen, nur ist ist halt unangenehm. Man kann es nicht lange hören, weil ich dann direkt Kopfschmerzen bekomme.

Verpolt schließe ich aus.
 
-> Hast die Dichtung richtig drauf? Sonst pfuschts am Korb vorbei!

bzw. ist die richtige Dichtung beigepackt gewesen? Bei 2 von 6 Woofern waren die Dichtungen vom 25er dabei :( die gehen nicht wirklich gut.
 
wie sicher biste das alles dicht ist? klingt für mich typisch nach undicht.
drück mal bei anlage ausgeschaltet die woofer langsam ein, die membran
sollte gaaaanz langsam wieder rauskommen. wenn es schnell geht: undicht.
nur verschraubt oder auch mit dichtmasse in den kanten gearbeitet? dichtring
wurde ja schon angesprochen? kabeldurchführung wenn keine terminals?

am woofer liegts jedenfalls nicht -> die spielen nicht dröhnig
 
Würde mal generell noch drauf tippen, dass das Gehäuse vllt zu unsteif ist. Hast du ein Volumen für beide ? Wie stark ist das MDF und ist das Gehäuse verstrebt ?


Gruß Daniel


P.S.: Ich meine, mich richtig zu erinnern, dass der HX300 ab 63 Hz "kritisch"spielt, eben dröhnend...
 
Ah, genau! Das habe ich mir auch noch gedacht!

Gehäuse ist mit Filz bezogen und der HX sitzt mit seinem Gummiring (der um den Woofer ist) auf dem Filz! Kann das Dicht sein? Woofer sind nur verschraubt.

Am Terminal ist alles dicht!

Beide Woofer haben getrennt Volumen. MDF ist 19mm und nicht verstrebt.
 
KANN dicht sein, muss nicht. Pat's angesprochenen Test und gut ist. So habe ich meinem die Ventilation auch ausgetrieben.

Je dichter ich meinen damals bekam, desto besser spielte er. Minimale Undichtigkeiten sind kein Problem, der Woofer sollte aber schon deutlich verzögert wieder hochkommen.
 
Gut, werde es gleich mal in der Pause testen!

Wie bekomme ich sie denn noch dichter? Ich mein, zwischen Filz und Gummiring bringt ein Dichtungsring nichts, oder?

Ich könnte ja auch den Gummiring abmachen, hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Der Filz dürfte mit und ohne Gummiring dicht sein wenn das Loch richtig geschnitten ist.
Denk der Fehler liegt irgend wo anders. Evtl. trennst du zu hoch, Reso im Auto.. Eigentlich dürfte ein GG nicht dröhnen
 
Dichtmasse auf die inneren Gehäusekanten schmieren.
Bei mir hat es bestimmt 15 Minuten gedauert, bis ich mein bescheuertes Terminal dicht bekommen habe.

Falls du es mal mit Bedämpfung im Gehäuse versuchen willst habe ich noch genug Sonofil hier liegen, ebenso ein geschlossenes dichtes 35liter Gehäuse.
 
Naja, ein neues Gehäuse brauche ich nicht, habe ja ein Doppelgehäuse. Sonofil vergrößert aber ja das Volumen, merkt man dies dann? Weil 35L ist ja Ideal für den HX (32-33 Netto)

Wie gesagt, getrennt wird eigentlich bei 80Hz, jedoch z.zT bei 63Hz übers Radio (Eton steht auf Full).

Auto ist ein Golf 4
 
könnte die Autoreso sein.
Ansonsten wie sieht die Stromversorgung aus? Wenn die nicht passt hat der Amp schweres Spiel die Subs zu kontrollieren.
Sind beide Kammern absolut gleich groß? Wenn da ein Fehler im Volumen vorliegt, schwingen die Subs unterschiedlich aus und der Amp sieht das pure Phasenchaos, zumal sich die Subs dann auch noch gegenseitig anregen!
 
Ja sind gleich groß!

Stromversorgung habe ich unter Kontrolle, weil die Gainregler fast zu sind, hatte sie vor ein paar Tagen noch weiter auf. Es kam zu extremen Spannungsschwankungen (Zusatzbatterie kommt, sobald wieder etwas Geld da ist ;) )
 
mal die ausrichtung des gehäuses verändert? ;)
 
biste sicher, dass es am subwoofer bzw. gehäuse liegt? kanns nicht auch sein, dass irgendwo die bedämpfung nicht stimmt und irgendwas vom auto mitschwingt?
 
Hallo,

also, habe die Subwoofer leicht eingedrückt, kommen eigentlich schnell wieder raus. Denke dann liegt es doch daran. Überprüfe nochmal die Befestigung!

Muss dazusagen das ich nur leicht Reingedrückt habe, finde soviel Spiel hat man garnicht.


Habe auch mal 50Hz getestet, natürlich ist es besser, aber natürlich auch weniger Pegel, auf Dauer geht es aber immernoch auf den Kopf
 
der muss mit deutlich verzögerung wieder rauskommen...gaaaaaanz langsam...
undicht beim geschlossenen klingt immer hässlich - dann stimmt nix mehr.
also auf das ding, alle kanten und schlitze zuspachteln mit dichtmasse,
und dann nochmal testen...
 
Zurück
Oben Unten