Hertz HX SPL 300D an einer Eton PA 1502.. bitte Hilfe

shifty

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Dez. 2005
Beiträge
34
Hi Leute,
habe ein tolles angebot für einen neuen 30er SPL Woofer von Hertz.

Mit einem Wirkungsgrad von 100db und 900watt rms ein echter hammer.. und das in einem 19l geschlossenen gehäuse.

Der Sub läuft auf 2x2ohm..

Meine Eton liefert an 2ohm "nur" je 310watt... soll ich die kanäle brücken und dann in reihe schalten? oder wie würdet ihr das handhaben.

Wie ist eurer meinung nach der Hertz und das Setup am Eton?

Grüße,
Sebastian
 
Gebrückt oder Stereo kommt auf's gleiche!Ich würde die Eton gebrückt anschliessen...so kannst du auch noch die Pegelfernbedienung benützen....was du imho in Stereo nicht machen kannst.
 
also lieber gebrückt und am sub in reihe?

danke für den tipp.

fast zu schade den guten spl mit viel zu wenig leistung zu spielen :ugly:
 
Mit einem Wirkungsgrad von 100db und 900watt rms ein echter hammer.. und das in einem 19l geschlossenen gehäuse.

:hammer: :hammer:

Es ist ein sehr guter und auch lauter Woofer....ABER die 100 dB Wirkungsgrad eher Fantasie
bzw. nicht vergleichbar gemessen.
Der "echte" Referenzwirkungsgrad ist 87,6 dB/Wm ;)
JL-Audio ( www.JL-Audio.de ) ist einer der wenigen die den Wirkungsgrad ehrlich angeben ;)
 
Hm...
Versteh ich das was falsch, oder ist die Eton in Brücke 2Ohm-stabil?!?
Bitte um Aufklärung :keks:
 
4 Ohm brücke --> 2 Ohm pro kanal :)

So hab ichs zumindestnes verstandn :ugly:

LG
Christian
 
Ja, das wäre dann eine Schwingspule pro Endstufenkanal. Dann würde der Sub 2x310W bekommen.
Aber wenn man Die Spulen in Reihe an die Eton über beide Kanäle anschließt, würde die Eton das doch nicht mitmachen :?:
Oder steh ich momentan komplett aufm Schlauch :ka:
 
Technische Daten:
Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm: 2 x 165 W
Stereo @ 2 Ohm: 2 x 310 W
Gebrückt @ 4 Ohm: 1 x 660 W

also
Wenn man die Schwingspulen des Subs in Reihe saltet... 2 + 2 = 4... dann gebrückt an die Stufe geht, liegen an der Stufe 4 ohm brücke an..

Die eton braucht also gar nicht 2 ohm brücke zu können :keks:
 
ja entweder je ein kanal der eton an eine schwingspule. 2ohm an 2ohm... also 2x310watt

oder ich brücke die stufe auf 4ohm mit 660wrms und gehe damit in reihe an den sub. 2+2=4.

egal welche der varianten ich mache, ist doch beides in ordnung oder wäre eine davon zu empfehlen?!? :ka:
 
Der Brückenbetrieb ist zu empfehlen. Bei der Variante mit einer Spule pro Kanal müssten beide Kanäle wirklich exakt gleich eingestellt sein und das sind sie von Werk aus sicher nicht.
 
danke, dann werd ich das mal so testen.

habe gerade einen atomic quantum mit der eton betrieben.... unglaublich was für eine leistung dieses kleine ding liefert. ich bin begeistert :thumbsup:
 
die kleine eton ist viel zu wenig für den spl!!! und in welchem gehäuse ist der verbaut
 
hab auch den hertz spl 300d an ner lrx 1.1k an 1ohm aber irgendwie fehlt mir was :(:(

fand den bass vom Jl 15w6v1 brutaler und der lief nur an etwa 600 wrms von einer GZNA4350X
 
Zurück
Oben Unten