Hertz HX/Mille

JD_1

wenig aktiver User
Registriert
11. März 2009
Beiträge
9
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin neu hier und würde gern auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen. Da ich mein altes Auto (Audi 80lim) jetzt verkauft habe und mein neuen schon durch die Gegend fahre musste leider auch die jetzige Anlage raus. Verkaufen tu ich meinen RF15T2 und die Coli XI FE. Der Rockford lief in 86l geschlossen an 4Ohm. Klanglich war diese Kombination genau das was ich wollte - sehr druckvoll, schnell und SQ fähig, wie es die Wettkämpfe gezeigt haben.


Ich will aber eine relativ "unsichtbare" Anlage einbauen. Die Coli passt nicht unter den originalen doppelten Boden, was mich halt zum verkauf "zwingt". Ohne die Leistung bringt mir aber der RF nix. Deshalb suche ich eigentlich nach einem neuen Woofer, der in relativ kleinen Gehäusen eine saubere, druckvolle Unterstützung des BOSE-Systems liefert.


Der Amp soll unter Boden und der Woofer soll ein kleines Gehäuse bekommen, was leicht rauszunehmen geht.


Mein Augenmerk viel derzeit auf die Hertz Woofer, besonders auf die HX bzw Mille. Leider hab ich KEINE Ahnung wie der Klangcharakter ist. In der Umgebung gibt es auch meines Wissens keinen, bei dem ich Probehören kann. Deshalb such ich euren Rat.

Könnt ihr mir den Klangcharakter beschreiben? Ich suche wie geasgt einen, der sich klanglich gut einfügt aber untenrum auch Kraft hat. Vielleicht könnt ihr mir ja ne gute Kombination (Amp/Woofer) geben oder werft andere Varianten in den Topf (SPL-Dynamics SW????)




Ich danke allen schonmal im Vorraus!
MFG JD
 
Also die HXe sind schon ne echte Hausnummer in der Preisklasse. Die mMn wohl momentan meistempfohlenen Woofer, sobald jemand fragt. Gibt viele Threads, die sich schon mit dem guten beschäftigen, hier mal das Suchergebnis:

http://forum.m-eit-audio.de/search....t&sd=d&sr=topics&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Da findet sich schon einiges drin.

In etwa 35l geschlossen spielt der eigentlich alles wunderbar, die typischen, wohlklingenden Worte "trocken, präzise, etc." sind schon oft gefallen. Ich hatte selber einen, war doch sehr zufrieden damit und viele Leute von ihm höchst angetan. Leistungsmäßig geht es sinnvoll bei roundabout 400W los das er richtig gut läuft, mehr schadet nicht. Ein dankbarer Woofer, schwer kaputtzubekommen. Ne 2802 oder was entsprechendes aus dem Audison Regal wäre in meinen Augen standesgemäß, an ner 5402 war der schon sehr nett.

Der Mille... mir fehlen zwar echte Erfahrungswerte mit dem Teil, aber er macht halt alles mindestens etwas besser als der HX. Sagt man. Glaube ich auf's Wort.
 
Was für ein Auto hast denn jetzt?
Woher kommst Du?
Endstufen ist immer eine Preis/Leistungs und Platzfrage.
Mir pesönlich gefällt die Alpine PDX1.1000 sehr gut, zumal die HX und Mille
echte 3 Ohm Woofer sind, wo schon einige 2-Kanal Endstufen gebrückt ins schwitzen kommen.

Die neuen HX und Mille spielen sehr ähnlich, der Mille aber mit mehr Pegelreserven und mehr Kontur.
Die Woofer können tief und wuchtig aber auch präzise und knackig, die goldene Mitte zwischen
dem fetten JL-Audio Sound und dem sehr schlanken Ali.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Ich fahre ein Audi A4 B6 8E Avant.



Platz ist schon da, aber ich will halt aus möglichst wenig Platzaufwand einen "satten" Klang haben. Es darf nicht zuuu schlank klingen, da ich das nicht mag. Ich komme aus Dresden und hier isses halt so schwer mal nen Hetz probehören zu können. Die Frage ist halt ob mir der Hertz zu schlank ist. Aber optisch sowie von den Beschreibungen würde er genau in mein Konzept passen (HX).
 
JD_1 schrieb:
Platz ist schon da, aber ich will halt aus möglichst wenig Platzaufwand einen "satten" Klang haben. Es darf nicht zuuu schlank klingen, da ich das nicht mag. Ich komme aus Dresden und hier isses halt so schwer mal nen Hetz probehören zu können. Die Frage ist halt ob mir der Hertz zu schlank ist. Aber optisch sowie von den Beschreibungen würde er genau in mein Konzept passen (HX).

Also meiner ist zum Smith in seinen Passat Variant gewandert, der hatte vorher nen MTX 9515 an einer Eton 5002 (oder war es die 5402? bringe die immer durcheinander) und der Wooferwechsel war klanglich ein Riesenfortschritt. Vom "Volumen" des Bassbereichs war Smith absolut positiv überrascht, ich fand auch, dass der Bassbereich durch den HX absolut ausreichend abgedeckt wird. Für mich war das pegelmäßig schon mehr, als ich abrufen würde (jaja, SQ Warmduscher). Der frohe, neue Besitzer ist, auch seiner eigenen Aussage nach, jemand, der es doch gerne krachen lässt.

Unbedarft wie ich bin, würde ich einfach mal sagen, dass Dein Audi größenmäßig ähnlich ist, hoffe, ich liege da richtig. Ich fände es ausreichend, von schlank oder schwach ist da keine Spur zu hören.
 
shocki schrieb:
laut der elettromedia seite ist ein dresden ein händler der hertz führt:

Ole Rüpprich
Fischhausstr. 15
01099 Dresden
0351 8030330

http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=28


Habs auch gerad gesehen, werd da wohl mal next Week vorbei fahren bzw vorher mal anrufen, was die dahaben zum Probehören.
Danke für den Hinweis!

@Markus
Das klingt doch gut, bisher genau das was ich suche!

Wie ist der Vergleich zum w6? Der w6 eher wuchtig im Vergleich zum HX?
 
der HX300 ist mehr als nur zu empfehlen... der HX300 muss sich teils alles andere als zu verstecken! klanglich wirklich megageil! im moment läuft meiner noch an einer 5002 nicht die 5402 obwohl sie technisch zu 100% identisch sind soweit ich weiß (wenn nicht korrigiert mich)
 
Dresden... ja, toll auch hier aus der Gegend :)

Ja, der empfohlene Händler ist nicht verkehrt. Die haben auch Ramsch in den Regalen, aber wenn du was ordentliches Suchst, wirst du dort auch fündig^^
Einfach fragen. Das Personal hat schon Kompetenz.

Ich kann dir zum Vergleichen der hier genannten Woofer nur anbieten mal bei uns um die Ecke zu kommen (z.B. April ist ein kleines Carhifitreffen in Löbau) Nen 13W6v2 fährt hier auf alle Fälle rum^^
Ich selbst kann dir von Hertz nur den ES 250 in einem GG auf die Lauscher geben... den fahr ich dann, wenns mal schnell kicken und nicht grummeln soll wie bei meinem K15^^

auch noch ein paar andere Woofer sind sicher zum hören...

Was den Hertz HX/Mille betrifft, kann sicher einer aus diesem tollen Forum hier sagen, was die besser/anders können als der ES... denn das ist ja fast die kleinste Serie ;)
 
hatte den alten HX erst in 35lBR dann in 20l geschlossen. BR macht er gut laune aber in 20 gefiel er mir pers besser da er deutlich knackiger spielte. allerdings etwas weniger tiefgang dann.

jetzt der ml3000 spielt in 23l geschlossen und macht irgendwie alles anders :D er spielt deutlich tiefer und irgenwie "Satter" ohne dabei an prezision oder kick zu verlieren.

war mit dem HX (alte version) immer zufrieden und hätte nie gedacht das der ML doch noch ne deutliche schippe drauflegt. (bin allerdings auch kein spl pehgel fanatiker, bissel rummsen darfs ab und an schon aber meist doch eher dezent eingepegelt)

also daher meine empfehlung: wenns geld langt gönn dir mit dem mille was richtig feines, ansonsten tuts der HX auch wirklich sehr sehr gut.
 
Fahre zwar nur einen HX 250 im BP der an einer Eton PA 1502 läuft mit mir durch die Gegend bin aber trotzdem richtig begeistert.
An Lautstärke bringt er mehr als ich vertragen kann und ist sehr präzise.
Leider kann ich keinen Vergleich zu Mille machen da ich den Woofer nicht kenne.
 
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Hertz HX300 (neue Serie). Die zugehörige DLS A6 ist morgen unterwegs.

Laufen wird er in etwa 40l geschlossen. Kick hab ich durch das original Bose genug und somit soll der Hertz die tieferen Frequenzen übernehmen. Sicher wird er in 40l nicht so knackig gehen wie in 30l, aber ich denke es passt soweit. Zur Not wird halt alles verkleinert und es geht weiter. Füllen tu ichs noch leicht mit Sonofil um ein evtl. "hohles" Klingen zu unterbinden.

Gepuffert wird mit einen 5F Kondi.
Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten, auch im Vergleich zu meiner alten Anlage: RF 15T2 in 86l Geschlossen an ner Coli FE XI.

Bin gespannt wie es geht!



@Carbonat
Ja ich würde sehr gern mal vorbei kommen. Würd mich freuen, wenn du mir paar Daten gibst, wenns fest steht. Vielleicht kenn ich ja den einen oder anderen vom DB-Drag....


LG an alle!
 
In 40l wird er präziser spielen als in 30. 40l ist Top für den 30er! Pack noch locker 4-5 Beutel Sonofil rein denn ists perfekt :)
 
Na das klingt doch gut!
Hab 2 Pakete Sonofil bestellt. Glaub da sind jeweils 2 Matten drin. Eine Packung soll ja für 20l reichen.


Da freu ich mich ja das ichs richtig gebaut hab!
Mal sehen wie der an 4Ohm an der DLS geht - bin sehr gespannt!
 
also meiner läuft atm in ca 32l.... würde das noch so ein unterschied zu 40l geben?!!?
 
MrWoofa schrieb:
In 40l wird er präziser spielen als in 30. 40l ist Top für den 30er! Pack noch locker 4-5 Beutel Sonofil rein denn ists perfekt :)
hi
frage,hast du das selber getestet,den das hört sich sehr interesant an,ich frage weil ich meinen hx 300 nicht richtig zum spielen bringe,habe in in 36 liter geschlossen und er spielt einfach nicht ,bei tiefen pasagen brummt er vor sich hin, irgentwie macht er was er will,nur nicht in die musik sich einbinden,
mfg franco
 
mh franco du hast den hx doch erst seit kurzem.
wenn er so lange wie mein mille zum einspielen braucht, würde ich noch etwas warten.
hat echt sehr lange gedauert (monate) obwohl ich ihn gut gefüttert habe :)
am anfang hat er auch wie n schlechter bandpass geklungen.

habs leider vereiert bei dir reinzuhören beim treffen in hall...



mfg eis
 
Jo, der braucht seine Zeit, war im ersten Moment auch leicht enttäscht. Nach ner Woche war es schon, zumindest bei mir - entweder deutlich besser, oder ich hatte mich einfach dran gewöhnt :hammer:
 
hi
danke für die antworten,das beruhigt etwas,nur ist es eben so,das der didi meinte das er schon etwas eingespielt ist,naja dan hoffe ich mal das es noch was wird,um so grösser ist die freude meinen cabrio wieder ans licht zu lassen :D ,habe ihn ja gestern wieder angemeldet und freue mich schon wieder drauf dort musik zu lauschen ;)
PS.eiskalt, schade hätte mich gefreut wenn einge rein gehört hätte,der fürgen (fischer) war der einzige und der mr.sound glaube ich.
 
Zurück
Oben Unten