Hertz HX 300D vs Hertz ML 2500/3000 vs Audio System HX 12 Ph

red88

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
72
Hi, welchen der genannten Subwoofer würdet ihr nehmen für meinen Einbau. Der Sub soll im Bandpass spielen. Entweder durch den Skisack oder eventuell durch die Hutablage.

==> mein Einbau/Auto
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 605&type=1

( Kp ob man das auch ohne Facebook sehen kann. )

für alle anderen, der Sub soll an ner Audio System HX 170.4 spielen. Hat also 500 Watt an 4 Ohm bzw. 950 an 2 Ohm zur Verfügung. Auto ist ein BMW 330ci Coupe e46.

Ich bin für jede Meinung/Erfahrung dankbar !! :beer:
LG Red
 
Richtig gut kenne ich nur den Mille 3000. Hatte ihn mal im 30l-Gehäuse am laufen. Ein klasse Woofer, sehr präzise, ohne den Spaßfaktor und Tiefbass vermissen zu lassen. Geht bei Bedarf auch richtig vorvärts, für mich ist es einer der besten Woofer, die es gibt.
Den 2500er hatten auch mal eingebaut, hab ihn aber nur kurz gehört. War auch sehr gut, wurde aber von einer Thesis angetrieben, weiß also nicht, ob es der Woofer oder der Amp war der so überzeugend war.

Und welchen HX meinst du, den mit oder den ohne Kalotte?
Den Audio System kenn ich leider nicht.
Gruß, Eddy Wagner
 
ML 3000 ;) ist der teuerste.

die Mille sind gegenüber den HX sicherlich eine Steigerung, nicht nur preislich. die genauen Unterschiede würden mich auch sehr interessieren.
 
Ja mich auch :)... hab noch keinen von denen gehört... hab vor allem Bedenken ob die 500 Watt ausreichen .. bzw.. die Mille sind ja 3 Ohmer ne ? hab dann ca 600 Watt ...

freue mich auf weitere Meinungen !
 
Der Mille hat vier ohm. Bei mir lief er an einer Audison 5.1k. Die macht ja an vier ohm nicht sooo veil Leistung. War trotzdem super.
Um welchen HX geht es denn nun, den "neuen" (Inverskalotte) oder den alten ("normale Kalotte, orangener Rand?

Gruß!
 
den neuen HX !
ich habe schon mehrmals gelesen das der Mille zwar mit 4 Ohm angegeben ist, aber eigentlich ein 3 Ohmer ist ... hmmm ?
 
Der Mille liegt wohl deutlich unter 4 Ohm, 3,1 etwa, laut Messung von Besitzern.
Aber, je nach geeigneter Amp, doch kein Nachteil.

Ich werde demnächst einen HX300D mit nur 300W an 2 Ohm betreiben, steinigt mich nicht direkt, abwarten. Für Musik sollte es eigentlich ausreichen.
 
der ML hat deutlich mehr linearen Hub als der HX!!!
auch deutlich besser für Bandpass geeignet

Von der Hardware ist einiges anders.
Korb, Magnet, Aufhängung, Membran, Anbindung an die Spule usw...
 
THX das wollte ich hören !! aber sollte ich an der hx 170.4 den ML 2500 nehmen oder den 3000 ? oder ists egal ?
 
ARS-Stuttgart schrieb:
Der Mille hat vier ohm.
nope hatter nicht ;) effektiv nur 2,6ohm zumidest beim 3000er.

kann nur den vergleich mille ztu altem hx300 sagen: da geht einfach in allen bereichen deutlich mehr. der mille schiebt viel brachialer ohne dabei unkontrolliert zu sein.
 
ok 2.6 Ohm wären super !! da habe ich dann schon ca 800 Watt..
 
Eindeutig den ML 3000! Ich selbst hatte einen ML 3000 in einem 55L BR und war seeehr zufrieden. Betrieben hab ich Ihn mit einer Soundstream Ref. 800.2. Der Woofer spielte absolut dynamisch, harmonisch, super sauber, präzise mit gutem kick und absolut ausreichendem Tiefgang. Ich habe sogar, ungewollter weise, 144,7 DB gedrückt. (gemessen mit einem TermLab)
 
Ich würd ihn in 32L GG oder 90L BP stecken
2,8 Ohm Gleichstromwiderstand!!!
3,3 oder 3,4 Impedanz
 
Ja der 3000 wird dann wohl an ne Audio System 360.2 kommen :) .. das sollte Spass machen. Jetzt demnächst kommt erstmal der Amabrett Umbau fürn MT... THX an alle
 
Ob man ihn gleich mit soviel Leistung quälen muss? :hammer:

Hab den ML3000 erst letztes Jahr in einem Fortissimo-BP and einer K2.03 verbaut und war sehr angenehm überrascht. Druck, Präzision, Tiefbass alles da. Macht einfach nur Laune.. :thumbsup:
 
naja .. mal schaun vielleicht wirds auch ne 260.2 aber ich finde iwie die 360.3 sympatischer ;)
 
Zurück
Oben Unten