Hertz HX 300 Gehäuse varianten

strobelight

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
276
Moin Moin,

würde an dieser Stelle gerne mal ein paar Gehäusevarianten vom HX300 zusammentragen (lassen). Die Angaben von Hertz werden ja zumeist nicht gebaut und erscheinen mir auch sehr klein gehalten. Wer hat denn die Angaben von Hertz mal gebaut und mit den meistverbreiteten Empfehlungen verglichen ?

Hertz:
GG 13 und 20
BR 20 und 32
BP 13 GG und 19 BR

Empfehlung im Schnitt:
GG 25-30
BR 38
BP 20 GG und 40 BR

Interessant wären auch mal die Ports bei BR und BP !

Bin mal gespannt was Ihr umgesetzt habt.

Gruß
Strobe
 
Ich hatte ihn in 25 Litern geschlossen, also 20, wie angegeben, und hatte ihn zeitweise an einer HTL 402, was die bisher beste Compo war, die ich je gekauft hatte.
natürlich gibts "besseres", aber ich hatte meinen spaß...

Hach, das waren noch zeiten... :hammer:
 
Bin gerade am BR Kasten rumdröseln und komme mit nem 10er Rohr nicht wirklich auf einen truckvollen Tiefbass, eher weniger wie geschlossen !

Sollte man da wirklich die nächst kleineren nehmen oder hab ich die beim Berechnen einen Denkfehler ? denn bei 10er rohren ists arg eng mit der Länge, da die Gehäuse auch klein ausfallen.

Wäre da ein Schacht besser wie ein Rohr? und wie müsste der aussehen für netto 37 L (rohr und chassis abgezogen).
 
damit ich dann auch mal gehäuse gebaut habe, rechne ich gerade noch am BP.

Liege ich im Moment richtig ? 20GG 40BR und 10*15 Port 16 cm Lang
Frequenzgang siehe unten.

 
Einbautiefe des Woofers ?

Hallo häng mich jetzt hier einfach mal dran.
Wer kann mir zu der HX 300 die Einbautiefe nennen und gibt es noch mehr die den Unterschied von BR auf geschlossen getestet haben.
Möchte eigentlich einen Klangwoofer aber auch mit gut bums und bin deshalb noch unschlüssig ob BR oder geschlossen.
Der Hertz dürfte aber gebrückt an einer Eton 1054 nicht schlecht sein oder ?
 
Einbautiefe ca 15 CM ! Ich find ihn generell etwas mager...bin schon etwas entäuscht.
 
Zurück
Oben Unten