Hertz HX 300 DLS A6 oder Steg 310.2 oder ???

JD_1

wenig aktiver User
Registriert
11. März 2009
Beiträge
9
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bins mal wieder. Ich darf nun ein Hertz HX300 mein Eigen nennen. Nun geht es an den Antrieb. Eigentlich habe ich ja die DLS A6 im Auge, wofür ich auch schon ein gutes Angebot bekommen habe.


Meine Frage ist folgende:
Der Hertz ist ein S4 und von daher ist die DLS ja nicht OPTIMAL. Möglich wäre auch noch ne Steg 310.2. Selber hatte ich den Amp schonmal und war sehr zufrieden. Was haltet ihr für die bessere Kombination oder welche Möglichkeiten seht ihr noch?



Bitte um eure Hilfe/Erfahrungen!!





MFG JD
 
hab selbst schon mehrere S4 an der A6 betrieben und wegen fehlender leistung kann ich mich nicht beklagen!
Ich persönlich würde sie jeder steg(msk mal abgesehen) vorziehen! musst du aber natürlich selbst wissen und hängt auch von deinen hörgewohnheiten ab!
hat der HX vielleicht auch eher 3 ohm wie der Mille?

liebe grüße
 
Ja mit den eher 3 Ohm war glaub so, das hab ich auch gehört!

Ich fand die Steg damals etwas "schmal" im Klang, das kann natürlich auch an dem Atomic QT15 im BP gelegen haben.
Wie wärs in Richtung Eton PA?

Also wenn ich deine Erfahrung, köbi, zusammenfassen darf dann würdest du lieber A6 als Steg nehmen! Danke schonmal für die Einschätzung!
 
eton pa würde ich auch nicht nehmen, preislich kommt sie zwar günstiger aber im direktvergleich(hab von der 2802 zur A6 gewechselt) spielt die A6 trotz weniger leistung an 4ohm souveräner und ich würde sogar fast sagen druckvoller!
schmal fand ich die stegs nicht, eher im gegenteil etwas schwammig und weniger knackig wie die A6
 
Die Frage ist halt ob man mit den 4 bzw 3Ohm zu viel von der DLS "verschenkt". Preislich ist sie ja kein schnäppchen und liegt ungefähr mit der Steg gleich auf. Ich möchte den HX gern in ein geschlossenes setzen und hab halt die "Angst" das die DLS da zu schwach ist. Wenn du aber sagst das die DLS sogar druckvoller war als die Eton stimmt mich das natürlich positiv.

Wobei ich denke durch den relativ guten Wirkungsgrad und den untertriebenen Leistungsangaben der DLS wird es zum normalen, etwas lauteren Musikhören gut ausreichen. Ich mein 600w rms sind auch nicht ohne....

DIe Frage ist halt wie geasgt ob es nicht zu schade ist, wenn man für den ähnlichen Preis mehr Leistung bekommt, womit das dann evtl souveräner klingen würde.... Will ja keine Lautstärkenorgien feiern, aber die DLS in Grenznähe zu ner anderen mit mehr puffer.....????


Ich bin ja selber sehr für die DLS (Maße/Aussehen/eure Meinungen/....)


Also denkst du, trotz der geringeren Leistung, lieber zur DLS zu greifen. Also selbst für den Single 4Ohm die wohl beste Wahl für den Bereich Klang und Druck?!


Vielen Dank für deine Hilfe!
 
ich würde nicht allgemein sagen dass die dls die beste wahl ist, aber bei deiner bisherigen auswahl ist sie MEINER MEINUNG nach den anderen schon überlegen!

die frage ist ja auch wie viel watt brauchst du denn wirklich beim "normalen" musikhören?
und bedenke, doppelte leistung sind nur 3db mehr!
ansonsten kannst dich ja noch nach den audison umsehen, da gibts auch einige 2kanäler die an 4 ohm einiges an leistung haben!
 
Der HX300 ist ein echter 3 Öhmer ;)
Da sind die PA2802/QM310....schon stark am Limit ihrer Stabilität.
Die DLS A6 arbeitet selbst unter 2 Ohm noch stabil, somit an den 3 Ohm
des HX300 völlig entspannt und mit ca. 700W auch völlig ausreichend Leistung.
Die Alpine PDX1.1000 spielt auch sehr gut an Mono 3 Ohm...mit gut 1kW bei
halber Größe der A6.
 
Also das mit den 3 Ohm und der Steg kann ich bestätigen, da wirds langsam haarig!
 
Die Steg 220.2 wäre wirklich hart an der Grenze, die 310er ist an 3ohm nicht wirklich zickig - so meine Erfahrung (auch 2ohm Mono (Anschlussimpedanz) mit ausreichend Strom gehen)
 
hi

die 220.2 ist offizell! 2 ohm stabil....sagt gladen nach! ;-) dem auto hifi test...
(da hat man sie versehendlich 2ohm brücke getestet- dann ist die qm wohl verbessert und für 2ohm freigegeben worden...)

die 310.2 nicht...offizell- ist aber damals schon gerne zum drücken locker drunter betrieben worden

an zwei ohm hatte ich sie lang und ein kumpel (der war der meinung des wären acht ohm was er da verschalten hat....leider kleinen fehler drin gehabt...2ohm!)
und einem ohm brücke :D funktioniert aber die 310.2 auch...(meine beiden zumindest....war mal ein anschlussfehler/missverständniss.... tut! aber brauch strom !!! und ist nicht mehr wirklich kontroliert- stufe ist schn lange nicht mer meine- hat aber wohl alles überlebt....)

ich :wayne: würde mir noch einen sub kaufen :-) und beide subs an der 6ohm brücke an die steg 310.2 anschließen...

(12 ohm ha sie übrigens nicht mehr viel leistung, aber kontrolle!)


olli
 
NEO123 schrieb:
Die Steg 220.2 wäre wirklich hart an der Grenze, die 310er ist an 3ohm nicht wirklich zickig - so meine Erfahrung (auch 2ohm Mono (Anschlussimpedanz) mit ausreichend Strom gehen)

Seh ich ähnlich.

Ich weis das einige mit einer 220.2 an 2ohm brücke fahren. Nur dann muss auch der strom passen. Die 310.2 macht das auch mit !


EDIT
echt die 220.2 für 2 ohm freigegeben? cool cool

Ich hätte noch eine günstig und in super zustand abzugeben ;) pn


Lukas
 
Es ist ein Unterschied ob die Endstufe es "aushält" oder ob es sinnvoll ist ;)
ICH würde ein QM nicht an Mono 2 Ohm betreiben....
Die A6 und auch die PDX können locker und sinnvoll auch Mono 2 Ohm, somit
haben beide an Mono 3 Ohm ein leichtes Leben :thumbsup:
Leistung ist zum Musik hören eh genug vorhanden.
 
Es ist ja auch nur eine Frage des Stromflusses... Zwei Ohm brücken und dann nur leise Musikhören geht wohl immer.

Aber sie wirklich nutzen, die gute, da wird das dann sicher wieder anders aussehen.

Ich hab seit n paar Tagen endlich wieder ne AS HTL 402 am Peerless XXLS und muss sagen.... BÄMM! Da kann die Steg 220.2 und die Eton PA 1502 einpacken, aber wie.

VG
 
Hallo an alle,

ich denke Ihr habt mir sehr geholfen und mir auch da nochmal die Augen zwecks den 4/3Ohm geöffnet. Ich werd mich für die DLS entscheiden, da ich euren Erfahrungen vertraue und auch ich diese schonmal hören durfe. War mir halt wegen der Impedanz nicht ganz so sicher!


Also meine Entscheidung steht fest - DLS A6 ;)


Vielen Dank liebe Gemeide, ihr seid echt :thumbsup:
PS:@fortissimo, hab dir ne PM gesendet
 
Zurück
Oben Unten