Hallo,
habe einen Hertz HX 250 Subwoofer, der momentan in 30 l BR verbaut ist. Portlänge 40 cm bei einem Querschnitt von 67,5 cm². Angebtrieben von einer Steg AQ 220.2. Musikrichtung ist alles was elektronisch ist bis hin zu ab und zu auch mal Radio.
Soweit so gut.
Aber so richtig gefallen tut mir das nicht, klingt etwas verwaschen und dröhnig. Hatte mal gelesen, dass der Didi (Fortissimo) für den HX250D entweder geschlossen 15l oder BP 10l und 30 l mit einem Port von 14 cm (10er Rohr).
Sind diese Werte auch für den HX250 zu empfehlen ? Laut WinISD kommt es hin. Würde es auch funktionieren, die geschlossene Kammer 15 l groß zu machen und den BP als Aufsatz zu machen ? Oder klingt der BP dann nicht mehr ????
Hendrik
habe einen Hertz HX 250 Subwoofer, der momentan in 30 l BR verbaut ist. Portlänge 40 cm bei einem Querschnitt von 67,5 cm². Angebtrieben von einer Steg AQ 220.2. Musikrichtung ist alles was elektronisch ist bis hin zu ab und zu auch mal Radio.
Soweit so gut.
Aber so richtig gefallen tut mir das nicht, klingt etwas verwaschen und dröhnig. Hatte mal gelesen, dass der Didi (Fortissimo) für den HX250D entweder geschlossen 15l oder BP 10l und 30 l mit einem Port von 14 cm (10er Rohr).
Sind diese Werte auch für den HX250 zu empfehlen ? Laut WinISD kommt es hin. Würde es auch funktionieren, die geschlossene Kammer 15 l groß zu machen und den BP als Aufsatz zu machen ? Oder klingt der BP dann nicht mehr ????
Hendrik