Hertz HV1600, Mitteltonprobleme

mondeo-rs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2004
Beiträge
43
Hallo,
gestern war ich mit meinem Mondeo beim einmessen und was soll ich sagen, ich habe ein gravierendes Mitteltonproblem, weswegen wir die Messung abgebrochen haben. Der TMT spielt so bis 1200Hz und fällt dann stark ab. Verbaut ist das ganze in einem 94er Mondeo, Tür ist gedämmt, Lautsprecher in in einem Stahladapter montert. Wer hat ne Ahnung woran es liegen kann bzw eine Lösung.
Ansonsten verbaut ist ein 99rs und ne Audison LRX 5.1.
Gruß Micha
 
Spielt der TMT durch das originale Gitter hindurch? Das könnte u.U. eine Ursache dafür sein. Wenn ja hol ihn mal dort hervor.

Gruß
 
Die Vermutung hatten wir auch und dann mal ohne Verkleidung gemessen, hat aber keine riesigen Änderungen ergeben. Mit wurde dann eher zu einem anderen TMT geraten, wie einen AD W600.
 
Ok, dann ganz dumme Frage vorweg, irgendwelche Filter drin, die nicht sein sollten. Sowohl an der LRX, als auch im PIO? Anonsten schon auf Verpolung der TMTs getestet?
 
Wie siehts denn mit der Dämmung in der Tür aus? hast du ein wenig Schaumstoff unmittelbar hinterm TMT bzw. kann dieser ungehindert, sprich ohne fieße Kanten welche Beugungen und/oder Reflexionen verursachen können in die Tür spielen?
Ansonsten würde ich vielleicht mal nen anderen TMT reinhängen, bevor du jetzt Blind nen anderen kaufst um nachher festzustellen das es n Problem mit der Montage ist. ;)
 
der AD W600 ist jetzt aber auch nicht das gelbe vom ei wenns um mittelton geht. der fällt auch nach 2khz, manchmal auch erst bei knapp unter 2,5khz sehr massiv ab.

bei mir sitzen die W600 nämlich auch noch hinter dem original gitter und fallen dort auch schon ab ~1,6khz massiv ab.

ich weiß nicht ob das von dir geschilderte verhalten für den HV1600 typisch ist (hab keine eigene erfahrung mit dem lautsprecher). Ich würde aber zur sicherheit auch nochmal die filtereinstellungen an der endstufe überprüfen - manchmal sinds ganz banale fehler, die man übersieht.
 
ui ui ui... ich weiß nicht wer das war und will es auch gar nicht wissen aber wer als "Mitteltonverbesserer" nen W600 empfiehlt, hat sauber am Ziel vorbei geschossen...

Der ML ist ein absolut sauberer Lautsprecher.. Entweder hast du irgendwo nen Filter gesetzt

oder

Du hast hinter dem TMT gar keine Luft.

Phase richtig?

also am TMT liegt es sicher ned.. der Wurm steckt wo anders drin
 
ups....

ach nen HV1600.. gibts die noch? :D
evtl ausgeleiert?? bei dem Alter könnte das schon sein.. Je nach Betrieb.
 
Also, gefiltert wird am Pioneer selber, die Weichen an der LRX stehen alle auf Full. Die Lautsprecher sind 6 Jahre in dem Fahrzeug verbaut. Um die Lautsprecher ist Schaumstoff gelegt, damit der Schall da rauskommt wo er raus soll. Messung mit und Ohne Türverkleidung brachten nicht den Sprung, den wir erhofft haben. Vielleicht liegts ja am HV 1600.
 
kann sein dass er bei tiefer Trennung und gut Betrieb weich gespielt ist.. dann schafft er es nicht mehr solch Feinheiten von sich zu geben..

Da ist natürlich der W600 ein guter Ersatz..
 
Hey,

wegen der Türpappe bei dem Auto...ich fahre zwar den MK2, aber die Türen sind identisch.
Sogar die Aufnahmen (die hat er von mir, und ich hab die auch verbaut).

Das heißt, der Platz zwischen TMT und Türpappe ist der gleiche. Wenn es nun an dem Einbauort liegen würde, müssten meine TMT (Hertz HV 165 L , auch kein mitteltonwunder) auch stark abfallen...ich hab aber einen sehr guten Verlauf, einzig bei 100 Hertz hab ich ein Tal, das ich aber der Türpappe ankreide...

HT ist ein Space 1 der mit 6,2 kHz/6dB getrennt ist.

MfG
Viktor
 
naja, dann bleibt wohl nix anderes übrig, als mal zumindest testweise andere TMTs einzubauen. dann wird man ja sehen, obs an den lautsprechern liegt - von der gesamtheit der beschreibungen würde ich das nicht ausschließen.
 
Ah - hab ich deinen Thread entdeckt...

Habs dir ja schon versucht, sehr ausführlich zu schildern...

Bei dem Auto können viele Sachen zueinander kommen und dann eben "zu dem Problem" führen. Aber ich seh, du hast ihn ans "Innere" angekoppelt und ihn auf nem Stahladapter sitzen.

Da wärs dann evtl idT ne Variante, einfach mal n anderen reinzuschrauben um zu gucken, ob dein HV n bissl an Mittelton-Altersschwäche leidet.

Der W600 solo hier in Verbindung mitm HT25, sehe ich jetz nich als sinnvoll an. Is ein geiler Lautsprecher -> sollte aber wirklich nich zu weit rauf spielen müssen... Hier bei dir für mich also eher ne "falsche" Empfehlung. Kannst es dir dann ja mal anhören. Kannst dir dann hier den W600, n RM 65-4, n RE 65-4PP, n neuen HV und HV L , usw... mal reinschrauben...


Gruß,
Andy.
 
@ Micha, aber wenn du hin fährst um anzuhören, solltest du dir praktischerweise noch einen MPX Ring machen, denn du auf den Stahladapter schraubst, WEIL die Löcher in dem Adapter damals von meinem Kumpel nicht 100 % passend gebohrt wurden, warum auch immer...dadurch könnten Probleme beim Reinsetzten der Speaker entstehen...

Deshalb sicherheitshalber mit MPX-Adapter drauf, da kannste dann ja auch notfalls neue Löcher versuchen, weil der AD meines wissens auch 6 oder mehr Löcher hat, zum Festschrauben....und der Korb des Master auch noch einen kleinen Tucken größer ist, als das Loch im adapter.... bei letzterem bin ich aber nicht 100% sicher....

MfG
Viktor
 
Danke erstmal für die Infos, ich gebe Laut wenn ich das angreife.
Gruß Micha
 
Soderle, ich grab den Beitrag noch mal aus. War Heute beim Andi (Caveman666) zu einer Testmessung mit seinem System und siehe da, alles im Lot, kein Anzeichen für eine Mitteltonschwäche, Danke Andi, hast mir doch einige Sorgen genommen.
Bis demnächst ......
 
Und woran hat es jetzt letztendlich gelegen?
 
Das ist ne gute Frage: Entweder hatte das Messsystem von Händler a ne Macke, es lag daran das der Auto EQ noch eingeschalten war oder, oder, oder...
 
Auf alle Fälle muss da kein neuer TMT rein. Der macht seine Arbeit schön sauber. Er fällt nich ab, sondern steigt ab 1,6kHz ganz leicht an... Bei ner Trennung "um die 2kHz" wird das alles wunderbar "eben".

Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten