Hertz HV 165XL vs. aa165g

powertdi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2005
Beiträge
693
hallo.
ich wollte mal wissen ob jemand die erfahrung mit den beiden tmt´s gemacht hat.
Hertz HV 165XL vs. aa165g
bin an einem neuen projekt dran und wollte eins von den beiden verbauen.
ist der klang und pegel unterschied der beiden so gross?

wer kann mir mehr dazu sagen.

ich suche was klanglich lecker ist aber auch im pegel ordentlich was vertragen kann.
die stufe wäre eine brax matrix x4.
die tmt´s sitzen auf rotgussringe und die türen sind heftig stabil gedämmt.


gruss
 
Re: ddw 6.5 vs. aa165g

ich finde man kann die beiden nicht vergleichen der eine ist ein TMT der auch einen klasse Mittelton spielen kann der andere ehr ein Minisub der nicht wirklich den Mittelton bringt wie ein A165g.

Belastbar sind beide hatte selbst 400 RMS am A165g vom Klang ist der AA der bessere Treiber der auch gut zupackt .
Der DD knallt mehr wie der AA muss dafür extra mega stabil verbaut werden.
 
Re: ddw 6.5 vs. aa165g

Also ich weiß nicht, wo der A165G ECHTE 400W umsetzt?! Das ist ein Wahnsinns-TMT, aber ich finde über 200W Schwachsinn, da darüber der TMT eindeutig zu limitieren scheint. Zumal mehr Leistung absolut nicht notwendig ist. Höchstens ihr regelt mit dem EQ so derbe nach?!
 
Re: ddw 6.5 vs. aa165g

Moe schrieb:
Also ich weiß nicht, wo der A165G ECHTE 400W umsetzt?! Das ist ein Wahnsinns-TMT, aber ich finde über 200W Schwachsinn, da darüber der TMT eindeutig zu limitieren scheint. Zumal mehr Leistung absolut nicht notwendig ist. Höchstens ihr regelt mit dem EQ so derbe nach?!

umsetzen garantiert nicht

die stufe könnte das theoretisch aber diese leistung wird tatsächlich nicht anliegen , spätestens wenn die schwingspule warm wird geht die impedanz rauf und damit die leistung runter

Mfg Kai
 
Re: ddw 6.5 vs. aa165g

D.h. du wolltest tatsächlich den W6.5 (der halbe Subwoofer mit Mitteltonfähigkeit) mit dem AA 165g vergleichen?! :kopfkratz:
 
Ich lese hier den Vergleich vom Hertz HV165XL zum AA165G :kopfkratz:

Beides sehr gute TMTs....der Hertz kann mehr Hub und mehr Leistung vertragen/umsetzen...der
AA165G spielt evtl. etwas "feinfühliger"...ich würde aber sagen es kommt auf die Einbausituation
und Geschmack an welcher besser geht ;)
 
also hab den hsk xl ja auch selber verbaut, wenn auch als rear...hmmmm....aber schon ein tmt der wirklich was kann, vom bassfundament her und vom klanglichen her. der andrian ist auch ein wirklich schöner tmt, erst letztens feststellen dürfen.

ich finde da kommt es auf den persönlichen geschmack an. ich kann mich für beide begeistern. und soooo riesig ist der unterschied nicht.
 
Re: ddw 6.5 vs. aa165g

Moe schrieb:
Also ich weiß nicht, wo der A165G ECHTE 400W umsetzt?! Das ist ein Wahnsinns-TMT, aber ich finde über 200W Schwachsinn, da darüber der TMT eindeutig zu limitieren scheint. Zumal mehr Leistung absolut nicht notwendig ist. Höchstens ihr regelt mit dem EQ so derbe nach?!



sicher kann der G das nicht umsetzen aber wenn die LEistung da ist und die Stufe es gitb warum nicht nutzen .Heute hab ich auch weniger aber immer noch über 200 RMS das kan er locker ab.
 
Fortissimo schrieb:
Ich lese hier den Vergleich vom Hertz HV165XL zum AA165G :kopfkratz:
AA165G spielt evtl. etwas "feinfühliger"...ich würde aber sagen es kommt auf die Einbausituation
und Geschmack an welcher besser geht ;)

Wirklich NUR eventuell ETWAS feinfühliger?!
 
nein nein der andrian ist sicher viel besser, setzt auch 1kw um und klingt dabei noch feinfühliger :D
man kann ihn als tmt, subwoofer und ht einsetzen ...



gruß seb
 
Wenn der klangliche Unterschied NUR "etwas" sein soll, dann ist der Hertz HV165XL der Überflieger-TMT schlechthin. Hubt, pegelt, setzt viel Leistung um, klingt dazu noch richtig schön im Mittelton und kostet dabei nur 200€! :thumbsup: Ohne Ironie gemeint.

PS: für mich spielt z.B. ein A165g evtl. etwas "feinfühliger" im Vergleich zum vorherigen A165v, da der Unterschied wirklich klein ist.
 
Also ich stand vor gar nicht all zu langer Zeit vor exakt der selben Frage.
Beide Lautsprecher durfte ich unter gleichen Einbaubedingungen Probehören.
Ich versuch mal den Eindruck in mein laienhaftes Deutsch umzusetztenn:

Als Fazit war FÜR MEINEN Geschmack klar das es der Hertz (bzw das ganze XL) wird.
Konnte DEUTLICH mehr Hub und spielt schon extrem straff und knallig.
Pegelt bei genug Leistung wie sau, fordert aber auch dementsprechend extrem solide Einbauplätze.
Der AA fand ich etwas "Feinzeichnender" bzw. klang zb. ne Gitarre ein wenig "echter" .
Bei Frauenstimmen klang der AA etwas "Gänsehautartiger".
Die Bühne haben beide eigentlich super dargestellt, allerdings fehlt mir da auch das geschulte Ohr um Nuancen raushören zu können.
Im Prinzip entschied ich mich dann für den Hertz da der alles konnte was der AA auch konnte nur war MIR der Pegel/Kickbass/Drums Bereich um einges wichtiger wie zarte Nuancen.

Greetz,
Thomas
 
DreamEvil schrieb:
Also ich stand vor gar nicht all zu langer Zeit vor exakt der selben Frage.
Beide Lautsprecher durfte ich unter gleichen Einbaubedingungen Probehören.
Ich versuch mal den Eindruck in mein laienhaftes Deutsch umzusetztenn:

Als Fazit war FÜR MEINEN Geschmack klar das es der Hertz (bzw das ganze XL) wird.
Konnte DEUTLICH mehr Hub und spielt schon extrem straff und knallig.
Pegelt bei genug Leistung wie sau, fordert aber auch dementsprechend extrem solide Einbauplätze.
Der AA fand ich etwas "Feinzeichnender" bzw. klang zb. ne Gitarre ein wenig "echter" .
Bei Frauenstimmen klang der AA etwas "Gänsehautartiger".
Die Bühne haben beide eigentlich super dargestellt, allerdings fehlt mir da auch das geschulte Ohr um Nuancen raushören zu können.
Im Prinzip entschied ich mich dann für den Hertz da der alles konnte was der AA auch konnte nur war MIR der Pegel/Kickbass/Drums Bereich um einges wichtiger wie zarte Nuancen.

Greetz,
Thomas


danke für dein bericht.
gruss
 
Die grosse Stärke des A165g ist, die Töne lösen sich völlig von der Membran ab und "schweben" im Raum. Sehr vorteilhaft in 2-Wege Systemen. Die Bühne ist viel einfacher auf´s Armaturenbrett zu ziehen.
 
:ugly:

Jetzt nichts gegen den AA, aber:
Das ist doch einfach Einstellungssache, wie gut sich die "Töne von der Membran lösen".
 
Das hab ich auch gerade gedacht...

Einstellen, leute, einstellen. Ich will das auch mal können, man spart da so viel Geld....

;)
 
nicht ALLES ist ne EINSTELLsache !
( märchen ! )



erHEITERte / erFREUte schÖne herzl. beste WOCHENends-Grüße aus HH
Anselm Andrian


gern weiter !!
 
Zurück
Oben Unten