Hertz hsk h.e. 165 xl VS. Mille 1600 FS

Wir sprechen denk ich von anderen Stufen.

Die PA 800.4 hat ordentlich und ausreichen Power fürs MLK165 oder fürs XL... Nix brücken oder tralala... das passt so gut.


Gruß,
Andy.
 
Ja aber anschlußimpedanz ist nicht gleich der wirkliche widerstand der an der Stufe anliegt !
 
depok schrieb:
wenn der didi dir das mlk165 anbietet dann würdsch das auch nehmen, ist das kleine mille, kann was und ist klanglich nen tick besser als das xl, das xl macht halt viel spass, der 28.4 ist echt ein schöner ht, mit dem mlk gehts genauso und nen kleines stück besser ;)

nur mal so als gedankenanreiz ;)

Wenn ER einen Händler seines Vertrauens hat, dann soll er natürlich dort kaufen ;)
Ich will hier keinem Händler seine Stammkunden abwerben :beer:

Für den Golf4 habe ich spezielle Stahlringe und auch Ziermontagerringe, die kannst auch über deinen Händler bei mir beziehen ;)
 
Fortissimo schrieb:
depok schrieb:
wenn der didi dir das mlk165 anbietet dann würdsch das auch nehmen, ist das kleine mille, kann was und ist klanglich nen tick besser als das xl, das xl macht halt viel spass, der 28.4 ist echt ein schöner ht, mit dem mlk gehts genauso und nen kleines stück besser ;)

nur mal so als gedankenanreiz ;)

Wenn ER einen Händler seines Vertrauens hat, dann soll er natürlich dort kaufen ;)
Ich will hier keinem Händler seine Stammkunden abwerben :beer:

Für den Golf4 habe ich spezielle Stahlringe und auch Ziermontagerringe, die kannst auch über deinen Händler bei mir beziehen ;)


Die Stahlringe kaufe ich bei dir wenn ich mit dem Einbau beginne !
 
ach so wars gar net gemeint, aber ich persönlich finde das mlk nen tick besser als das xl, und das mlk bekommt man nicht mehr überall und dann auch noch unter dem preis vom xl...das war nur mein gedanke gewesen... ;)

zur leistung der stufen, ich hab mein mille auch passiv an meiner a6 betrieben und niemand hat irgendwas vermisst :D jetzt läuft es aktiv und viel geändert hat sich vom leistungsbedarf nicht geändert, klanglich sind es welten gewesen ;) ich würd da auch keinen komischen pxh dranhängen, dann lieber den bit ten...
 
Zum PXA100: Das ist ein sehr guter Prozessor, kann den nur wärmstens empfehlen.

BTW: Ich glaube der Robert (so heißt er mein ich) hat den in seinem Passat und hat in Bünde (Aya 2011) damit den 1. Platz in der Profi Klasse gemacht. So schlecht kann der Prozzi also nicht sein ;)

Hatte den PXA100 auch schon in meinem A3 und muss sagen, dass der wirklich sehr gut ist! Klar sind andere DSPs besser, aber bei dem Preissegment ist das schon allererste Sahne :)
 
Er bietet eben ne kleine Basis-Ausstattung. Leider aber keinen seitengetrennten EQ... Dass er schlecht sein soll, hat denk ich niemand gesagt, oder? Er is halt noch nicht "richtig gut" :effe: ;)


Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Er bietet eben ne kleine Basis-Ausstattung. Leider aber keinen seitengetrennten EQ... Dass er schlecht sein soll, hat denk ich niemand gesagt, oder? Er is halt noch nicht "richtig gut" :effe: ;)


Gruß,
Andy.

Stimmt schon, jedoch reicht das für 98% der Anlagen aus, um daraus eine sehr gute Anlage zu machen. Die letzten paar Prozente gehen dann eben doch nur mit nem richtigen Prozzi (PXA 800, P99, MM68), aber das ist ja hier sekundär ;)
 
aber ganz ehrlich, in der kombi ist der pxh eigentlich uninteressant, denn wenn schon aktiv, dann auch mit nem anständig arbeitendem eq, denn dann sollte auch eingemessen werden und da ist es uninteressant wenn es nicht auch seitengetrennt geht, dann lieber nen kleines bischen mehr geld in die hand genommen und sich den kleinen bit ten geholt...macht mehr sinn in meinen augen...
 
Ich find, das sind deutlich mehr als 2%, was da dann an Unterschied rüberkommen KANN.

Bitten oder MM46 wären sicher auch hier sehr fein. Mitm MM46 wäre das Alpine auch als HU sehr fein! Spart man sich die "doofen Potis"...


Gruß,
Andy.
 
Wolf1984 schrieb:
Tds-Francis schrieb:
Ja aber anschlußimpedanz ist nicht gleich der wirkliche widerstand der an der Stufe anliegt !


Vergiss dein DB Drag denken. beim SQ Interessiert keine Sau der Widerstand.

Die 800.4 hat Serie ganz genauso Ihre ÜBER 140Watt RMS pro kanal.

http://amp-performance.de/673-Eton-PA-800-4.html

173 laut messung. Wie du auf 80 kommst ist mir schleierhaft.


Labor werte ! Feste Spannung + Frequenzen usw. also nicht wirklich Praxisnahe;) aber trotzdem danke diese Seite kenn ich schon und wie gesagt ich weiß dass die Stufe auch 1 ohm kann und bums hat :)
 
:hammer: Ne stimmt schon... aber eigentlich ist es doch so !

Aber wie du auch schon sagst bums hat sie ;)
Wie sieht es im Vergleich zur ESX aus ?
 
Mach dir mal weniger Gedanken um die Stufen... Die sind eher der "unwichtigste" Teil an der ganzen Sache... Wenn Optik mit ne Rolle spielt, dann eben die ESX...


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten