Hertz ES Serie

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Ich hab in der Produktdatenbank leider nichts dazu gefunden, aber was haltet ihr vom Hertz ES 250?
Kann man den gebrauchen und wie ist er vom Klangcharakter her? Hab hier bei mir nicht direkt die Möglichkeit etwas probezuhören, leider.
Lässt er sich mit dem HX 250 überhaupt messen? Oder ist das wieder zu hoch gegriffen.



Mfg Andy
 
hallo
habe selber erfahrungen mit hertz und die lautsprecher von denen sind eigentlich für den preis fast alle sehr gut. auch wenn ich in den unteren produktschienen nichts kaufen würde da ich auch einen gewissen anspruch stelle und ich deshalb auch bereit bin das entsprechende geld dafür auszugeben. ich würde an deiner stelle zum HX250 greifen da der doch etwas besser ist als der ES250. aber auch nur wenn du soviel geld ausgeben willst/kannst. messen kann er sich nicht wirklich mit dem HX250 aber man kann ihn damit vergleichen. zumindest die klangcharakteristig ist ähnlich auch wenn der HX250 eigentlich alles noch besser macht. der ES250 ist auf keinen fall schlecht für das geld aber es gibt halt besser von hertz. du musst wissen ob du bereit bist das geld für den HX250 auszugeben oder nicht? wenn nicht dann nimm den ES250.
 
der es250 wäre für mich sowieso nur eine Übergangslösung gewesen, da ich grad auf den hx250 spar :) :bang:

Würd den es250 sehr günstig bekommen und wollte fragen ob der überhaupt was taugt. Bin von den Produkten auch sehr überzeugt. Gute Sachen für kleines Geld.

Soll halt nur momentan für ein bischen Tiefbass sorgen so lange bis ich mir den hx samt Endstufe leisten kann. An was würdest du den HX250 oder evtl. sogar den HX250D betreiben.

Mfg Andy
 
@Andi:
Nimm doch für den Bass einen SRx Monoblock.
Damit solltest Du preislich in einem vernünftigen Rahmen bleiben und auf jeden Fall mit dem Gespann dann eine Menge Spaß haben.
 
und die Kombo geht gut? Zu was würdet ihr mir dann eher raten, 250 oder 250D? Wahrscheinlich 250D weil ich da durch die 2Ohm mehr Leistung drauf geben kann.
Wie hoch ist denn die Kontrolle beim SRx-Monoblock? + "Klangbild"?

MFg Andy
 
der Srx-mono hat 2 anschlüsse mit 2 unterschiedlichen DF!
darfst du selbst entscheiden! ;)
 
also ich persönlich halte nicht viel von solchen übergangslösungen da sie im endefekt nur noch mehr geld kosten und man noch länger warten muss bis man sich was richtiges kaufen kann. aber das musst du wissen. ich würde als endstufe aber nicht die SRX sondern die LRX 1.400 nehmen. die ist besser und wird an einem HX250D schon richtig gut abgehen.
 
naja, ich sag mal 20.- ist kein rausgeschmissenes Geld.

Der Preisunterschied zwischen srx und lrx wird aber wieder gewaltig sein, oder nicht?
Find auch grad keine Daten zu beiden, hat mal jemand einen Link.

Thx


Mfg Andy
 
naja für 20euro würde ich den auch nehmen und sei es nur als übergangslösung.

meinst du daten zu den endstufen oder die preise für beide endstufen? daten findest du unter www.audison.de aber wenn du preise suchst dann musst du halt mal bei den internethändlern gucken. so als ungefähre richtung würde ich sagen 300euro für die SRX und 500euro für die LRX. wenn du keine gebrauchten nimmst denn die sind billiger.

soll die endstufe denn auch eine übergangslösung sein oder gleich was richtiges? wenn es was richtiges sein soll für den HX250D dann würde ich zur LRX greifen.
 
Hi,
also warum sollte die SRx1 eine Übergangslösung sein?
Für das Geld ist die wirklich klasse, und die kann man auch sehr gut etwas länger in einer Anlage drin lasse.
Natürlich kann die LRx wirklich etwas besser sein, aber das sind ja auch nicht nur mal eben 50,- Euro unterschied, dann könnte er ja gleich eine VRX nehmen, dann hat er auch was gescheites ;-)

Die SRx ist auf jeden Fall jeden Cent wert!
 
Zurück
Oben Unten