Hertz es 300 defekt?

Dj-Houze

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2010
Beiträge
309
Hey Jungs
also zur vorgeschichte:
ich hab den herz es 300 energy an ner next q22 gebrückt laufen.
Das ziemlich erfolgreich ein Jahr lang
Vor ca 3 Wochen ist die Next abgeraucht,wurde wieder repariert,
voller vorfreude hab ich ,dann die next angeschlossen und nix also fast nix
die hertz kommt nicht mehr aus die füße :???:
kein vergleich zu voher, ich hab schon gedacht ich spinn...
hab direkt meine freundin gefragt:"Also weniger ist auf jeden fall ,ich find es besser so drückt nicht mehr so."
hab den gain regler ganz hoch gedreht an der hu alles hoch nix....
wie kann ich testen ob der sub noch ganz ist

ps.: hab ihn grad mal ausgebaut und gesehen auf der spule steht 4+4 ohm häää?

Bitte helft mir :cry:
 
Wie sind und wie waren die Spulen verschaltet?
Wie war der ganze Spaß angeschlossen?
 
wie gesagt mir ist grad erst aufgefallen das der sub ne doppelschwingspulle hat
hatte damals alles mein nachbar für mich gemacht,da er "ahnung" davon hat.
Er war nur an einer seite angeschlossen und das dann gebrückt am amp
was bedeutet das jetzt für mich?
 
Soweit ich mich erinnern kann, ich die Q22 nicht 1Ohm-stabil.

Das heißt für dich, dass du die Spulen in Reihe schaltest und das dann gebrückt an die Endstufe klemmst.
Heißt:
(+) von der einen Spule an (-) der anderen, die beiden freien Anschlüsse dann ab zur Endstufe.

1_4ohmDVC_8ohm.gif


Stoack schrieb:
Das Du erstmal Bilder machst, wie der Amp angeschlossen und eingestellt ist.
Danach machst Du entsprechende Bilder vom Sub.

Das wär natürlich auch erst mal eine Maßnahme. :hammer:
 
so ich habs schnell gezeichnet
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 49
Dj-Houze schrieb:
so ich habs schnell gezeichnet

Neenee, nix da!

Originalbilder aus dem Fahrzeug posten! Einstellungen der Stufe sichtbar machen!
Wooferverkabelung am Objekt sichtbar machen! Sonst wird das nix mit der Fernhilfe!
 
ok ich geh ins auto kl mom bitte ;)

so waren der angeschlossen


der amp


und die zwei anschlüsse, wo nur einer belegt war
 
ehm ich hab ne frage
da der sub ja ne doppelschwingspule hat,kann ich den doch an meiner ampire m85.4 anschließen
aber in den daten steht
AMPIRE M85.4 4-Kanal Versrärker

AMPIRE M85.4
4x85 Watt Endstufe
Technische Daten
4-Kanal Endstufe
Betriebsspannung 11-15 Volt DC
Ruhestrom 0,5 A (kein Signal)
Ruhestrom 0,002mA (aus)
Maximale Ausgangsleistung 680 Watt
Leistung 4x 60 Watt RMS @ 4Ohm
Leistung 4x 85 Watt RMS @ 2Ohm
Leistung 2x 170 Watt RMS @ 4Ohm
Leistung 4x 120 Watt max. @ 4Ohm
Leistung 4x 170 Watt max. @ 2Ohm
Leistung 2x 340 Watt max. @ 4Ohm
Klirrfaktor 0,04%
Signal/Rauschabstand 88dB
Kanaltrennung 53dB
Eingangsempfindlichkeit 150mV-8 Volt
Tiefpassfilter 40-280Hz./12dB
Hochpassfilter 40-280Hz./12dB
Absicherung 2x 25A
Abmessungen 243 x 58 x 368mm
Gewicht 4,35kg

ist das nen druckfehler?
4+4 ohm sind doch 2 ohm oder?also parallel?in reihe wären es 8 ohm oder?
sonst könnt ich den ja gebrückt spielen lassen,also wenn der 2ohm stabil ist?
dann würd ich den sub parallel anschließen oder?
 
Kein Fehler im Druck, sondern in deinen Gedanken ;)

Also:

2Ohm Stabil PRO KANAL...Du brauchst 1Ohm Stabil PRO KANAL, das ergibts dann 2 Ohm Brücke tauglichkeit...addition der Kanäle.

Also wie oben bereits geschrieben bleiben 2 Möglichkeiten:

je an einem kanal eine Spule, oder eben in reihe schalten, und dann so an der Stufe angeschlossen lassen.
 
interessant wären die filtereinstellungen noch von der next...

Ich fahr übrigens meinen Focal auch auf 8ohm, obwohl mein monoblock 2ohm stabil wäre.
 
Super Bilder! :thumbsup:

Eigentlich ging es vor allem, wie eigentlich gesagt, um die Einstellungen am Amp... aber okay...
 
und wieviel leistung,hätte ich dann an dem amp,wenn ich den parallel laufen lass,also 8ohm?
filter einstellung
hier aber ein foto

 
danke so jetzt noch ne frage
da es eine doppelschwingspule ist und angenommen ich betreib den mit der next die hat 2x140w wrms
d.h. an 8ohm wären das 280 pro kanal hält das meine stufe aus?
bekommt der sub dann 560 watt? :???:
 
Warum sollte er?

Und nicht 280 pro Kanal..sondern gebrückt.

2x140 a 4Ohm= 1x280 an 8Ohm Brücke
2x280 an 2 Ohm= 1x560 an 4 Ohm Brücke

Rein zum rechnen, nicht so ersnst nehmen mit dne genauen werten.

System verstanden?
 
ich glaub schon
also bekommt der sub eig zuwenig leistung...
weiß jmd ob die ampire 1 ohm stabil ist?
dann würd ich einfach den sub parallel gebrückt an die ampire m85.4 hängen?
 
ok danke also neuer sub oder neue stufe -.-
obwohl die next erst repariert wurde ...
aber eins versteh ich immer noch nicht warum es vorher ging und auf einmal nicht mehr ...
 
Zurück
Oben Unten