Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich möchte ja für zuhause den hertz hcx 130 einsetzen und da möchte ich auch das beste rausholen. normalerweise haben coaxe ja eine frequenzweiche die intern verbaut ist. meistens ist das ja nichts weiter als eine 6db trennung für den hochtöner per kondensator oder?
der hochtöner wird wohl der HT20 sein denn sonst gibt es keinen 20mm hochtöner von hertz und ich glaube nicht das die für den coax einen eigenen hochtöner gebaut haben.
so nun zu meiner eigentlichen frage. ich habe noch die original zwei-wege weichen von hertz hier rumliegen und ich frage mich ob es eine klangliche verbesserung wäre wenn ich den coax an die hertz weiche anschließen würde. ich weiss das da meistens nur probehören hilft aber dafür müsste ich ja ersteinmal den lautsprecher zerlegen und da noch garantie drauf ist wollte ich halt vorher mal eure meinung hören. eigentlich müsste es ja besser klingen da der tief-/mitteltöner ja nach oben hin offen spielt und der hochtöner nur mit 6db getrennt wird. denke also, dass eine normale frequenzweiche da schon wesentlich besser spielen wird. aber was meint ihr denn dazu? vorallem der bereich frequenzweichen gehört nicht zu meinem spezialgebiet.
danke
ich möchte ja für zuhause den hertz hcx 130 einsetzen und da möchte ich auch das beste rausholen. normalerweise haben coaxe ja eine frequenzweiche die intern verbaut ist. meistens ist das ja nichts weiter als eine 6db trennung für den hochtöner per kondensator oder?
der hochtöner wird wohl der HT20 sein denn sonst gibt es keinen 20mm hochtöner von hertz und ich glaube nicht das die für den coax einen eigenen hochtöner gebaut haben.
so nun zu meiner eigentlichen frage. ich habe noch die original zwei-wege weichen von hertz hier rumliegen und ich frage mich ob es eine klangliche verbesserung wäre wenn ich den coax an die hertz weiche anschließen würde. ich weiss das da meistens nur probehören hilft aber dafür müsste ich ja ersteinmal den lautsprecher zerlegen und da noch garantie drauf ist wollte ich halt vorher mal eure meinung hören. eigentlich müsste es ja besser klingen da der tief-/mitteltöner ja nach oben hin offen spielt und der hochtöner nur mit 6db getrennt wird. denke also, dass eine normale frequenzweiche da schon wesentlich besser spielen wird. aber was meint ihr denn dazu? vorallem der bereich frequenzweichen gehört nicht zu meinem spezialgebiet.
danke