Hertz Air 5400 - TSP/Technische Daten/Gehäusevorschläge

onkelschnitzel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2006
Beiträge
334
Hi,

habe mir gebraucht den obigen Sub zugelegt. Leider finde ich die TSP nicht im Netz, nur von dem neueren ML5400.

Kann mir vielleicht jemand mit den TSP aushelfen oder hat sogar noch die Beilage, die es bei Hertz-Produkten dazu gibt, wo die technischen Daten und Gehäusevorschläge drauf sind?

Wäre super...

Danke und Gruß,

Sven
 
fs (Hz) 23
Qts 0,25
Vas (l) 500
Z (Ohm) 4
d (cm) 52,0
Pmax 1000


Hilft´s ?

Gruß Thomas
 
Vielen Dank.

Falls noch jemand mehr Daten hat, freue ich mich natürlich... ;)

Schöne Grüße,

Sven
 
Hallo Sven,
ist dein Mille gelb oder schon orange?


Der Woofer läuft in 160L BR. Volumen geht auch kleiner, dann geht der nicht so tief. Wobei das bei dem Woofer relativ ist ;)
In dem 160L BR Gehäuse liegt die -3dB Frequenz bei 22Hz, soweit ich mich entsinnen kann.

DU brauchst auf jeden Fall eine extrem gute Endstufe.

Mfg Schep
 
Danke. Meiner ist noch gelb.

Als Endstufe ist eine Rockford 1051s gedacht oder eine 1100a2, also gebrückt schon recht viel analoge Kraft. ;)

Werde mich demnächst mal ans Rechnen setzen. Hast Du zufällig auch so schon parat, wie es im geschlossenen Gehäuse aussieht?
 
Hallo Sven,
der Woofer läuft auch in 80L gesch. Allerdings ist da die -3dB freq. bei ca.50Hz.
Was auch geht, dass ist ein 130L BR Gehäuse.

Die Ports sind recht gruß. Da sind Kanäle ganz gut geeignet.
Allerdings hab ich die nur noch dunkel in Erinnerung. Müsste da mal nachfragen...

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Hallo Sven,
der Woofer läuft auch in 80L gesch. Allerdings ist da die -3dB freq. bei ca.50Hz.

Liest sich so abwertend... im Auto doch mehr als tief genug.

Gruß, Mirko
 
Danke.

Mal am Rande: Wie sind eigentlich so die Meinungen derer, die den Sub vielleicht sogar schon mal gehört haben?

(Ich meine jetzt nicht unbedingt Meinungen wie: "Habe ihn zwar noch nie gehört, 54 cm können aber nicht kontrollierbar sein und daher klingt der sowieso nicht!")

Schöne Grüße,

Sven :beer:
 
HI Sven,
naja was soll man zu dem Woofer sagen?
Hmmm ich find ich net soooo geil, ich find ihn ULTRA GEIL!
Nicht nur laut, sondern klanglich aller erste Sahne.

Da du aus Hamburg kommst, ein Kollege aus HH von mir hat den in nem 4er Golf drin.
Vielleicht könntest du ihn ja selber in äääckschyn hören...

Mfg Schep
 
Ohhh...das klingt interessant!

Den Woofer habe ich ja schon, bin ja am überlegen, ob ich dann die platzsparende Varinate mit Reserveradmulde plus Doppelboden im geschlossenen mache oder doch noch mehr Kofferraum opfer und auf Baßreflex gehe..
 
Also ich finde den Woofer sehr nett. Er spielt relativ ehrlich wie ich finde.... das soll heißen, das schlechte Aufnahmen auch wirklich bescheiden klingen und hier nichts verschönelt wird. Kann viele CD's, die auf anderen Anlagen gut gefunzt, haben nicht mehr gebrauchen, da der Tiefbass einfach nichts taugt.

Bei "guten" CD's spielt er schnellen Tiefbass der eher trocken, aber nicht ultratrocken klingt.
Und Pegel im geschl. Gehäuse reicht für jeden normalen Menschen vollkommen aus.



Nur so als Vergleich.... der Exact Psw308(geschl.) wird ja von vielen als sehr präzise und gut klingend bezeichnet. Ich finde der Hertz spielt schneller, natürlicher und im Gegensatz zum Exact auch echten Tiefbass.



Mein persönlicher Eindruck.... sollte jedoch trotzdem jeder selbst hören und sich ein Bild machen....



Schöne Grüße Olaf
 
Hi,

Montag werde ich endlich den neuen Wagen bekommen und da stellen sich mir doch noch 1-2 Fragen, falls ich mich für Baßrefelex entscheide (je nachdem, wie sich das platzmäßig realisieren ließe).

Hab jetzt schon öfter gehört und es hieß ja auch hier, daß der Hertz 5400 am besten in 160l Baßreflex läuft. Mit der Länge der Ports könnte ich in BassCad ja mal ein bißchen rumspielen, aber: wie groß sollte die Portfläche sein? Hat auch vielleicht sogar noch jemand einen Vorschlag für die Länge?

Schöne Grüße

Sven ;)
 
Den Sub hab ich bei Olaf gehört, ich muss sagen: Der ist einfach nur geil!!!

Gruß
 
mittlerweile habe ich auch einen Hertz Air 5400 in einem Passat Variant gehört... angeschlossen an einer Colossus... war schon recht NETT ;)

Geschwindigkeit - klasse !! Man merkt FAST nicht, dass ein 54cm Chassis spielt...
Klang war sehr sauber und auch bei hohen Pegeln trocken ohne zu dröhnen...

Was mir besonders gut gefallen hat, war der Sub bei kleinen bis mittleren Pegeln, der schüttelt einfach die Bässe so locker und leichtfüssig WIE KEIN anderer raus... vor allem im Tiefbass spielt er sich (ähnlich zum Kicker SoloX18 - nur etwas feinfühliger...)

Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, waren die erreichbaren Pegel - wenn man DDs, JL (in BP) und Atomics gewohnt ist, wird das einem zu wenig werden - selbst an einer Coli war es zwar ordentlich laut, aber eben nicht abartig ... da kann ein DD/Atomic schon MEHR reissen...

PS: Gehäuse war ein 140L BR...

Cya, LordSub
 
Wieso baut man so einen Woofer eigentlich in ein BR-Gehäuse? Wenn ich mir die Simulationen anschaue, dann läuft der im geschlossenen Gehäuse im Auto viel besser...

Gruß, Mirko
 
Hatte dir vor 2-3Monaten schonmal geschrieben... hatte dich aber irgendwie nicht weiter gejuckt :eek:
 
Sorry, wir hatten uns vor ein paar Monaten über den Sub unterhalten. Was ich sehr nett fand, war Dein Angebot, mal bei Dir reinzuhören (allerdings geschlossen). Bei mir war seitdem etwas Trubel (Examen), Zwillingsschwangerschaft, Autoverkauf etc.

Lange Rede, kurzer Sinn, wußte weder, daß Du mir auch was über eine Baßreflexabstimmung sagen kannst noch war es böse gemeint, daß ich dann letztlich doch nicht probegehört habe, sondern rein zeitlich bedingt.

Viele Grüße

Sven
 
Unterhalten haben wir uns eigentlich noch nie..... fands halt nur komisch das du erst fragst, und dann überhaupt nicht reagierst.... :wayne:

Aber egal!! Wenn du Stress hattest kann das ja schonmal untergehen... :beer:


Denke es waren zwei 15er Ports à 60cm Länge.... meinte auch der Schep!


Mfg :beer:
 
Zurück
Oben Unten