Hersteller von Markenprodukten teilweise gleich?

Basskeller

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
277
Jeder weiss, das Panasonic für VW baut.

Einige weissen das Ciare für Audio System baut.

Noch weniger wissen, das sich hinter älteren Blaupunkt Endstufen Steg verbirgt.

Nun ist es so, das es jede Menge Lautsprecher gibt, die wirklich gleich aussehen.

Ich habe neulich bei Ebay 5 Woofer von Blaupunkt, Pyle, Crunch, Rockford und irgendeinem anderen verkauft, und mir ist aufgefallen, das die Körbe von hinten doch alle relativ gleich aussehen.

Werden diese Marken nicht sowieso alle in China Produziert?

Gibt es wirklich solche Unterschiede bis zu einer gewissen Preisklasse?

Hintergrund ist ein regionales Forum, wo jemand meinte, wenn man mal ein wenig über den Tellerrand schaut, und nicht nur Mainstream Produkte im Auge hat, wird mal die ultimativen Preisbrecher finden, sowie meine Aussage, das man bei einem Koax der Preisklasse bis 100€ keinen grossen Unterschied zwischen Pyle, Crunch, Hifonics, Blaupunkt etc. geben wird, und der Einbau selber viel wichtiger ist. Wohl bemerkt, es ging um eine Lautsprecherempfehlung für jemanden, der "nur etwas Musik" im Auto haben möchte.

Nun wollt ich mal die Kommentare von den Profis hören.
 
Das sind aber mindestens zwei Themengebiete.

Das eine ist die Tatsache, dass es sehr wohl "Hersteller" gibt, die bei anderen einkaufen um dann ihren Namen darauf labeln zu lassen,
das andere ist das "Baukasten-Prinzip". Es gibt etliche Marken, die einfach aus dem Sortiment des eigentlichen Herstellers (Lautsprecher Manufraktur) ihre Bauteile auswählen. Korb, Sicke, Spinne, Terminal usw. Je nach Produkt, werden dann eben die eigenen Wünsche realisiert...

Beispiele gibt es genügend, aber um einer Grundsatzdiskussion vorzubeugen, werde ich keines nennen ;)

Beste Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Soweit ich weiß, werden zum Beispiel viele Körbe einheitlich eingekauft und dann individuell von den Herstellern bestückt.
So kann es also schon durchaus passieren, dass der eine oder andere Korb identisch ist, obwohl ein völlig anderes Innenleben darin ist.

LG Alex
 
Right.

Nur die Optik sagt ÜBERHAUPT NICHTS über die "Gleichheit" von 2 Produkten aus.... ;)

Grüße, Martin
 
Wie heißt es in den CarHifi Heften immer so schön: Ein Blechkorb aus dem Standartregal *g*.
 
AndyNbg schrieb:
Wie heißt es in den CarHifi Heften immer so schön: Ein Blechkorb aus dem Standartregal *g*.

Nicht nur in den Car Hifi Heften ;)
Wobei ein ordinärer Blechkorb nicht immer nur schlecht sein muss ;)
Meine Devise ist da immer "Lieber ne scheiß Optik und gute Technik, als viel Blink Blink und nix dahinter" :D

LG Alex
 
Bei vielen "günstigeren" Herstellern ist es einfach so das der Produktpreis eine komplette Neuentwicklung eines Lautsprechers/Verstärkers nicht deckt. Dann wird halt auf Standartteile zurückgegriffen, bzw. diese modifiziert. Manchmal ist das wohl auch nicht das Schlechteste, warum das Rad neu erfinden wenns schon eins gibt :beer:
 
Was ist OPTIK..?
Was sagt das schon aus ???
Der KORB ist eine Sache !
Die Spule wird auch durch "einsehen" an möglichen stellen auch nicht erkannt .
Wie war der MAGNETISIERUNGSvorgang ??.. Sättigung ??
Kleber ??
Drehteile ??
Unsichtbare konstruktive "eigenARTEN" ??
Ob ein ALU Korb immer besser ist ??

Sorry... Ob ich sich ein EIGENES Werkzeug lohnt ??...Vielleicht für's "EGO"...

Dieses Thema ist ein "wenig" zu kom-plex um alles auf zu führen !
Diverse bauen für viele..
Einige NUR für sich (aber sehr wenige!)...........................


Zustimmung auch an die zuVORschreiber !

Beste GRüße !
Herzliche auch an ANDERE !

Anselm N. Andrian

mal schauen was aus deisem THREAD wird...
Gern weiter.........


Lecker REST-wochenENDE an ALLE !
 
JL zum Beimspiel baut in der höheren Serie ihre Teile für die Woofer solber soviel ich mal gelesen hab. Ist ja auch wieder eine Sache des Preises!!
 
Bei Körben sieht man es doch deutlich, dass desöfteren einfach die gleichen genommen werden. hehe...... habs auch gedacht ;) als ich den APXX neu bekommen habe und ihn in mein Gehäuse reintun wollte. Optisch sahen die beiden Körbe gleich aus, jedoch ist der APXX etwa 1 cm breiter und zudem ist der Korb im Inneren (also wo der Spider aufliegt) anders

Vieles gleichartige täuscht nur. Ein weiteres Beispiel wären da Endstufen. Insbesondere z. B. die EXT2000, die ich früher hatte. Wenn man z. B. die Brutus von Hifonics, Emphaser 1600D oder die UDimension 2K aufmacht und die mit der EXT2000 vergleicht...... die Stufen sehen so gut wie gleich aus. Aber lass mal die anderen Stufen an echten 0.5 Ohm spielen (RE also noch deutlich tiefer) und schau mal wie es dann aussieht. Die EXT nimmt es locker mit und schiebt da noch deutlich mehr Leistung. Die anderen geben da schon zumeist deutlich früher den Geist auf..... und dies wohlgemerkt, obwohl die gleich aussehen
 
JL hat bei den Woofern der W6v2 und W7 Reihen richtig viel Entwicklungsarbeit geleistet, da steckt sehr massiv Know-How und High-Tech dahinter, auch in der "Berechnung" und Simulation vor dem Bau des Woofers. FEM-Analysen usw. wurden hier erstmals (laut JL) in diesem Maß genutzt, um einen Woofer zu konstruieren...

Standard-Teile verwenden auch VW und Audi. Ist deswegen ein A3 genau wie ein Golf? ;) Einzelne Teile wie Korb etc. kann man (um die Kosten niedrig zu halten) locker mals aus dem "Standard"-Sortiment auswählen. Wichtig ist dann, wie man es kombiniert und was noch gedreht, gebastelt und sonst getüfftelt wird.

Ist doch letzten Endes wie mit der Anlage selbst. Selbst absolut gleiche Komponenten ergeben noch lange nicht das gleiche Ergebnis... ;)

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Freue mich über die rege Anteilnahme der "Profis"

Irgendsoein Spakken hat es auf mich abgesehen in einem Regionalen Tuningforum und versucht alles schlecht zu machen, was ich so an Aussagen treffe.
 
dbdragAndi schrieb:
Vieles gleichartige täuscht nur.

Schön, daß das noch jemand so sieht, aber wenn man sich das "Gleichartige" nicht immer wieder einreden würde, gabs ja nichts über Hersteller herzuziehen... ;)
Ist für andere "Alleswissende" eben viel einfacher... :wayne:

Grüße und komplette Zustimmung an dBdragAndi,

Martin
 
Basskeller schrieb:
Freue mich über die rege Anteilnahme der "Profis"

Irgendsoein Spakken hat es auf mich abgesehen in einem Regionalen Tuningforum und versucht alles schlecht zu machen, was ich so an Aussagen treffe.

Oooch, du armer :taetschel:

;)

LG Alex
 
passiert..
DAGEGEN oder DAFÜR (wenn's freude macht) ist kein Kraut gewachen.
an..
208845194342dbe1be8ed7c.jpg

den ELZER Honda Integra Fahrer......

Unheil verdichtet sich und ERKALIERT und schon wird "mann" zum spielball der GE-walten !

Fell wachsen lassen.. ( Juckbereich OFFEN lassen für die GABEL ! )#

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian...

Schaue mal wieder bei "uns" rein !!
Jeden ERSTEN im MONAT (Sonnabend!) oder zum Klangfuzzi Treffen am 13.5. 2006 ...


auch ZUSTIMMUNG an die ZUvorSCHREIBER
und an

182608719437b8ddddb2bd.jpg

Sowie an die anderen !

Gern(stens!) weiter im Thread ! ( wie immer ! )
 
Es sind ja oft nur Nunancen die einen entscheidenden Unterschied machen können.
Der Kleber ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, ein guter Kleber kostet Geld, aber besonders in den Anwendungsbereich wo es ins Extreme geht, kann er über Sieg oder Materialzerstörung entscheiden.
Wie Anselm schon sagte, du kannst einer Spule von außen nicht wirklich ansehen wie gut sie ist, dafür müßte man den Woofer zerlegen, dabei haben wir schon interessante Dinge gesehen.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten