herausnehmbarer AMP

FunkyC

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2004
Beiträge
43
Hallo,
ich will in meinen BMW touring einen GehäuseSub mit verschraubtem Verstärker einbauen. Das ganze soll komplett herausnehmbar sein.
Gibt es evtl. so ein Stecker+Kupplung-System für Strom und Cinch - Kabel?
 
ACR/Emphaser hat(te) mal so ein Teil für 20 mm²-Strom und Cinch ;)

edit :hammer:
 
art-audio schrieb:
ACR/Emphaser hat(te) mal so ein Teil für 20 m²-Strom und Cinch ;)
Wow, dann kann das ja nen mächtig grosser SUb sein :effe: *SCNR*

Aber sind auch die Einzigen die ich bisher gesehen habe ...
 
Ich hab mal den ACR-Online-Shop durchsucht aber leider nix gefunden !
 
OK und Danke für den Link

20mm ist dann doch ein bischen knapp

Kennt jemand noch ne ALternative ?
 
Das sind sie ;). Das ist m.W.n. die beste Möglichkeit im Car-HiFi-Bereich, eine schnelle Verbindung von Strom und Signal zugleich herzustellen. Bei meinen Oldies müßte ein Verbinder noch auf dem Dachboden liegen :wayne: . Technisch ist der Verbinder in Ordnung, der Kontakt ist stabil, er ist kurzschluß- und verpolungssicher.
 
könnte man die vielleicht etwas aufbohren um 35mm Kabel dran zu bekommen?
 
... schon ma überlegt 2 zu nehmen??
Ganz nach dem motto masse statt klasse? :hammer: :wall:

gruß Raffnix
 
Es gibt im Bereich Schweissen Steckverbinder, die gehen bis 35mm², evtl. sogar bis 50mm²
Einen Link habe ich allerdings nicht.

Gruß Christian
 
Ich hab' in einem meiner ersten Einbauten mal sowas gemacht.
Das war so ungefähr 1985 :ugly:
Jedenfalls habe ich 2 ca. 5 x 5 cm große Metallplatten mit angeschweisster Schraube
in eine Grundplatte eingelassen (mit 0,2 mm Überstand) und die
Stromzuleitungen daran mit Ringkabelschuhen verschraubt.
Auf der Trägerplatte, (auf der die Amps verschraubt waren) das gleiche.
(Blos halt die Metallplatten unten statt oben - logisch - oder ?)
Zwischen den Beiden Metallplatten eine fest montierte Schraube die von
der Grundplatte senkrecht hochstand.
In der Amp-platte ein Loch.
Nun nur die Trägerplatte mit den Amps daraufgesteckt, eine Flügelmutter
aufgedreht die die (vorher natürlich plangeschliffenen) Metallplatten
aufeinander gedrückt hatte - und gut is' :alki: .
Hat 2 Jahre bis zum Ausbau wunderfein funktioniert.
 
N`Abend!

Versuchs mal mit so was:
http://www.rema-bonn.de
Mußte mal unter Fahrzeugtechnik und/oder Hochstromtechnik schauen.
Sieht imho ganz gut aus.
Wegen Preisen und Erhältlichkeit kannste ja mal googeln oder da anrufen.

Schöne Grüße,
Bene
 
Mit so nem 400A Stecker sollte sich was anfangen lassen.
Sowas meinte ich auch.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten