Helon 15 SPL Fragen...

Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

Der Helon 15 hat 2x2.
Der Helon SPL15 hat 2x1
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

Das ist der Nachfolger, der H 15 SPL...
Wie es mit dem Helon 15 aussieht weiß ich nicht, aber bin mir ziemlich sicher das der Helon 15 SPL 2x2 Ohm hat...
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

Oh Stimmt. Falsche getippt dann im internet
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

Ich kann dir auch wärmstens den Spinner Audio K15 empfehlen! Bin den Woofer Jahrelang gefahren...
Falls du den Namen noch nicht gehört hast, er ist ein handgefertigter Woofer aus einer österreichischen SPL-Schmiede. Einfach mal googeln bzw auf Youtube schauen! Ist mit dem Cactus Power Fighter 15 einer der Exoten im 15er-Bereich. Vor allem fragt sich immer jeder "was ist dass denn für ein Ding"... Wenn er dann loslegt ist meist groß Staunen :D

Ist ein absoluter Langhuber (5cm!!!) und bewegt daher RICHTIG Luft. Ist sehr ähnlich dem DD9515 (Aufbau, Klang)... Das heißt spielt leicht angefettet, kann SPL sehr gut - aber gleichzeitig auch noch gut Bässe abstufen und Schnelligkeit. Also ein Klang-SPL-Woofer. Etwas mehr als der DD3515 würde ich sagen und auch ein wenig mehr als der Xion 15-1000. An den Helon wird er vll. nicht rankommen, aber auch nur SPL-technisch. Klangtechnisch auf jeden Fall!

Kannst dich ja mal erkundigen!!!

Ich habe hier auch noch einen rumliegen, den würde ich für nen günstigen Kurs auch abgeben!!! Ist die 2x1 Ohm-Variante - würde also prima an 2 Ohm bei dir passen! Ich würde den dir für 230€ anbieten! Wenn du Fotos oder Videos haben willst oder ähnliches, kein Ding! Liegt in Frankfurt/M der Gute...
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

Ich glaube wenn ich noch einen Sub anschleppen wollen würde, dreht meine bessere Hälfte vollends durch...
Der Helon wird es definitiv und beim 3515 bin ich mir nicht ganz 100%ig sicher...

Aber trotzdem danke für das Angebot...

Im Moment bin ich aber dabei Gehäusevorschläge für die beiden Subs zusammenzusuchen...
Geschlossen halte ich für verschwendetes Potenzial, also bleibt nur Bassreflex oder Bandpass...
Aber da meine Bandpasserfahrung nur aus einer gekauften Crunch-Kiste besteht, werde ich erstmal BR bauen...
Jedenfalls sobald ich den Helon auf dem Tisch stehen habe... :D
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

damit wir dich richtig verstehen,du willst aber nicht den DD und den Helon zusammen vebauen,oder?


mfG Alex
 
Re: Sub Empfehlung X-ion weg (Helon oder DD)

He he, könnte man fast meinen, aber Nein, das habe ich nicht vor...
Wenn dann nur einen von denen...
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Mahlzeit...

Ich verwende meinen Subwoofer-Such-Thema einfach mal weiter...
Ich habe gestern endlich den Audio System Helon 15 SPL abgeholt...
Das gute Stück spielt gerade im Originalgehäuse, das möchte ich aber irgendwann mal ändern, dazu aber später...

Ich habe aber eher das Problem das ich nicht genügend Leistung zur Verfügung stellen kann...
Meine Audio System X-ion 300.2 scheint doch etwas unterdimensioniert zu sein mit ihren 1000 Watt an 4 Ohm bzw. 2x 500 Watt an 2 Ohm pro Schwingspule, so wie es jetzt angeschlossen ist...

Welche Endstufen-Empfehlungen gibt es damit ich den Helon ein bißchen zum arbeiten bewegen kann...?

Um bei Audio System zu bleiben wären die Helon-Stufen ein Traum, doch preislich etwas gehoben...
Ne andere Möglichkeit die mir durch den Kopf schießt wäre je eine X-ion 300.2 gebrückt pro Schwingspule...
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

bringt nur nix, wenn der helon D2 is ;)
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Jep, den Tab hatte ich auch offen, da komm eich auf knapp 1,2 kW an 4 Ohm, das bringt es auch nicht...
Geht leider nur 1 oder 4 Ohm oder halt 2x2 Ohm... :cry:

Was ist denn von den Lighning Audio Endstufen zu halten...?
Klang mal aussen vor, es geht nur um die Leistung und Pegel, sonst hätte ich nicht Audio System drin... :bang:
 
AW: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Ein traum so eine 2000x !

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

hast du den Helon woofer drin oder den H series woofer drin? also ich bin mit dem klang der H Series woofer sehr zufrieden....
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Ist der Helon, sonst hätte ich H 15 SPL geschrieben...
Und vor allem hätte ich nicht so das grösste Leistungsproblem da die H-Serie 2x 1 Ohm hat...
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Ich bin immer noch auf der Suche nach ner Endstufe...
Wäre glaube ich interessant 2 Krüger&Matz KM 1001 dranzuhängen...

Laut Datenblatt knapp 1 kW an 2 Ohm... :kopfkratz:
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Was ist mit der 3000er Helon Stufe. Uvp 1000€.
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Das ist mal wieder eine Sache des Preises...Dann könnte theoretisch auch eine Colli einziehen wenn ich noch jede Menge Taler übrig hätte...
Deswegen habe ich auch überlegt eine zweite X-ion 300.2 dranzuhängen, denn eine habe ich ja schon...
 
Re: Endstufe für Helon 15 SPL (Letzter Post Seite 2)

Die Endstufenfrage ist immer noch nicht geklärt, aber wird wohl auf eine zweite AS X300.2 oder ne Colli hinauslaufen...
Mal gucken was nächsten Monat an Kohle übrig bleibt...

Wenn ich 2 Endstufen an einen Sub hängen möchte, was muss ich beachten...?
Kann man mit dem P88 RS 2 das Signal bzw. die Laufzeit so einpegeln das beide Endstufen "als eine spielen" und nicht entgegengesetzt...?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine...


Und dann ist da noch die Frage nach nem Gehäuse...
Hat einer Erfahrung mit dem Helon 15 SPL...?
Das neue Gehäuse sollte etwa tiefer abgestimmt sein als das Originale...
Meine bescheidenen Berechnungen haben knapp 150 l ergeben, aber mit den Bassreflexöffnungen bin ich mir nicht ganz sicher...
Wenn ich standardmäßig 10 cm-Rohre nehmen würde, bräuchte ich 3 mit jeweils 33 cm Länge um einen geraden Frequenzverlauf hinzubekommen...

Und nun stecke ich fest...
Ich würde gerne einen Port bauen, nur leider finde ich in den Tiefen meines Gehirns die mathematischen Grundlagen nicht mehr um das zu berechnen...Oder ich habe gefehlt als es in der Schule drangekommen ist...
Ich schäme mich, aber kann mir mal jemand helfen...?
 
Born Bad schrieb:
Und nun stecke ich fest...
Ich würde gerne einen Port bauen, nur leider finde ich in den Tiefen meines Gehirns die mathematischen Grundlagen nicht mehr um das zu berechnen...Oder ich habe gefehlt als es in der Schule drangekommen ist...
Ich schäme mich, aber kann mir mal jemand helfen...?

Was genau ist denn dein Problem? Nimm doch einfach WinISD und lass es dir berechnen =).

Grüße,
Lucas
 
Zurück
Oben Unten