Helon 15 SPL an Helix SPXL 1000 fängt an nach Spannung zu ri

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Ich fahre im Moment mit nem Helon 15 SPL im BR durch die Gegend welcher an einer Helix SPXL 1000 Stufe dran hängt. Stromversorgung 35mm² mit Hawker SBS40 Zusatzbatterie.

Vor kurzem hab ich mal bisschen rum getestet und mal nen Testton 20-60 Hz auf den Helon gehauen. Was mich gewundert hat ist dieser danach schon nach Spannung gerochen hat. Als wenn es ihm ein wenig zu viel gewesen ist. Vorher hatte ich einen alten 38er Hertz HXS380D an der gleichen Stufe und das Problem war bei gleichem Testton nicht vorhanden. Der Hertz hat das einfach weg gesteckt. Könnte das evtl. am Clipping liegen da die Helix ja doch noch ein wenig zu unterdimensioniert für den Helon ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Chassis gemacht?

Grüße

Andre
 
ein Helon der nicht stinkt ist kaputt

der Lack auf der Schwingspule stinkt enorm ne ganze Zeit lang

hören statt riechen lautet nach meiner meinung nach die devise bei nem Helon was clipping etc angeht
 
Hab das gleiche erlebt, aber mit einen Spinner Audio K 15 an den Helix SPXL.
Interesant ist, das sowas mit einen wesentlich schwächeren oder stärkeren Amp noch nicht pasiert ist.

Kann es sein, das der Amp an das ganze Miserie schuld ist?
 
Hab auch zwei Helon SPL woofer und der Gestank ist normal. Hab jeweils einen an einer http://amp-performance.de/453-Eyebrid-1Y2000D.html laufen.
Jetzt nach einer Zeit ist der Gestank aber meiner Meinung nach zurück gegangen. Die Ohren machen eher Probleme als die Nase.

Ich persönlich würd mir keine Sorge machen. Die Leistung sollten die locker wegstecken solange man den Verstärker nicht zu sehr ins clipping treibt.

Greez

Marcy
 
Beim Musik hören tritt das Problem eher weniger auf bin ich der Meinung nur wenn er mal bisschen Schub geben soll für 15-20sec dann riecht es halt sehr unerwartet. Hatte schon die Vermutung das der Vorbesitzer den Helon evtl. nicht richtig eingespielt hat oder der überhaupt derartige Belastung nie gesehen hatte.
 
Kommt drauf an was man hört und wie die Kiste gebaut ist....

Wenn der Woofer bei dem Testton keinen Hub macht aber da doch schon Leistung geht, riechts halt schnell....

Im Moment habe ich das Problem weil die Portfläche zu klein ist, der komprimiert und es riecht sehr schnell.

Mfg Dirk
 
Das mit der Portfläche wäre durchaus denkbar das es daran liegen könnte obwohl der gute schon ordentlich Hub macht. Druckmäßig passts ja schon ganz gut und 140dB gehen locker aus dem Ärmel wenn der Geruch da nicht wäre.

Das Gehäuse ist eh für den Übergang gedacht als Testlösung bräuchte da eh noch was passend berechnetes was ordentlich Spaß macht und dann auch aus Multiplex und nicht MDF.
 
Der Helon hat 2x 2Ohm...wie willst den denn auf 0,5 Ohm kriegen :kopfkratz:

greez

Marcy
 
Das Frag ich mich auch gerade :-) Ist ja nen 2 Ohm DVC. Hab aber auch schon über ne größere Stufe nachgedacht muss halt erstmal schauen ob ich den Platz dafür finde.
 
marcydarcy schrieb:
Der Helon hat 2x 2Ohm...wie willst den denn auf 0,5 Ohm kriegen :kopfkratz:

greez

Marcy
Beim H15SPL wusst ichs, beim Helon bin ich jetzt mal von ausgegangen weil es auch nen SPL ist.
Aber ist ja nun auch geklärt :D
 
bei welcher frequenz macht er denn so seinen stinkanfall

tiefe töne mögen die alten helons nicht sehr besonders...

hatte selber 2 ... an einer colli
 
Wie bereits oben geschrieben Testton mit 20-60Hz. Kann es also nicht auf die Frequenz genau sagen. Auf jeden Fall hab ich Ihn heute nach Feierabend auf dem Heimweg mal ganz ordentlich mit 2-3 Liedchen befeuert und da war nix zu riechen.
 
leadtech schrieb:
bei welcher frequenz macht er denn so seinen stinkanfall

tiefe töne mögen die alten helons nicht sehr besonders...

hatte selber 2 ... an einer colli

Hab die Tage nochmal bisschen probiert. Wenn ich z.B. nen festen Testton z.B. 45Hz drauf haue dann bewegt sich schon ne ganze Menge Luft im Auto aber irgendwie fehlt es oben rum an Leistung scheint wohl an der zu schwachen Stufe zu liegen.

Pauschal war es doch so das bei nem Sinuston die Impedanz im Gehäuse um den Faktor 1,5 ansteigt. Dann würde die Stufe realistisch an ca. 3 Ohm laufen und nicht mehr viel von den 1,6KW @ 1Ohm übrig bleiben. Beim Musik hören hab ich auch deutlich das Gefühl lauter zu sein.
 
dann prüf mal deine spannungsversorgung ...

wieweit sie beim burb einbricht etc ...
 
Zurück
Oben Unten