Helix XXL Power Competition und Bass probleme

Zölly3.0

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Jan. 2010
Beiträge
91
moin moin leute

ich hab ein kleines problem. :-(

jetzt am wochenende hatte ich meine anlage mal wieder umgebaut. hatte starke strom schwankungen zwecks der Helix XXL Power Competition.

hab jetzt folgenden strom aufbau. ladekaben 50mm² von forne, denn an die HC 800, von dort an vier 1F Dietz Kondensatoren (Parallel), denn vom verteiler zu den Competition und zur Helix P400, denn von den beiden Competition zum verteiler und vom verteiler an die ESX VE 1800.2. mein problem ist jetzt das ich nur für 3-4 sec. bass habe und denn geht der bass aus und nach 3-4sec. kommt der bass wieder. was / wo könnte das problem sein ??

gruß
 
Was issen vorne für ne Batterie verbaut? Klingt mir so als ob die Vision aufgrund von Unterspannung auf Protect geht...
 
naja vorne ist ne normale 70Ah batterie.
ja das hab ich mir auch schon gedacht das er unter 11Volt geht (hab ich aber noch nicht gemessen) aber das denk ich nicht da es ja auch keine mega anlage ist und der motor ja auch lief und ich die anlage ja auch nicht voll aufgedreht hatte.

könnte es noch ein problem geben ??
 
Ach da gibs echt vieles, ich würde erstmal alle Kabelverbindungen kontrollieren, die Batts ohne und mit Last messen (und auch die Spannung die noch an den Amps ankommt direkt an den Anschlüssen) und wenns dann noch nichts bringt mal ohne die Powerstations, vielleicht haben auch die einen weg... oder die Vision... kann so vieles sein, ferndiagnose ist immer doof...
 
Hi,
frage ist wieviel fährst du bis der Bass weg ist, passiert das im Stand oder während der Fahrt???
Gruß
 
Vorallem...wie laut?

Wenn die Vision mehr Strom zieht wie die XXL liefern...(wobei kann ich mir net soooo vorstellen)
 
@Bachwatz
naja es passier im stand und beim fahren (50-60km/h)

@db-phil
naja also die ESX ist nicht ganz bis zur hälfte aufgedreht und nein die zieht micht mehr strom wie die competition erzeugen. beide competition bringen 200A dauerlast 400A peak
und die ESX sollte bei 4Ohm 160A ziehen also noch genug an leistung da

@Fredii
naja die leitungen hab ja geprüft bevor ich den stromkreislauf geschlossen habe.
die competition haben keinen weg da sie ja vorher auch liefen wo die kondensatoren noch davor waren.
 
Hi,
Moment mal, die XXLs können nur Strom, liefern den sie auch bekommen!!!

Wenn deine vordere Batterie schlecht ist und du wenig fährst aber immer schön die "normalen" Verbraucher an hast und noch die Musik aufdrehst dann geht das nicht.

Du kannst nicht erwarten das die XXLs deine Probleme lösen die du evtl. vorher schon gehabt hast!!
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
Moment mal, die XXLs können nur Strom, liefern den sie auch bekommen!!!

Wenn deine vordere Batterie schlecht ist und du wenig fährst aber immer schön die "normalen" Verbraucher an hast und noch die Musik aufdrehst dann geht das nicht.

Du kannst nicht erwarten das die XXLs deine Probleme lösen die du evtl. vorher schon gehabt hast!!
Gruß


hey bachwatz

ich hab die ja nicht am wochenende neu eingebaut. ich hatte die ja schon vorher drinn und hatte trotzdem stromschwankungen trotz der XXL´s, da hab ich mich hier im form belesen / ein thema auf gemacht. und da sollten die stromschwankungen weg sein wenn ich die vier kondensatoren vor den XXL´s schalte, sie sind ja auch fast weg aber jetzt hab ich das problem mit den BASS

gut ich glaube ich muss das alles doch mal durch messen.

oder sollte ich es doch nochmal mit den kondensator nach den XXL´s probieren ??
 
Zölly3.0 schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
Moment mal, die XXLs können nur Strom, liefern den sie auch bekommen!!!

Wenn deine vordere Batterie schlecht ist und du wenig fährst aber immer schön die "normalen" Verbraucher an hast und noch die Musik aufdrehst dann geht das nicht.

Du kannst nicht erwarten das die XXLs deine Probleme lösen die du evtl. vorher schon gehabt hast!!
Gruß


hey bachwatz

ich hab die ja nicht am wochenende neu eingebaut. ich hatte die ja schon vorher drinn und hatte trotzdem stromschwankungen trotz der XXL´s, da hab ich mich hier im form belesen / ein thema auf gemacht. und da sollten die stromschwankungen weg sein wenn ich die vier kondensatoren vor den XXL´s schalte, sie sind ja auch fast weg aber jetzt hab ich das problem mit den BASS

gut ich glaube ich muss das alles doch mal durch messen.

oder sollte ich es doch nochmal mit den kondensator nach den XXL´s probieren ??


hey

also wenn ich nun wirklich ne neue batterie brauche zu welcher von würdet ihr mir denn empfehlen ??

Kinetik HC 1800
SVR 48
oder
Northstar NSB 75
 
Ich hatte das Problem nach einer Std. laut Musik hören, dass sich die XXL ausgeschaltet hat. Hatte sie dann nach ATF geschickt und die meinten Unterspannung am Stromeingang, habe die XXL an einer SPXL1000 mit dem SPXL12. Das komische war, dass ich die XXL neu Laden mußte und sie dann erstmal wieder lief aber gleich wieder in Protekt geschaltet hat. :cry:

lg
 
Hi,
langsam, bevor du in unkontrollierten Aktionismus verfällst, nimm dir mal nen Kumpel und ein Multimeter und dann stell dich hinten an dei ESX, halt den MM an die Klemmen der ESX und lass deinen Kumpel aufdrehen und dann mess mal wieviel Strom anliegt wenn sie ausgeht.

Das ist der esrte Schritt, danach mess mal an anderen "Schnittstellen"(XXLs, Caps, etc.)
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
langsam, bevor du in unkontrollierten Aktionismus verfällst, nimm dir mal nen Kumpel und ein Multimeter und dann stell dich hinten an dei ESX, halt den MM an die Klemmen der ESX und lass deinen Kumpel aufdrehen und dann mess mal wieviel Strom anliegt wenn sie ausgeht.

Das ist der esrte Schritt, danach mess mal an anderen "Schnittstellen"(XXLs, Caps, etc.)
Gruß
Ich denke mal du meintest Spannung messen... :beer:

@ danielein1982: Bitte NICHT den Strom messen!
das könnte eng werden mit einem kleinem Multimeter in Reihe... :hammer:

MfG Stulli
 
in erster linie hört sich das nach zu schwacher masse an....
vlt mal überprüfen...

wieso 50mm² als ladeleitung??^^ bissle sinnlos
 
is ned Sinnlos! Bei großem Stromverbrauch machen auch 300mm² als Ladeleitung Sinn. Sonnst is die vorder Batterie quasi für die Fisch ;)

In der Beginner B werdne auch öfters 200mm² verwendet, und da has ja echt ned viel Leistung anliegen.

lg,
Dominik
 
Der Strom kommt von überall her, Batterie vorne, hinten und Lima, und wenn die Amps ordentlich was weg ziehen kommt halt auch viel von vorne und der Lima, da macht ne dicke Ladeleitung schon Sinn...
 
Stulli schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
langsam, bevor du in unkontrollierten Aktionismus verfällst, nimm dir mal nen Kumpel und ein Multimeter und dann stell dich hinten an dei ESX, halt den MM an die Klemmen der ESX und lass deinen Kumpel aufdrehen und dann mess mal wieviel Strom anliegt wenn sie ausgeht.

Das ist der esrte Schritt, danach mess mal an anderen "Schnittstellen"(XXLs, Caps, etc.)
Gruß
Ich denke mal du meintest Spannung messen... :beer:

@ danielein1982: Bitte NICHT den Strom messen!
das könnte eng werden mit einem kleinem Multimeter in Reihe... :hammer:

MfG Stulli
Hi,
na klar die Spannung messen, sorry für das "falsche" Ausdrücken!!!

Auch ein verstärktes/dickeres Kabel von der Lima zur Batterie ist nie verkehrt!!!
Gruß
 
Und natürlch auch von der Batterie (Minuspol) zur Karosserie! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten