Helix W12 sucht neues Zuhause

Eisi

wenig aktiver User
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
16
Hi,

ich werde mir für meinen Helix w12 ein neues BR-Gehäuse bauen, interessanter Weise komm ich je nach Berechnungsprogramm auf komplett andere Gehäusegröße :hammer:
Jetzt meine Frage an euch, was ihr für Erfahrungen mit dem Helix W12 Competition gemacht habt und mir empfehlen könnt.
Der Reflexkanal wird aus Konstruktionsgründen eckig und kein Rohr.


Sonstige Komponenten:

HU: Alpine CDA-9886R
FS: Morel Hybrid Ovation 6 II
AMP: Eton PA 1054
Sub Helix W12 competition.

Fahrzeug: Golf 3 Variant VR6 Syncro
 
hallo,


naja, das volumen sollte ca. 30-35 liter betragen. warum BR???


mfg matze
 
Weil ich den W12 bis jetzt auch im BR-Gehäuse spazieren Gefahren hab,
allerdings passt das Gehäuse von der Höhe her nicht so wie ich das mir vorstell.

Ich muss leider gestehn, dass ich den W12 noch nie geschlossen gehört habe und
da mein Geld nicht auf Bäumen wächst, möcht ich da net so experimentieren ;)
 
hi...

mir hat der im br-geh besser gefallen, da der im gg deutlich leiser und trockener wurde (vllt. aber auch erwünscht, jeder hat ja andere vorlieben)...

zw. 50-60 liter und sehr tief abstimmen (wird klanglich besser)...hab aber die genauen zahlen wie die portlänge usw net mehr im kopf..aber so ca. auf 30hz...

gruss
 
Ich hatte den W12 in 30L GG und fand das auch nicht so toll. Klanglich dem BR zwar überlegen aber mir war es zuviel Leistung die reinpumpen musste damit mal ansatzweise etwas rüberkam und auch vom Endpegel her war es mir zu wenig.

Bin wieder zurück zum 50L BR allerdings sind meine Ports derzeit zu klein. Hört sich an als wäre er kaputt :ugly:
 
Hat denn wer noch genauere Maße dazu?

Natürlich sind auch noch mehr Erfahrungen mit dem W12 erwünscht ;)
 
Zurück
Oben Unten