Helix W12 besser als JL Audio 12w6v2 ?

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Guten Morgen Jungz,

keine Angst das ist nicht auf meinem Mist gewachsen bringt mich aber ein wenig ins grübeln.
Da ich momentan ernsthaft mit dem Gedanken spiele mir einen 10w6 zu holen hab ich mich mal ein wenig umgehört , und ei bekannter von mir erzählte mir dann folgendes:

- Er hatte 2 Helix W12 Comp. drinnen und tauschte diese gegen JL Audio 10w6v2. eine Woche später jedoch verscherbelte er die JL´s wieder und steckte wieder seine Helix in den Kofferaum weil angeblich : zu schwammig , unpräzise.

Als Endstufe glaub ich sah ein JL eine Helix 1000 QX

Ich hoffe ihr könnt mal eure Erfahrungen , die ihr mit den w6 Woofern gemacht habt berichten.

Schöne Grüße,
Dan
 
Die Erfahrungen mit der W6v2 Reihe sind überwiegend sehr positiv, wenn man sich hier im Forum umschaut.

Interessant wäre zu wissen, in welchem Gehäuse die Subs bei Deinem Bekannten spielen durften (waren es jetzt 10W6 oder 12W6, Überschrift passt nicht zum Text :kopfkratz: )
 
Zudem würde ich auch niemals eine 1000QX als Subantrieb hier nehmen....
 
oh sorry, er tauschte die 12er wieder gegen 12er.

für mich würde aber aufgrund des volumens der 10er in Frage kommen.

@bernd: asso, warum den nicht?!? :taetschel: immer sehr aufsschlussreich deine Beiträge :keks:
 
nein die neuen :-/ ich mein oki, der Helix spielt schon sehr kontrolliert, aber besser als ein w6v2?


grüße
 
Weil die 1000er einfach keinen Dampf hat.....
Die 1000er war eigentlich mehr als Monoendstufe für ein FS gedacht... also zwei 1000er sozusagen... (auch wenn die Ausstattung durchaus anderes auch zuläßt bzw. dafür ausgelegt ist)
Für den Sub konnte die mich noch nie überzeugen....
Vielleicht jetzt für 'nen "Popelsub".... aber die JL's wollen schon "angenehm" versorgt werden. Sehe die Kombination nicht als optimal.

Trotzdem würde wohl nichts "schwammiges" rauskommen. Da hat er vielleicht auch bloß die Helix-Subs rausgeschraubt und die JL's rein... ohne das Volumen anzupassen...?! (Vermutung/Frage)

....oder verwechselt er "fett klingen" mit "schwammig" ....?
JL-Sound ist ja ned jedermanns Sache.
 
guten morgen! an den 10w6v2 im geschlossenen gehäuse kommt der helix bei weitem nicht heran,von der präzision her imho einer der besten woofer im moment.
den 12er hab ich noch nicht gehört, soll aber angeblich bei weitem nicht so sauber, präziese und schnell sein wie der 10er.
 
also ihr denkt ich kann mir den 10w6v2 ganz beruhigt holen und meine 440 Watt, reichen die aus?

Schöne Grüße
 
WIE willste den denn verbauen? (Gehäuse)

Hör ihn Dir doch einfach erstmal an, bevor Du ihn kaufst...
 
geschlossen.

das mit anhören ist so ne tolle sache...

wo denn?? es gibt bei uns keine Händler im Umkreis von 200 km die welche da haben, vor allem auch 10er.....
 
Also ich habe den 10W6v2 an einer Helix HXA 1000QX und sooo schlecht ist die gar nicht. Also in Sachen Präzision ist sie definitiv nicht zu unterschätzen (ok, mehr Leistung könnte sein), aber dennoch schaffe ich laut Termlab in meinem Lupo 131,4dB mit dem JL in der geschlossenen Kiste.

MfG
Heine
 
Die Präzision habe ich auch nicht bemängelt... es fehlt ihr halt wie oben geschrieben an Dampf. Beim 12W6 in 'nem evtl. auch noch nicht so super passenden Gehäuse ist's halt dann einfach biss mau....
 
um mal schnell auf meine Kombi zu kommen:


Würde der JL Audio 10w6v2 an dem miniblock der A7 (440 RMS ~ herstellerangabe also evtl noch bissl mehr)

ordentlich Spielen? Kontrolle ist ja mehr als vorhanden ....
 
ich bin echt auf den 10W6v2 gespannt, eildieweil der 12er mich nicht überzeugen kann. Zu dem Preis fehlt mir einfach was.
Ob jetzt der Helix besser ist, oder der JL ist so ne Sache. Ich finde, entweder man ist der Typ für den einen oder den anderen, liegen beide Subs doch charakterlich recht weit auseinander.


Gruß, Patrick
 
Bernd schrieb:
Weil die 1000er einfach keinen Dampf hat.....
Die 1000er war eigentlich mehr als Monoendstufe für ein FS gedacht... also zwei 1000er sozusagen... (auch wenn die Ausstattung durchaus anderes auch zuläßt bzw. dafür ausgelegt ist)
Für den Sub konnte die mich noch nie überzeugen....
Vielleicht jetzt für 'nen "Popelsub".... aber die JL's wollen schon "angenehm" versorgt werden. Sehe die Kombination nicht als optimal.

Trotzdem würde wohl nichts "schwammiges" rauskommen. Da hat er vielleicht auch bloß die Helix-Subs rausgeschraubt und die JL's rein... ohne das Volumen anzupassen...?! (Vermutung/Frage)

....oder verwechselt er "fett klingen" mit "schwammig" ....?
JL-Sound ist ja ned jedermanns Sache.




also mich würde ja auchmal interessieren was nun der unterschied zwischen fett und schwammig sein soll.fett kann auch bedeuten schlechte ein und auschwingvorgänge und dann auch schwammig.
gruss frank
 
Tja, hier stößt Internet eindeutig an seine Grenzen...
 
ich hatte erst nen 12W6v2 und jetzt nen 13W6v2 und muss sagen sehr geile woofer ... aber die brauchen halt dampf um wirklich gut zu spielen ..
 
frank-HH schrieb:
Bernd schrieb:
Weil die 1000er einfach keinen Dampf hat.....
Die 1000er war eigentlich mehr als Monoendstufe für ein FS gedacht... also zwei 1000er sozusagen... (auch wenn die Ausstattung durchaus anderes auch zuläßt bzw. dafür ausgelegt ist)
Für den Sub konnte die mich noch nie überzeugen....
Vielleicht jetzt für 'nen "Popelsub".... aber die JL's wollen schon "angenehm" versorgt werden. Sehe die Kombination nicht als optimal.

Trotzdem würde wohl nichts "schwammiges" rauskommen. Da hat er vielleicht auch bloß die Helix-Subs rausgeschraubt und die JL's rein... ohne das Volumen anzupassen...?! (Vermutung/Frage)

....oder verwechselt er "fett klingen" mit "schwammig" ....?
JL-Sound ist ja ned jedermanns Sache.




also mich würde ja auchmal interessieren was nun der unterschied zwischen fett und schwammig sein soll.fett kann auch bedeuten schlechte ein und auschwingvorgänge und dann auch schwammig.
gruss frank

ich denke mal fett ist halt tief, satt und trotzdem kontrolliert wogegen schwammig unkontrolliert klingt .. ;)
 
müsste wohl so hinkommen ;)

aber da jeder sagt die dinger fressen soviel leistung...

ich hab 440 RMS Herstellerangabe (DLS Miniblock) bei 2 ohm.

Was denkt ihr? zu wenig`? (laut Jl Audio 10w6v2~400wrms)

grüße
 
Zurück
Oben Unten