Helix SPXL 1000 + SPXL 12 wie mit Spannung versorgen (Zusatz

hi shadow

ist auch ein wenig abhängig vom auto
die neueren modelle haben oft eine spannung von 14,4 V und da wirds flackern
deutlich stärker als bei den früheren modellen

aber gugg ma hier

viewtopic.php?f=10&t=81766&start=360


wir haben das ganze kürzlich schon getestet
und glaub mir nach dem anschluss eines lifepos weinst du den bleimonstern keine sekunde auch nur eine träne
nach

ach ja die dt284 hab ich auch noch im keller liegen mit lochring
und fahr jetzt mit den audiosystem HX HT´s
die mir deutlich besser gefallen als die monacors die nicht schlecht sind
 
Aus der Ferne würde ich sagen, dass das so passt. Auf vernünftige Verkabelung achten und dann wird das funktionieren. FALLS du doch noch Probleme haben solltest, kannst du immer noch nachbessern.
Die 74AH Exide wird langen.

Gruß
Christian
 
Spooky_1999 schrieb:
@Crazylegz

Deine Hawker is ja nicht gerade billig :D . Was hast du für eine Endstufe(n) in Verwendung?

Welche Zusatzbatterie sollte ich Deiner Meinung nach kaufen?

Fährst Du auch viel Kurzstrecken?


Ich habe eine SPXL1000 auf 1Ohm und eine Helix P400 auf 2 Ohm.

Welche Zusatzbatterie kaufen? Ich kann nur sagen, dass es so gut wie jedes Jahr beim Pollin für 40Euro solche Hawker SBS gab. Da hab ich meine immer her...
Ansonsten habe ich noch keine Zusatzbatterie testen können/müssen. (Außer Hawker SBS 40 ...gabs mal bei Ebay für 45Euro neu ^^)

Kurzstrecke fahr ich im Moment wenig. In meinem ersten Auto bin ich viel Kurzstrecke gefahren, auch mit einer Hawker SBS 60. War kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten