Helix C-DSP schaltet Remote bei Pegel ab

Avaya

wenig aktiver User
Registriert
11. Nov. 2015
Beiträge
28
Hallo ihr Lieben,

leider habe ich momentan ein Problem mit meinem Helix :( Sobald ich die Lautstärke über einen bestimmten Punkt in der HU drehe (ca. 75%) schaltet der C-DSP den Remoteausgang und somit den Amp ab. Der DSP bleibt jedoch an.
In den DSP gehe ich per High Level. Die Eingangsempfindlichkeit habe ich wie in der BDA geschrieben mit einem 0 dB 1khz eingestellt.

Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte oder gab es schonmal einen ähnlichen Fall? :wall:

So far...
 
Clipping? Da ist doch auch ne Led dran. Da schalten einige dsp ab
 
Ich würde auch auf Clipping tippen. Falsch eingepegelt. Nochmal neu einpegeln und testen. :)
 
Leider nicht, habe die LED 15 Minuten lang bei mehreren Tracks und/oder Sinustönen beobachtet und sie hat immer nur Grün geleuchtet. :(
 
Genau das gleiche "Problem" habe ich auch hin und wieder unter Pegel.
 
Hmm das ist ärgerlich, da kann man nichts machen? Werde wohl mal bei ATF anrufen...
 
Das Signal was aus der OEM hu kommt ist unter Pegel nicht mehr sauber und dadurch schaltet der Prozzi ab. Das ist auch mit vielen aftermarket hu so ab 3/4 der max Lautstärke.
 
Danke für die Info und gut zu wissen das der DSP quasi nen Eigenschutz hat! Also besser einpegeln
 
Ich teste morgen mal, ob das Problem auch bei komplett geschlossenen Potis auftritt :) Ich berichte!
 
Hallo
Habe das selbe Problem mit Helix DSP PRO auch bei geringerer Lautstärke .
was kann das sein.
 
Nein Remote geht aus, der DSP selber ist noch an!

Das sehe ich gut weil das Trennrelais fällt und somit die Spannung der hinteren Batterie sich ändert und die grüne LED am C-DSP noch an ist.

Bei mir muss ich Zündung aus 10sek. rum warten Zündung wieder an und dann geht's wieder.
 
Und bei mir geht irgendwann wieder an.
Da der DSP versteck eingebaut ist kann ich nicht schauen ob der an ist oder nichts.
 
Genau, habe auch den Remote Ausgang vom DSP mit einem Multimeter nachgemessen - da ist definitiv nichts.

Sorry für meinen späten Beitrag: Auch mit ganz DSP-Potis auf Linksanschlag tritt das Problem auf.

Könnte es Sinn machen, denn DSP so einzupegeln, dass er bei 75% der HU (Also wenn noch kein Clipping HU bedingt auftritt) die volle Leistung erzielt? So viel Leistung ein DSP eben bringen kann...
 
Kleiner Nachtrag von mir: Habe nun festgestellt, wann die HU übersteuert (je nach Lied ca. 70-80% des Lautstärkebalkens). Dann die HU auf 70% gelassen, DSP eingepegelt und alles ist super. Der DSP Level Poti steht fast auf Rechtsanschlag. Nun ist auch lange ordentlich Pegel möglich und kein Clipping :D
 
Zurück
Oben Unten