Monsterlini
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Jan. 2004
- Beiträge
- 425
Herrje, diese Hifi-Sucht ...
Es ist echt zum kotzen !
Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welchen MT ich nehmen soll.
Der 10er aus meinem Boston 4.5 System ist zwar schon sehr fein,
aber ich möchte das komplette System nach hinten setzen.
Denn vorne kommt der Vifa XT 300 / XT 25 Ringstrahler zum Einsatz.
Irgendwie hatte ich mir einen Görlich vorgestellt, aber der wird mein
Budget wohl in jedem Fall sprengen.
Also vielleicht den Andrian 100 neo ?
http://www.planetcarhifi.de/thread.php? ... telt%F6ner
oder den Phonocar 02/314
http://www.phonocar.de/asps/pcar.asp?u=419
(ist der große 10er Bruder von dem, der bei'm Rotebrecher drin ist.)
oder den Exact MG 10
http://www.exactaudio.de/
Eigentlich hatte ich mir ja eine große Kalotte eingebildet.
So was in der Art wie die aus'm großen DLS Iridium System.
oder wie die Dynaudio D 76 AF !
Nachteil dabei ... die angestrebte tiefe Trennfrequenz von ca. 350
bis 500 Hz ist kaum zu machen, wenn man nicht Pegeleinbußen
haben möchte.
Was meint Ihr dazu ?
Irgendwelche Tipps oder andere Vorschläge ?
Preislich so um 100 - 150.- €
Neu oder gebraucht.
Zur Info:
Das hier sind die Einbauplätze :

Unter die LS kommen Stahlringe.
Frequenzgang kann gemessen und exakt begradigt werden.
Einsatzfrequenz ist stufenlos wählbar, Flankensteilheit auch.
(Über den Alto Drive 30)
Antrieb wäre 2 Kanäle meiner VRx 6.420, Kabel ist Mogami The Pure.
Bitte auch keine Diskussion a la "Das mußt Du selber Testen" und so.
Klar, das wäre das beste, ist aber nicht realisierbar - leider !
Mir geht's mehr um die Frage, was bei meinen Einbaugegebenheiten -
die sicher nicht schlecht sind - die am meisten Erfolg versprechende
Lösung ist.
Konus, Kalotte, Marke, Größe ????
Wert lege ich auf eine durchdachte Konstruktion, die die besten
Voraussetzungen für einen Top-Klang hat,
Also z.b. einen niedrigen Klirr (K3) und eine leichte aber dennoch
steife Membrane.
Ferner ein geringer Hub und harte Aufhängung - KEIN TMT !
Klanglich soll es sehr detailreich und feinauflösend sein, also quasi
"elektrostatisch", aber keineswegs zu hell oder nervig.
Eher sollen sich dem "geneigten Hörer" die Details und Klangfarben
eröffnen, sich aber nicht aufdrängen.
Ich hoffe Ihr wißt was ich zu sagen versuche ....

Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinungen
(insbesondere die von Frieder und Anselm, auf deren Meinung ich
zwecks mannigfaltiger Erfahrungen / Hörungen, großen Wert lege)
Was die Anderen aber bitte nicht vom posten abhalten soll

Sind ja auch sonst ein paar echte "Cracks" dabei

Danke schonmal !