skorpinoxx
wenig aktiver User
- Registriert
- 10. Juli 2009
- Beiträge
- 28
Hallo,
da ich nun mit der kompletten Fahrzeugdämmung meines Autos beginnen möchte, fange ich mit der Heckklappe an.
Hab euch ein paar Bilder gemacht, um es mal genau zu betrachten.
Dachte ich nehme die Brax Exvibration und schmiere so das "Außenblech" damit ein.
Dann aufs Innenblech Alubutyl, dass alles komplett zu ist die Löcher usw. und dann noch so nen Schaumstoff von Fortissimo aufs Alubutyl, der schreibt mir aber noch nicht zurück per PN
Als nächstes wäre dann die Frage, ob ich auf die Heckklappenverkleidung Brax draufschmieren soll oder Alubutyl oder nur Schaumstoff?
Oder sollte ich eine ganz andere Dämmlösung bevorzugen? Brauche ein paar Ratschläge.
Wäre es am sinnvollsten, die Heckklappenverkleidung wegzulassen? Brauche ich nicht zwingend...
Gruß skorpi
da ich nun mit der kompletten Fahrzeugdämmung meines Autos beginnen möchte, fange ich mit der Heckklappe an.
Hab euch ein paar Bilder gemacht, um es mal genau zu betrachten.




Dachte ich nehme die Brax Exvibration und schmiere so das "Außenblech" damit ein.
Dann aufs Innenblech Alubutyl, dass alles komplett zu ist die Löcher usw. und dann noch so nen Schaumstoff von Fortissimo aufs Alubutyl, der schreibt mir aber noch nicht zurück per PN

Als nächstes wäre dann die Frage, ob ich auf die Heckklappenverkleidung Brax draufschmieren soll oder Alubutyl oder nur Schaumstoff?
Oder sollte ich eine ganz andere Dämmlösung bevorzugen? Brauche ein paar Ratschläge.
Wäre es am sinnvollsten, die Heckklappenverkleidung wegzulassen? Brauche ich nicht zwingend...
Gruß skorpi