HeadCap - Was wird empfohlen?

Hy Sven!

Um den klanglichen Aspekt ging es mir dabei nicht. Wie du schon richtig erkannt hast,
nutze ich (ab Sommer) einen PXA-H701.

Worum es mir geht, ist das Abschalten der kompletten Anlage beim Starten des Motors,
ausgelöst durch die kurzzeitige Spannungsabschaltung beim Radio...Aber wie ich
das verstanden habe, ist das bei VW so üblich....

Würde es denn helfen, wenn ich eine neue + Leitung zum Radio lege, direkt
von der Batterie und dann ein Cap zwischenschalte? Aber das Zündungsplus
weiter lasse?

Dann müsste doch alles glatt gehen....
 
Dieselrenner schrieb:
.

Würde es denn helfen, wenn ich eine neue + Leitung zum Radio lege, direkt
von der Batterie und dann ein Cap zwischenschalte? Aber das Zündungsplus
weiter lasse?

Dann müsste doch alles glatt gehen....

Naja.. geht schon, bringt auch einiges.. besser wäre es aber auch den Zündplus mit zu puffern.. bzw Zündplus des Radios mit auf das gepufferte Dauerplus zu hängen ;)
 
bei meinem guten Gedächtnis vergesse ich die Anlage runterzufahren und morgens
ist die Batterie leer....erstmal nur Dauerplus ändern und dann mal schauen...

Falls alles nicht hilft, muss ich halt nochmal ran....
 
Hallo,

Wie ihr schon richtig erkannt habt, geht das Radio nicht aus wegen mangelndem Strom, sondern weil VW die Leitungen beim Starten "aktiv" trennt. Beim Radio werden die sicherlich den Kontakt vom Zündungsplus unterbrechen, weil man damit viel einfacher schalten kann... Von daher wird ein neues Dauerplus-Kabel bis zur Batterie wohl nicht ausreichen. Also einfach mal am DIN-Stecker messen, welchen Kontakt VW beim Starten unterbricht.

Von daher ist ein Cap hier auch keine Lösung des Problems, wenn es wirklich immer anbleiben soll, hilft wohl nur eine direkte Verkabelung von Dauer- und Zündungsplus mit der Batterie.


Viele Grüße,
Olli
 
gibt das nicht ne "stabile klemme 31" oder so ?? mir war mal so? .. die wird doch nciht getrennt, die normale Plusklemme dagegen schon ..
 
Cakedrummer schrieb:
Hallo,

Wie ihr schon richtig erkannt habt, geht das Radio nicht aus wegen mangelndem Strom, sondern weil VW die Leitungen beim Starten "aktiv" trennt. Beim Radio werden die sicherlich den Kontakt vom Zündungsplus unterbrechen, weil man damit viel einfacher schalten kann... Von daher wird ein neues Dauerplus-Kabel bis zur Batterie wohl nicht ausreichen. Also einfach mal am DIN-Stecker messen, welchen Kontakt VW beim Starten unterbricht.

Von daher ist ein Cap hier auch keine Lösung des Problems, wenn es wirklich immer anbleiben soll, hilft wohl nur eine direkte Verkabelung von Dauer- und Zündungsplus mit der Batterie.


Viele Grüße,
Olli

Du wärst verwundert wie lang ein Radio nur vom 0,5F Cap versorgt werden kann ;)
 
EJ2 junkie schrieb:
Mahlzeit Leutz,

..........

Trotzdem die Frage: Was bewirkt denn ein Cap zwischen Kl.15 und Kl.31? Fliessen denn hier auch kurzzeitig so hohe Ströme?

Und noch ne Frage: Hab letzte Nacht beim Stöbern im Web irgendwo nen Beitrag gelesen, wo jemand meinte, ein HeadCap bringt nur etwas wenn auch die Amp's gepuffert werden, da sonst die HU gegenüber der Amp zu "schnell" läuft. Wie soll ich denn das verstehen?


Greetz, Dirk



Können denn meine Fragen bitte auch mal beantwortet werden? :cry: :wall:
Danke. :keks:
 
Hallo,

Es macht auf jeden Fall Sinn, Dauer- und Zündungs-Plus zu puffern, weil über beide Leitungen verschiedene Teile des Radios versorgt werden. Nur eine Leitung zu puffern ist also halbherzig. Hatten da in einem anderen Beitrag schon eine entsprechende Diskussion...

Zu deiner zweiten Frage fällt mir nicht wirklich viel sinnvolles ein, ich wüsste jetzt auch nicht, dass sich eine gute Stromversorgung in der "Geschwindigkeit" der Musik wiederspiegeln würde.

Man könnte andersrum genauso sagen: Wenn du nur die Amps pufferst, bringt das auch nichts, weil die Signale dann nicht schnell genug vom Radio kommen. :hippi:

Viele Grüße,
Olli
 
Ahja, geht doch. ;)

Also mir ist der Bericht von letzte Nacht auch ziemlich suspekt. War nur schon 3:30 Uhr und da hatte ich keine Lust mehr neue Threads zu öffnen und irgend welche Links einzubringen.
Aber das mit Kl.15 ist interessant. Da werd ich auf jeden Fall am Radio Kl.30 draus machen und nur einen Cap verbauen.
Nochmals vielen Dank.


Greetz
 
Mahlzeit Leutz, ;)

so, hab mir nun den Mundorf HeadCap mit 68000uF und mit Schutzschaltung und DIN-Kabel bestellt. Hab nen Händler gefunden, der mir das Teil für 52 Euro verkauft. Ist doch ein guter Preis, oder?
Werde mein Radio dann komplett mit Kl.30 beschalten und in die Leitung den Cap einsetzen.
Muss ich beim Einbau des Caps noch etwas beachten?

Wünsche Euch schon mal ein erholsames Wochenende. :beer:


Greetz, Dirk
 
Zurück
Oben Unten