HeadCap - Was wird empfohlen?

EJ2 junkie

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2005
Beiträge
53
Huhu Fuzzies, :beer:

welche HeadCaps sind empfehlenswert und wieviel Farad sollten die haben?
Kennt Ihr auch Preise bzw. Internetshops?


Greetz, Dirk
 
7,40 Euro/Stück......brauch ich da mehrere? Dachte, ich würde mit einem Cap auskommen?
 
Im grunde reicht einer - kannst aber auch 2-3 nehmen, fürs Gewissen ;) Kommt halt auch auf den Platz an... teuer sind sie ja nicht...
 
Dann bedanke ich mich erstmal bei Dir.
Wenn jemand noch andere Vorschläge hat.......


Greetz, Dirk
 
Du meinst einen Cap zwischen Kl. 15 und Kl.31 und einen Cap zwischen 30 und 31? Oder wie genau?
 
genau.. kann zwar sein, dass du am Radio sowieso ZündPlus mit auf DauerPlus gelegt hast (somit brauchst auch nur DauerPlus puffern ;) ) aber wenn eben nicht, dann müssen/sollten beide gepuffert werden
 
Oki, Danke. Und Du empfiehlst auch den oben genannten Cap von Reichelt?
Was ist denn mit dem Mundorf HeadCap?


Greetz
 
Weil 16V ein bissl riskant sind - 14,4 Volt ist die Limaspannung => normalerweise ausreichend, aber wenn man z.B. mal mit einem ungeregelten Ladegerät lädt oder die Lima verreckt und deren Spannung ansteigt, dann kann es duchaus mal "Sauerei" geben - das ist der höhere preis des geringfügig grösseren 40V-Caps zu verschmerzen...

Klar hätte ich auch den billigeren 16V empfehlen können, aber wenn es schief geht, heisst es nacher: Der Soundscape hat gesagt der "passt" :stupid:
 
ausserdem hat der 40V n höhere LebensDauer...

Die Mundorf Caps sind natürlichst supreme! Wenn du so einen bekommst nimm doch den..
 
MillenChi,

Ist denn der Mundorf Headcap wirklich so gut?

Ist ja netterweise schon komplett verkabelt und mit Schutzelektronik und so für
78€ zu haben...

Bin ja auch gerade an dem Thema, da mein "kleiner" TDI beim Starten meinem
CVA-1000R den ganzen Saft klaut....

Es hat ja jemand geschrieben einen Cap zwischen Kl. 15 und 31 zu hängen...
beim Mundorf Cap geht das ja garnicht, weil es ja nur einer ist...

Oder habe ich da was nicht verstanden ? :ka:

Gruß
Andreas
 
Ja, der Mundorf Cap ist super! Bilder werden das belegen ;)

Auch mit dem Mundorf Cap geht das ;) brauchst halt 2 oder legst die HU auf DauerPlus ;)
 
Mahlzeit Leutz,

ich denke, ich werde auch mein Kl.15 gegen Kl.30 tauschen und dann einen MundorfCap in die Leitung klemmen. Da ich mein Bedienteil eh immer abnehme, sehe ich keinen Sinn das Radio mit Kl.15 anzusteuern und deshalb noch nen weiteren Cap zu kaufen.
Und im Web hab ich nen Händler gefunden, der für den Mundorf mit Sicherheitsschaltung "nur" 62 Euro will.

Trotzdem die Frage: Was bewirkt denn ein Cap zwischen Kl.15 und Kl.31? Fliessen denn hier auch kurzzeitig so hohe Ströme?

Und noch ne Frage: Hab letzte Nacht beim Stöbern im Web irgendwo nen Beitrag gelesen, wo jemand meinte, ein HeadCap bringt nur etwas wenn auch die Amp's gepuffert werden, da sonst die HU gegenüber der Amp zu "schnell" läuft. Wie soll ich denn das verstehen?


Greetz, Dirk
 
Hallo Andreas,

Bin ja auch gerade an dem Thema, da mein "kleiner" TDI beim Starten meinem
CVA-1000R den ganzen Saft klaut....
Unser TDI-Traktor nimmt beim Startvorgang dem CVA-1006R auch immer den Saft weg und ich hatte dafür ein Cap angedacht, aber Anselm hat mir erklärt, dass das nicht helfen würde, weil bei den VWs beim Startvorgang der Strom halt trotzdem noch wegbleibt. In unserem letzten Auto hatten wir das Monitorradio mit an der Heckbatterie, so dass es keine Probleme gab. Eine Zusatzbatterie ist wohl die einzige funktionierende Lösung, ein kleines Headcap reicht dafür nicht... ;)

Klanglich macht beim CVA-1000R (wie auch beim CVA-1006R), mal abgesehen von einer Verbesserung des UKW-Sounds, ein Headcap auch keinen Sinn, da es nur Steuerbefehle in das Ai-Net gibt, sofern Du einen PXA verwendest. Pufferung macht nur am CD-Wechsler und am Prozessor klanglich Sinn ;)
 
Zurück
Oben Unten