Head Unit (gebraucht?)

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo,

wie der Zufall es so will, könnte ich mein JVC zu einem wirklich guten Kurs los werden und der Käufer nimmt mir auch noch ein bisschen was aus meiner Gerümpelkiste ab.

=> Ich habe insgesamt 300€ zur Verfügung, um mir eine neue Headunit zu kaufen. Jetzt bräuchte ich eure Hilfe, ich suche nach einem Gerät, welches folgende Vorraussetzungen erfüllt:

- Guter Klang (eh klar *g*)
- Aktivweichen (Für 6 Kanäle, HT, TMT, SW, am Besten mit möglichst steilen Filtern)
- Laufzeitkorrektur (Am Besten natürlich für 6 Kanäle, aber 4 reichen zur Not auch)
- MP3-Unterstützung (Und zwar ein möglichst guter Encoder, der von meinem JVC ist DEUTLICH schlechter als wenn man die gleichen MP3s als Audio-CD brennt)

Equalizer ist eher uninteressant, die taugen bei den wenigsten Tunern was.

Marke ist mir im Prinzip egal, ich denke bei den o.g. Anforderungen wird es sowieso auf Alpine, Clarion oder Pioneer hinauslaufen. Mit einem gebrauchten Gerät kann ich auch gut leben.

Falls ich für 300€ nichts gescheites bekomme (bzw. zu viele Abstriche machen muss), werde ich den Deal sein lassen, also es wäre schon gut, wenn ich bis Ende der Woche meine Planung abgeschlossen hätte.


Viele Grüße,
Olli


PS: Ich habe auch schon ausgiebig die Suchfunktion bemüht, aber gerade bei Alpine gibt es soo viele Modelle mit nahe aneinanderliegenden Zahlen, dass man da einfach nicht durchblickt, was hui oder pfui ist.
 
Das 928 hat aber auch keine AKtivweichen für 2-Wege Front + Sub.
Ich würde nach einem gebrauchten Alpine CDA-9813R (evtl. auch 9815R) schauen. Das sollte in etwa für den Kurs zu kriegen sein. Alternativ fällt mir nur ein gebrauchtes Pioneer DEX-P99R (kein MP3) ein, wobei die Geräte wohl alle schon etwas älter sind, und manche auch schon mal ihren Geist aufgegeben haben. Evtl. findest Du auch ein gebrauchtes Pioneer DEH-9400MP...

Alle genannten Geräte haben:
- 6 Kanal LZK
- 3-Wege Aktivweichen
- eine mehr oder weniger praxistauglichen EQ...

klanglich soll das Alpine 9813 wohl das schlechteste sein... kanns aber nur aus zahlreichen Beiträgen aus den Foren herauslesen, habe die Geräte nie im Vergleich gehört...
 
Da bleibt aus meiner Sicht bald nur noch ein gebrauchtes Alpine 9813.
Das hat eigentlich alles was man sich so wünschen kann.

Iceman
 
Oder halte die Augen nach einem gebrauchten 7878 auf, erfüllt auch alle Deine Anforderungen und liegt so mittlerweile auch in dieser Preisspanne.
 
Also MP3 ist jetzt nicht das entscheidende Argument... Höre so zu 85% Audio-CDs, aber die ganzen unwichtigen Sachen (z.B. die Musik für die Freundin *g*) hab ich halt auf einer MP3-CD. Auch für Hörbücher oder Helge Schneider & Co (natürlich abgesehen von Jazzzzz) reicht mir das völlig.

Das 928 scheidet dann aber aus, hat ja auch zu wenig Weichen (wobei ich es schon gehört habe und der Klang allerfeinstens war).

Das 9400er Pioneer liegt wohl außerhalb meines Budgets, hab grad mal bei eBay geschaut und nur eins für 520€ gefunden.

Gab es nicht jemanden im Forum, der für das P99R einen MP3-Player mit Festplatte gebaut hat? Als Archiv für die unwichtigeren Sachen würde das ja lockerst ausreichen. Und wie ist das Pioneer dann vom Klang her einzuordnen? Ich glaube mich erinnern zu können, dass der im Forum schon des Öfteren als nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurde...

Viele Grüße,
Olli
 
@Heihachi: Hat das 7878 nicht nur LZK für 4 Kanäle? Wäre jetzt nicht soo dramatisch, solange ich HT, TMT und Sub vollaktiv ansteuern kann. Auf Alpine.de finden sich leider keine Infos zu dem Gerät. :hammer:
 
Das Gerät ist schon eine Weile nicht mehr aktuell , und um die Aktivweiche
ist es glaube nicht so gut bestellt. HP/ LP 80/120/160.

Iceman
 
Klarer Einspruch, die Weiche des 7878 ist flexibler als die des 7998, der 981x oder 983x Serien. Flankensteilheiten sind im Bereich von 0/6/12/18/24 dB/Okt. einstellbar. Die HT können auch fullrange betrieben werden, was alle Passivweichentrenner zu schätzen wissen. Die LZK ist sechskanälig ausgelegt.

Bei Alpine USA (Adresse???) kannst Du das Manual herunterladen, sollte dann alle Fragen beantworten.
 
Oje :hammer:
Meine Zeit hat erst mit 7892/93 begonnen.
Hast Recht ! Das CDA-7878R war mit 1100€ sogar recht teuer.

Iceman
 
DJerry schrieb:
klanglich soll das Alpine 9813 wohl das schlechteste sein... kanns aber nur aus zahlreichen Beiträgen aus den Foren herauslesen, habe die Geräte nie im Vergleich gehört...

Ich habe beide Geräte damals bei mir getestet, und auf Dauer hat mir das 9813 in der damaligen Kette besser gefallen. Das 7878 war im HT Bereich seeehr nervig, und die Genesis war da auch nicht sonderlich zurückhaltend. Das 7878 hat besser aufgelöst und schlankeren/strafferen Bass gemacht. Alles in allem aber deutlich langweiliger als das 9813, irgendwie waren das Bits und Bytes aber keine Musik.

Wie's mit dem jetzigen Setup (Tangband an Audio Art) aussehen würde, ist ne andere Frage...

Ich kann das 9813 jedoch guten Gewissens weiterempfehlen, das einzig nervige is das leichte Grundrauschen des DSP. Ausstattungstechnisch steht es dem 7878 bis auf die kanalgetrennte Pegelregelung nichts nach.

Gruß buesser
 
Also ich denke, im Moment läuft es wohl auf ein 7878 hinaus, das passt von meinen Anforderungen her wohl am Besten. Hab mich mal im Flohmarkt mit einem Gesuch verewigt...

Dann schonmal Danke für die vielen Anregungen! Werde dann berichten, was es geworden ist.

Viele Grüße,
Olli
 
Zurück
Oben Unten