Hawker SBS40

moyo2005

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
378
Real Name
Torsten
hallo

ich hab grad eine ^^ bekommen und hab gleich die spannung gemessen . die wahr bei 11,34 volt .

muss ich mir jetzt gedanken machen und der verkäufer anschreiben ???

danke


mfg moyo
 
moyo2005 schrieb:
muss ich mir jetzt gedanken machen und der verkäufer anschreiben ???
Ja. Ich würde die so nicht nehmen. Über 12 Volt sollte sie schon haben.

Gruß
Konni
 
wie kann man überhaubt eine gel oder agm bat. testen ?
ich hab mal für wenig geld zwei extide g80 bekommen und die von einem autozubehör laden testen lassen.
das geräd hat "nur" die kapazietät gemessen und das innerhalb von >1min. .
ich hab sie bis jetzt nur pflegegeladen und sie haben eine ruhe spannung von ~12,6v.
kann man sie darauf verlassen oder nicht ?

das währe mal was , wenn man weiss wie man eine bat. überprüfen kann.....


mfg moyo
 
moyo2005 schrieb:
hallo

ich hab grad eine ^^ bekommen und hab gleich die spannung gemessen . die wahr bei 11,34 volt .

muss ich mir jetzt gedanken machen und der verkäufer anschreiben ???

danke


mfg moyo

naja die batterie wurde ja vorher eine weile nicht geladen, am besten eine weile ans ladegerät klemmen und dann schauen was sie danach sagt, solange sie nicht tiefentladen kommt sind 11,3V für eine batterie die vielleicht ein paar monate nicht geladen wurde keine aussage.
 
@Philipp
Auf 11,3 Volt sollte eine nichtangeklemmte Batterie aber normal nicht fallen. Ich hab hier noch eine kleine Hawker stehen, die selbst nach einem halben Jahr noch 12,4 Volt hat ....

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@Philipp
Auf 11,3 Volt sollte eine nichtangeklemmte Batterie aber normal nicht fallen. Ich hab hier noch eine kleine Hawker stehen, die selbst nach einem halben Jahr noch 12,4 Volt hat ....

Gruß
Konni

ich hab eine optima red top geschenkt bekommen, da sie bereits über 2 jahre lagerte (war mal kundenbestellung nie abgeholt..)
spannung naja war so ziemlich garnix mehr da, also vorm ersten einsatz geladen und seit dem nie wieder probleme gehabt. (ausser die <5volt in sinsheim wo ich freitag den ganzen tag das licht hab brennen lassen)

also würd ich die erstmal laden und schauen was die spannung dann sagt.
 
eine so niedrige spannung verheisst nichts gutes.
habe früher auch viel mit batterien gemacht, aber unter 12V hatte noch keine, auch nicht nach mehreren monaten ohne ladung.

ich habe die erfahrung gemacht, je höher die ruhespannung desto fitter ist die batt.
richtig gute exemplare hatten 1 woche nach dem laden noch 13V.

auch wenn sie entladen worden ist und danach einige monate gestanden hat ist das auf keinen fall gesund und setzt die kapazität für die zukunft drastisch herab.

das teil ist auf jeden fall nicht neuwertig
:eek: :eek:
 
danke dann bin ich erst mal beruhigt .....

was sollte si denn haben wenn ich sie geladen hab ?

und philipp wie trennst du deine 3.01 ?


mfg moyo
 
ich hab sofort das xp fenster geschlossen.....

also doch blöd.... :(
und ja sie ist "neu" hat aber auch "nur" 50€ gekostet......


aber man kan es also nicht testen ob eine bat "heile" ist oder nicht ???


mfg moyo
 
von dem Werkzeugmann ? da müsst ich heut auch eine bekommen.

mfg julian
 
ich hab jetzt nur die optima als beispiel, laut der offizellen bescheibung

Technische Daten

Die Optima 815 ist eine Starterbatterie, die bei unterschiedlichsten Startbedingungen einen sehr hohen Startstrom liefert.

* Abmessungen: 244x173x195mm (Länge, Breite, Höhe). Paßt in fast alle PKW. Kann in jeder Position installiert werden.
* Gewicht: 17,2 kg
* Systemspannung: 12 Volt
* Kapazität: Reservekapazität von etwa 104 Minuten (bei konstanter Stromentnahme von 25 A und einer Endspannung von 10,5 V).
* Kaltstart: bei –18°C 815 A für 30 Sekunden.
* Start bei 0°C: 980 A (CA-Wert)
* Kapazität: C/20 rate 50 Ah
* Innerer Widerstand: 0,0030 Ohm
* Endspannung nicht unter 7,2 V (SAE-Norm).
* Lebensdauer: über 12.000 Startzyklen gemäß SAE Test J240.
(Die Lebensdauer einer herkömmlichen Batterie beträgt etwa 4.000 Startzyklen).
* Selbstentladung: Minimal. Nach 250 Tagen ohne Aufladen verfügt die Batterie noch über mehr als 50% ihrer Kapazität (bei 23°C).

dh selbstentladung haben sie alle, eigentlich kann man sich nie sicher sein, selbst wenn er sie jetzt zum händler zurückschickt weil die spannung etas niedrig ist, stecktd er sie vielleicht nur ans ladegerät und schickt sie wieder zurück, dann hat sie vielleicht 12,3-12,5 volt aber wirklich geändert hat sich nix.

oft kann man auch daran sehen ob eine batterie schon platt ist wieviel strom sie noch vom ladegerät zieht, wenn sie nur 2-3ampere beo den 11,3 volt zieht würde ich mir gedanken machen, aber wenn sie das ladegerät zum anschlag nutzt sollte sie in ordnung sein.
 
Hi,

ich nochmal hab heute auch die Hawker bekommen, war gleich beim Autoladen in Ö und die haben glatte 12.6 Volt gemessen :keks:

Dann kam er mit sonem Brummer an 5 ma größer als ein Ladegerät und meinte das ding misst es unter Spannung. Dann stand auf dem Display gut, keine Ahnung was das für eine Technik ist und wie das Ding das rausfindet ohne einen ordentlichen Verbraucher aber gut. 800€ soll das dingens gekostet haben. :wayne:

Also denke, meine kann ich dann direkt anklemmen oder ? Hab nämlich noch kein Ladegerät.
 
Zurück
Oben Unten